• Security unter Kontrolle
  • Call for Papers
  • Abo
  • Firmen
  • Termine
  • Netzwerk
  • Service
    • atp magazin
    • atp weekly
    • Autorenhinweise
    • Shop
    • Mediadaten
    • Jobs
    • atp-Team
    • Kontakt
atpinfo.de
  • Green Automation
  • KI
  • NOA & MTP
  • Safety & Security
  • IoT & IIoT
  • Sensorik & Aktorik
  • atp magazin
Seite wählen

Mehr Ergebnisse...

Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
on
Home » MTP & NOA

MTP & NOA

Erst mit der NAMUR Open Architecture (NOA) und dem Module Type Package (MTP) wird der enorme Datenschatz der intelligenten Feldgeräte für die Prozessindustrie zugänglich. Die Prozessindustrie ist im Aufbruch begriffen und löst sich immer mehr von der Automatisierungspyramide. Die starre Hierarchie auf dem Shopfloor wird zu einer offenen Architektur, in der alle Assets miteinander kommunizieren.

 

NAMUR-AK veröffentlicht Positionspapier zur MTP-Integration in Leitsysteme
07
Dez
2022

NAMUR-AK veröffentlicht Positionspapier zur MTP-Integration in Leitsysteme

Kategorie: Aus der Praxis
Thema: MTP & NOA

Der NAMUR-Arbeitskreis 2.1 “Distributed Control Systems (DCS)” hat ein Positionspapier für den Einsatz des Module Type Package (MTP) in Leitsystemen veröffentlicht. Das Dokument soll den Bedarf an einer ...

NAMUR: NE 171 zur Modularisierung in der produktionsnahen Logistik überarbeitet
05
Dez
2022

NAMUR: NE 171 zur Modularisierung in der produktionsnahen Logistik überarbeitet

Kategorie: Recht & Normen
Thema: MTP & NOA

Die NAMUR hat die NE 171 “Anwendung des modularen Anlagenkonzeptes in der produktionsnahen Logistik” redaktionell überarbeitet und aktualisiert veröffentlicht. Die neue NAMUR-Empfehlung kann über die ...

Programm der NAMUR-Hauptsitzung 2022 steht fest
02
Nov
2022

Programm der NAMUR-Hauptsitzung 2022 steht fest

Kategorie: Veranstaltungen
Themen: Digital Twin | IDTA: News | KI | MTP & NOA | Safety & Security

Das Vortrags- und Workshop-Programm der NAMUR-Hauptsitzung 2022 steht fest, wie die NAMUR in einer Presseerklärung mitteilte. In diesem Jahr steht das Jahrestreffen der Anwender aus der Prozessindustrie unter dem Motto ...

Neue webbasierte PLT-Generation ist MTP-kompatibel
28
Okt
2022

Neue webbasierte PLT-Generation ist MTP-kompatibel

Kategorie: Produkte & Lösungen
Themen: Engineering | MTP & NOA

Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Unternehmen der Prozessindustrie stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Um ihre Anlagen für die Zukunft zu wappnen, müssen Betreiber aus Siemens-Sicht auf ...

atp magazin 10/2022: Funktionale Sicherheit im digitalen Wandel
27
Okt
2022

atp magazin 10/2022: Funktionale Sicherheit im digitalen Wandel

Kategorie: Aktuell
Themen: atp magazin | MTP & NOA | Safety & Security

Das neue atp magazin ist da! In unserem Heft 10/2022 zur NAMUR-Hauptsitzung dreht sich alles um die digitale Transformation der funktionalen Sicherheit sowie die neuesten Entwicklungen bei MTP, NOA & Co. ...

