Aus der Praxis
Aktuelle Use Cases und Applikationsberichte zeigen, wie neuste Technologien und Lösungen bisher verborgene Potenziale heben können. Die Rubrik „Aus der Praxis“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.
von Simon Meyer | 11.6.2025 | Aus der Praxis, Recht & Normen
Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) veröffentlicht ein neues Bundle der AAS Specifications, dem Informationsmodell der Verwaltungsschale, das die Grundlage für den standardisierten Digitalen Zwilling in der Industrie bildet.
von Birgit Mirwald | 22.4.2025 | Aus der Praxis, Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Beim Einsatz von KI in Entwicklung und Produktion stecken viele Unternehmen noch in der Orientierungsphase fest. Marc Vidal von CADFEM berichtet auf dem NAFEMS World Congress 2025.
von Paula Burmeier | 25.3.2025 | Aus der Praxis, Produkte & Lösungen
Der Einsatz des HIMA Smart Safety Tests beim BASF-Neubauprojekt in China soll Zeit sparen und die Effizienz der Prüfungen steigern.
von Simon Meyer | 5.3.2025 | Aus der Praxis
Die S4 in Florida (USA) ist die weltweit größte Konferenz für OT-Security. Viele neue Ideen und große Neuerungen werden dort erstmals präsentiert. Eine dieser Ideen war in diesem Jahr eine kostenlose, frei verfügbare Web-Applikation, mit...
von Jonas Völker | 27.2.2025 | Aus der Praxis
Die neue AK-Praxis des NAMUR-Arbeitskreises 3.6.3 (PAT-Innovationen) bietet eine praxisnahe Orientierungshilfe für die Implementierung von Raman-spektroskopischen Lösungen in explosionsgefährdeten Bereichen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung dieser Technologie und ihrer spezifischen sicherheitstechnischen Herausforderungen wird eine Standardisierung und Vereinfachung angestrebt. Die Publikation zeigt auf, wie Unternehmen die regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf ATEX und Laserschutz, erfüllen können und welche Möglichkeiten bestehen, wenn Herstellerkonformitäten nicht ausreichen.
von Jonas Völker | 12.11.2024 | Aus der Praxis
Der NAMUR-AK 1.1 „PLT-Planungsprozesse“ hat ein neues Praxis-Papier zur Dokumentation von Brownfield-Projekten veröffentlicht. Das neue Dokument bietet konkrete Hilfestellungen zur effizienten, vollständigen und qualitätssichernden Feststellung der im Betrieb vorliegenden Dokumentationen/Informationen als Vorbereitung der erforderlichen PCT-Planung in einer frühen Phase eines Projektes. Wie alle AK-Praxis-Dokumente steht auch diese Veröffentlichung zum kostenfreien Download zur Verfügung.
von Jonas Völker | 6.11.2024 | Aus der Praxis
Der AK 1.7 „Prozessnahe Gebäudeautomation“ der NAMUR hat seine AK-Praxis „Raumdifferenzdruckmessung in Systemen der TGA“ überarbeitet und neu veröffentlicht. Gegenüber der vorherigen Version von Juli 2022 wurden das Kapitel 2.5 „Steuern und & Regeln“ erweitert um Unterdruck und Überdruckregelung von Räumen bis und über 3000m³/h Luftwechsel. Außerdem wurde auf die besonderen Anforderungen von Regelklappen inkl. deren Antriebe eingegangen.
von Jonas Völker | 14.10.2024 | Aus der Praxis
Der AK 1.3.1 „Informationsmodelle und Werkzeuge – Untergruppe Simulation“ der NAMUR hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, dass sich mit dem Austausch von Simulationsmodellen in der Prozessindustrie befasst. Das vollständige Dokument steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.
von Jonas Völker | 5.9.2024 | Aus der Praxis
Risiken minimieren, Qualität sichern, Vertrauen fördern: Im August ist mit der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI in Kraft getreten. Nun müssen betroffene Unternehmen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat jetzt ein modulares Vorgehensmodell entwickelt, das Unternehmen bei der Umsetzung der KI-Verordnung unterstützt.
von Jonas Völker | 22.7.2024 | Aus der Praxis
Der ZVEI hat sein Handbuch zur Robustheitsvalidierung (RV) von MEMS-Bauelementen grundlegend überarbeitet. Die Idee der RV wurde erweitert und Aspekte einer umfassenden Null-Fehler-Strategie ergänzt. Der neue Ansatz nennt sich Advanced Robustness Validation and Reliability Assessment (ARRA).
von Jonas Völker | 16.7.2024 | Aus der Praxis
Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. Ein neuer Praxisleitfaden des Bitkom zeigt, wie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Das Dokument steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.
von Jonas Völker | 22.5.2024 | Aus der Praxis
Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. In einer Stellungnahme betont VDI-Experte Dieter Westerkamp die Wichtigkeit der endgültigen Entscheidung und Verantwortung beim...
Seite 1 von 1012345...10...»Last »