Immer geöffnet: Unser Web-Shop
Ob peer-reviewte Hauptbeiträge, ausgewählte Use Cases oder vollständige Ausgaben des atp magazins, in unserem Web-Shop finden Sie alles, was Sie brauchen. Hier können Sie alle Publikationen bequem als ePaper per Paypal
kaufen und direkt lesen.

%
"Ich bin total zufrieden mit meiner Website von PERIMETRIK®"
OT-Sicherheitsanforderungen für Ethernet-APL-Feldgeräte – Technologischer Wandel kann verbesserten Schutz bringen
Autor: Karl-Heinz Niemann, Simon Merklin,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die Konvergenz von Netzwerken ist ein zunehmender Trend im Bereich der Automatisierung. Immer mehr Anlagenbetreiber streben eine Vereinheitlichung der Netzwerke in ihren Anlagen an. Dies führt zu einer nahtlosen Netzwerkstruktur, einer ...
Ethernet-APL für hochverfügbare Sicherheitsanwendungen
Autor: Alexander Meurer, Marc Risser, Martin Roser,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Während Feldgeräte zur Steuerung und Regelung meist über digitale Feldbuslösungen angebunden werden, fristet die PLTSicherheitstechnik auch heute noch ihr Dasein im „Dornröschenschlaf“ - in analoger 4…20-mA-Technik mit vollständig ...
Integration einer Power-to-Gas-Anlage
Autor: Lena Winkler, Philip Schmit, Matthias Brunner, Georg Frey,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Im nachstehenden Beitrag wird untersucht, inwiefern der Einsatz zusätzlicher Speicherelemente die Einbindung einer Powerto- Gas-Anlage in ein bestehendes Energiesystem effizienter gestalten kann. Hierzu wurde im Rahmen einer Simulation die ...
KI-basierte Erkennung von Anomalien bei Anlagenausfällen in industriellen Prozessanlagen – Ein Vergleich von neuronalen Netzen und statistischen Ansätzen
Autor: Marcel Di, Srishti Ganguly,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die jüngsten Fortschritte bei industriellen Prozesssteuerungssystemen haben zu großen Mengen an Produktionsdaten geführt, insbesondere zu Zeitreihendaten von verschiedenen Geräten in einer Prozessanlage. Diese Daten bieten die Möglichkeit für ...
Skalierung der Online-Job-Shop-Planung durch Reinforcement Learning – In flexiblen Fertigungssystemen für verschiedene Produkte
Autor: Schirin Baer, Felix Baer, Sebastian Pol, Tobias Meisen,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
In diesem Artikel wird ein reaktives Job-Shop-Scheduling-Verfahren für eine flexible Fertigung vorgestellt. Flexible Fertigungssysteme können eine hohe Anzahl an Produktvarianten effizient fertigen. Deshalb liegt der Fokus des Beitrags auf dem ...
Störgrößenkompensation in geregelten Systemen
Autor: Peter Zentgraf, Michaela Huber,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Ein gutes Modell der Regelstrecke erhöht die Erfolgsaussicht, eine in der Simulation gut funktionierende Regelung in der Praxis genauso gut betreiben zu können. Gute Modelle eröffnen auch noch weitere Perspektiven: Sind die störenden Einflüsse ...
Modular engineering of conventional plants
Autor: Mario Hoernicke, Katharina Stark, Nicolai Schoch, Ralf Jeske, Artan Markaj, Alexander Fay,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Although it is expected that 25 % of future process plants in chemical and pharmaceutical industries will be built utilizing modular fabrication and automation by 2030, the question arises how to leverage the potential of modular automation for the ...
Das AutomationML-Komponentenmodell
Autor: Lorenz Hundt, Mathias Wiegand, Arndt Lüder, Torben Meyer,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Im vorliegenden Beitrag wird das AutomationML-Komponentenmodell vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Ansatz, der alle Engineering-relevanten Informationen zu einer Automatisierungskomponente und deren Zusammenhänge in einem konsistenten ...
Industrial Edge Cloud für die Smart Factory
Autor: Volkan Gezer, Carsten Harms, Carsten Brüggemann, Michael Pfeifer, Andreas Michael, Simon Althoff, Torsten Runge, Keran Sivalingam, Martin Ruskowski,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Es gibt mehrere vorgeschlagene Architekturen für das Edge Computing, aber es gibt bislang keine von der Community oder der Industrie akzeptierten Standards. Außerdem gibt es keine gemeinsame Vereinbarung darüber, wie die Edge ...
KI-basierte Identifikation von Steckverbindern
Autor: Oliver Beyer, Andreas Wedel,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Der Artikel beschreibt eine Methode zur automatischen Generierung des Digitalen Zwillings von Steckverbindersystemen – mit dem Ziel, bestehenden Herausforderungen für die Produktion durch die Digitalisierung zu begegnen. Es wird ein System ...
Sie möchten unser Magazin testen?
Bestellen Sie das kostenlose Probeheft!

Überzeugen Sie sich selbst:
Gerne senden wir Ihnen das
atp magazin
kostenlos und unverbindlich zur Probe!