AUTOMATION 2023: Call for Papers eröffnet
28
Sep
2022

AUTOMATION 2023: Call for Papers eröffnet

Kategorie: Call for Papers
Themen: Cloud Computing | Digital Business | Digital Twin | Engineering | Green Automation | IoT & IIoT | MTP & NOA | Safety & Security | Sensorik & Aktorik

Der Call for Papers für die AUTOMATION 2023 in Baden-Baden ist eröffnet, wie die VDI/VDE-Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik bekanntgegeben hat. Noch bis zum 11. November 2022 können Beiträge ...

weitere News lesen


atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.
Jetzt anmelden

Hier finden Sie die passenden Firmen zu Ihrem Thema

SIEMENS AG

SIEMENS AG

Themen: Digital Business | MTP & NOA | Road to Measurement Intelligence

SAMSON AG

SAMSON AG

Themen: MTP & NOA | Maintenance | Sensorik & Aktorik

SAMSON bietet System- und Produktlösungen für die Steuerung und Regelung von Medien aller Art. Unsere Kernkompetenz ist die Stellventiltechnik. Hier setzen wir seit mehr als 100 Jahren Trends, treiben Entwicklungen voran und bringen Innovationen zur Marktreife. Die Evolution des Stellventils von

Pepperl+Fuchs AG

Pepperl+Fuchs AG

Themen: Safety & Security | Sensorik & Aktorik | MTP & NOA | IoT & IIoT | Kommunikation

Forschergeist, unternehmerischer Weitblick und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten – mit diesem Kapital gründeten Walter Pepperl und Ludwig Fuchs 1945 eine kleine Radiowerkstatt in Mannheim. Gewonnene Erfahrungen wurden zu neuen Ideen, die Freude an Weiterentwicklungen für die Kunden hielt

Termine & Veranstaltungen

Unser atp-Kalender zeigt Ihnen, welche Branchen-Events Sie auf keinen Fall verpassen dürfen. Hier finden Sie alle für die Automatisierungsbranche relevanten Kongresse, Tagungen, Veranstaltungen und Messen auf einen Blick.



Alle Termine & Events

Publikationen & Produkte

Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihre berufliche Praxis.und lesen Sie, wie Sie ihren Projekten den richtigen Schub geben können. Neben Anwendergeschichten und tiefergehenden Fachberichten zur Technik finden Sie hier auch Grundlagenwerke aus unserem Shop für Ihr Thema. 



Alle Publikationen
atp magazin – 11-12 2021

atp magazin – 11-12 2021

Themenbereich: atp magazin

Stillstehende Produktionsanlagen in Folge von Rohstoff-Engpässen und unterbrochenen Lieferketten – die Corona-Pandemie hat die Gesellschaft und die Industrie vor große und bis dato unbekannte Hürden gestellt. Dadurch wurde den Unternehmen ...

Zum Produkt

atp magazin – 10 2021

atp magazin – 10 2021

Themenbereich: atp magazin

Die produzierende Industrie und insbesondere die Sektoren Chemie und Pharma sind immer stärker gefordert, in Zukunft weniger Ressourcen zu verbrauchen und ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Damit steht der Industrie ein großer Wandel ...

Zum Produkt

Virtuelle Inbetriebnahme modularer Prozessanlagen

Virtuelle Inbetriebnahme modularer Prozessanlagen

Autor: Anselm Klose, Tim Schenk, Roland Rosen, Andrés Botero, Christian Schäfer, Polyana da Silva Santos, Silke Merkelbach, Julius Lorenz, Leon Urbas,
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Modulare Prozesseinheiten ermöglichen den flexiblen Aufbau prozesstechnischer Anlagen und damit eine schnelle Reaktion auf volatile Märkte und wechselnde Produktanforderungen. In diesem Beitrag wird ein Ansatz zur Funktionsqualifizierung dieser ...

Zum Produkt

Security für die NAMUR Open Architecture

Security für die NAMUR Open Architecture

Autor: Markus Runde, BASF SE; Christian Barth, FESTO SE; Gerd Wartmann, WartmannSecurityConsulting; Mirko Brcic, Endress & Hauser AG

Die Digitalisierung hält mit verschiedenen Konzepten Einzug in die Prozessautomatisierung. Die NAMUR Open Architecture zielt dabei auf eine Ergänzung vorhandener Automatisierungssysteme ab. Die durch diese Anwendungen bedingten ...

