
Aus der Praxis
Aktuelle Use Cases und Applikationsberichte zeigen, wie neuste Technologien und Lösungen bisher verborgene Potenziale heben können. Die Rubrik „Aus der Praxis“ gibt Ihnen einen umfassenden Überblick.


Neue AK-Praxis zur Raman-Spektroskopie in Ex-Zonen erschienen
Die neue AK-Praxis des NAMUR-Arbeitskreises 3.6.3 (PAT-Innovationen) bietet eine praxisnahe Orientierungshilfe für die Implementierung von Raman-spektroskopischen Lösungen in explosionsgefährdeten Bereichen. Angesichts der zunehmenden Verbreitung dieser Technologie und ihrer spezifischen sicherheitstechnischen Herausforderungen wird eine Standardisierung und Vereinfachung angestrebt. Die Publikation zeigt auf, wie Unternehmen die regulatorischen Anforderungen, insbesondere im Hinblick auf ATEX und Laserschutz, erfüllen können und welche Möglichkeiten bestehen, wenn Herstellerkonformitäten nicht ausreichen.

Neue AK-Praxis zur Dokumentation von Brownfield-Projekten veröffentlicht
Der NAMUR-AK 1.1 „PLT-Planungsprozesse“ hat ein neues Praxis-Papier zur Dokumentation von Brownfield-Projekten veröffentlicht. Das neue Dokument bietet konkrete Hilfestellungen zur effizienten, vollständigen und qualitätssichernden Feststellung der im Betrieb vorliegenden Dokumentationen/Informationen als Vorbereitung der erforderlichen PCT-Planung in einer frühen Phase eines Projektes. Wie alle AK-Praxis-Dokumente steht auch diese Veröffentlichung zum kostenfreien Download zur Verfügung.

NAMUR überarbeitet AK-Praxis zur Raumdifferenzdruckmessung
Der AK 1.7 „Prozessnahe Gebäudeautomation“ der NAMUR hat seine AK-Praxis „Raumdifferenzdruckmessung in Systemen der TGA“ überarbeitet und neu veröffentlicht. Gegenüber der vorherigen Version von Juli 2022 wurden das Kapitel 2.5 „Steuern und & Regeln“ erweitert um Unterdruck und Überdruckregelung von Räumen bis und über 3000m³/h Luftwechsel. Außerdem wurde auf die besonderen Anforderungen von Regelklappen inkl. deren Antriebe eingegangen.

NAMUR-AK veröffentlicht Positionspapier zu Simulationsmodellen in der Prozessindustrie
Der AK 1.3.1 „Informationsmodelle und Werkzeuge – Untergruppe Simulation“ der NAMUR hat ein neues Positionspapier veröffentlicht, dass sich mit dem Austausch von Simulationsmodellen in der Prozessindustrie befasst. Das vollständige Dokument steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

AI Act: Modulares Vorgehensmodell soll Umsetzung erleichtern
Risiken minimieren, Qualität sichern, Vertrauen fördern: Im August ist mit der EU-Verordnung über Künstliche Intelligenz (AI Act) das weltweit erste umfassende Gesetz zur Regulierung von KI in Kraft getreten. Nun müssen betroffene Unternehmen die neuen Regularien fristgerecht umsetzen, andernfalls drohen Strafzahlungen. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat jetzt ein modulares Vorgehensmodell entwickelt, das Unternehmen bei der Umsetzung der KI-Verordnung unterstützt.

Robustheitsvalidierung von MEMS-Bauteilen: ZVEI veröffentlicht neues Handbuch
Der ZVEI hat sein Handbuch zur Robustheitsvalidierung (RV) von MEMS-Bauelementen grundlegend überarbeitet. Die Idee der RV wurde erweitert und Aspekte einer umfassenden Null-Fehler-Strategie ergänzt. Der neue Ansatz nennt sich Advanced Robustness Validation and Reliability Assessment (ARRA).

KI und Datenschutz: Neuer Praxisleitfaden zeigt Einsatzmöglichkeiten
Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. Ein neuer Praxisleitfaden des Bitkom zeigt, wie Künstliche Intelligenz datenschutzkonform eingesetzt werden kann. Das Dokument steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

VDI-Stellungnahme: Verantwortung für KI-Systeme liegt beim Menschen
Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. In einer Stellungnahme betont VDI-Experte Dieter Westerkamp die Wichtigkeit der endgültigen Entscheidung und Verantwortung beim...
Ethernet-APL: Neue Use-Case-Sammlung von NAMUR und ZVEI
Die NAMUR und der ZVEI haben eine Use-Case-Sammlung für Ethernet-APL in der Prozessindustrie veröffentlicht. Darin heben die Verbände das Potenzial und die Vorteile von Ethernet-APL in verschiedenen Bereichen der Prozessautomatisierung hervor. Die...
Boundless Automation: inflection point in industrial manufacturing
Global technology and software company Emerson (NYSE: EMR) is poised to transform industrial manufacturing with the next-generation automation architecture: Boundless Automation™ aims to break down data silos, liberate data and unleash the power of software. As...