Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Immer geöffnet: Unser Web-Shop

Ob peer-reviewte Hauptbeiträge, ausgewählte Use Cases oder vollständige Ausgaben des atp magazins, in unserem Web-Shop finden Sie alles, was Sie brauchen. Hier können Sie alle Publikationen bequem als ePaper per Paypal
kaufen und direkt lesen.

architecture
Nonlinear Model Predictive Control

Nonlinear Model Predictive Control

Autor: Dr.-Ing. Bernd-Markus Pfeiffer, Chris Leingang, Dr.-Ing. Corinna Busse, Dr.-Ing. Mathias Oppelt, Dr.-Ing. Otmar Lorenz, Dr. Alejandro Cano,

This paper gives an overview and recent results of an ongoing pilot application of a nonlinear MPC (Model Predictive Controller) to an industrial polymerization process. Both MPC and soft sensor are using the same digital process twin, a ...

Zum Produkt

Verwaltungsschalen aus Excel?

Verwaltungsschalen aus Excel?

Autor: Igor Garmaev, Dr.-Ing. Torben Miny, Prof. Dr.-Ing. Tobias Kleinert, Dr.-Ing. Andreas Schüller, Philipp Bitterlich,

Im Rahmen von Industrie 4.0 und der damit verbundenen digitalen Transformation innerhalb der Prozessketten sollen Unternehmen zukünftig ihre Informationen standardisiert und interoperabel mit Hilfe von Verwaltungsschalen bereitstellen. Hierfür ...

Zum Produkt

Informationsmodellierung zur Überwachung der energiebezogenen Leistung

Informationsmodellierung zur Überwachung der energiebezogenen Leistung

Autor: Lukas Peter Wagner, Lasse Matthias Reinpold, Prerna Juhlin, Alexander Fay,

Ein Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 hilft Unternehmen, ihren Energieverbrauch zu erfassen und ihre Energieeffizienz zu verbessern. Da beim Energiemanagement eine große Menge an Daten erhoben und verwaltet werden muss, wird in diesem ...

Zum Produkt

Planungsfunktionen für (Energie-)Speicher

Planungsfunktionen für (Energie-)Speicher

Autor: Lasse Matthias Reinpold, Lukas Peter Wagner, Maximilian Kilthau, Alexandra Karmann, Alexander Fay,

Mit steigender Energiegewinnung aus erneuerbaren Energien kommt Speichersystemen eine zunehmend wichtige Bedeutung zu. Die notwendigen Planungsfunktionen für den automatisierten, wirtschaftlichen und ökologischen Betrieb von Speichern sind Fokus ...

Zum Produkt

Der Weg zur klimaneutralen Produktion

Der Weg zur klimaneutralen Produktion

Autor: Ketan Jikadra, Andreas Ortwein, Eckhard Roos,

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Produktion wird zukünftig dem Product Carbon Footprint (PCF) bei der Produktion von Automatisierungskomponenten und deren Energieverbrauch über den Lebenszyklus eine stärkere Bedeutung zukommen. Der vorliegende ...

Zum Produkt

atp magazin – 03 2023

atp magazin – 03 2023

Themenbereich: atp magazin

...

Zum Produkt

Anwendung der Verwaltungsschale in der Prozessindustrie

Anwendung der Verwaltungsschale in der Prozessindustrie

Autor: Björn Höper, LTSoft, Andreas Schüller, YNCORIS, Thomas Tauchnitz, TAUTOMATION.consulting

Das Konzept der Verwaltungsschale (VWS) wird seit dem Jahr 2018 als eine technische Implementierung zur Ermöglichung von interoperablen digitalen Zwillingen entwickelt. Die Verwaltungsschale erlaubt die strukturierte Sammlung und Verwaltung aller ...

Zum Produkt

The Next Generation: Ethernet-APL for Safety Systems

The Next Generation: Ethernet-APL for Safety Systems

Autor: Karl-Heinz Niemann, Hochschule Hannover; Marc Risser, BASF SE

This paper reflects the content of the presentation “The Next Generation: Ethernet-APL for Safety Systems” at the NAMUR Annual General Meeting 2022. It deals with the use of the Ethernet Advanced Physical Layer (Ethernet-APL) in combination with ...

Zum Produkt

NOA Security auf dem Prüfstand

NOA Security auf dem Prüfstand

Autor: Markus Runde, BASF SE; Christian Barth, FESTO SE; Ronny Becker, Bilfinger Engineering & Maintenance GmbH

Die Veröffentlichung der NE 177 - und damit des Security-Konzepts der NAMUR Open Architecture (NOA) – liegt nun über ein Jahr zurück. Grund genug, auf dem Markt befindliche Lösungen im Hinblick auf ihre Sicherheit zu untersuchen. Dazu wurden ...

Zum Produkt

Angriffserkennung auf kritische Infrastrukturen

Angriffserkennung auf kritische Infrastrukturen

Autor: Dr. Thomas Steffen, BASF SE

Das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 fordert von den Betreibern kritischer Infrastrukturen den Einsatz von Systemen zur Erkennung von Cyber-Angriffen. Konkrete Hilfestellung zur Umsetzung solcher Angriffserkennung liefert der NAMUR AK 4.18 „Automation ...

Zum Produkt

KI4Safety – aber sicher!?

KI4Safety – aber sicher!?

Autor: Marco Knödler, YNCORIS

Die funktionale Sicherheit steht vor einem Paradigmenwechsel, im Zuge dessen Software-gestützte Methoden, u. a. aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz, als Innovationselement in der Sicherheitstechnik in den Vordergrund rücken. Der Beitrag ...

Zum Produkt

Stolpersteine beim Motorentausch

Stolpersteine beim Motorentausch

Autor: Jan Güdelhöfer, Bayer; Jerome Luft, BASF; Jens Paetzold, Hochschule Ruhr West; Markus Reinhard, BASF; Carsten Sperlich, Henkel

Die Anzahl von im Einsatz befindlichen energieeffizienten Motoren nimmt immer mehr zu. Dies ist nicht nur durch die Gesetzeslage bedingt, sondern auch durch den Wunsch der Verbraucher, CO2-arme Produkte zu kaufen. Das Betriebsverhalten und die ...

Zum Produkt

Sie möchten unser Magazin testen?

Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst:
Gerne senden wir Ihnen das
atp magazin
kostenlos und unverbindlich zur Probe!