Zum Produkt

Diagnostics in Modular Production

Diagnostics in Modular Production

Autor: Andreas Stutz, Mathias Maurmaier, Fabian Spaethe, Siemens; Marc Birkenkamp, Covestro; Thorsten Kohlenberg, Colorants Solutions; Andre Pomraenke, Fraunhofer IFF; Guido König, Stefan Erben, SAMSON; Christian Brehm, SEEPEX; Thomas Scherwietes, Evonik; Henry Bloch, Stephan Hensel, Semodia; Frank Fengler, ABB; Valentin Buleac, Holger Steltner, Festo; Karl Büttner, Bernhard Gut, Endress-Hauser; Wilfried Grote, Phoenix Contact

This paper presents concepts of operator- and system-centered diagnostics as well as approaches for the implementation of standardized diagnostics in modular process units – prepared by the ZVEI/NAMUR working group 4.1.1. Availability is a ...

Zum Produkt

Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen der Prozessindustrie

Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen der Prozessindustrie

Autor: Florian Pelzer, Anselm Klose, TU Dresden; Rainer Drath, HS Pforzheim; Alexander Horch, Silvia Vélez León, HIMA; Hartmut Manske, Merck; Christoph Kotsch, BASF; Rainer Oehlert, Reinholz S&T, ehemals Dow; Jochen Knab, Merck; Mike Barth, HS Pforzheim; Bernhard Gut, ehemals Endress+Hauser; Leon Urbas, TU Dresden
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Im ersten Teil im atp magazin 6-7/2020 wurde die Notwendigkeit von intermodularen Sicherheitskonzepten zur Beherrschung von Risiken im modularen Prozessanlagenbau hergeleitet und begründet. In diesem zweiten Beitragsteil wird das hierzu entwickelte ...

Zum Produkt

Open automation demonstrator for the chemical industry

Open automation demonstrator for the chemical industry

Autor: Michael Krauß, Andreas Klinger, Christoph Kotsch, Jan De Caigny, BASF; Wilfried Grote, Jason Norris, Phoenix Contact; Axel Haller, Jörg Schubert, ABB; Amar Pamar, Wind River
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Dieser Artikel beschreibt das Bestreben der BASF als Endanwender von Automatisierungssystemen und verschiedener Partner, die Lösungen im Bereich der Prozesssteuerung anbieten, einen Demonstrator zu schaffen, der auf aktuell entwickelte Konzepte und ...

Zum Produkt

Die Verwaltungsschale – Lösung für das Datenchaos!

Die Verwaltungsschale – Lösung für das Datenchaos!

Autor: Thomas Tauchnitz, TAUTOMATION.consulting
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Seit Jahrzehnten leidet die Prozessindustrie an fehlender Durchgängigkeit ihrer Anlagen- und Prozessdaten. Industrie 4.0 benötigt eine Datenintegration über den gesamten Lebenszyklus. Der passende Schlüssel für dieses Problem ist die ...

Zum Produkt

Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen

Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen

Autor: Florian Pelzer, Merck, HS Pforzheim; Anselm Klose, TU Dresden; Mike Barth, HS Pforzheim; Hartmut Manske, Merck; Rainer Oehlert, Reinholz S&T, ehemals Dow; Silvia Vélez León, Alexander Horch, HIMA; Christoph Kotsch, BASF; Jochen Knab, Merck; Bernhard Gut, ehemals Endress+Hauser; Rainer Drath, HS Pforzheim; Leon Urbas, TU Dresden
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Die Standardisierung der automatisierungstechnischen Schnittstelle von Process Equipment Assemblies (PEA) durch das Module Type Package (MTP) gemäß VDI/VDE/NAMUR 2658 ermöglicht der Prozessindustrie neue Methoden zur Flexibilisierung von Anlagen. ...

Zum Produkt

Realisierung der NAMUR-Diode mittels Virtualisierung

Realisierung der NAMUR-Diode mittels Virtualisierung

Autor: Mahyar Azarmipour, Christian von Trotha, Ulrich Epple, Zeeshan Ansar, Caspar Gries,
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Die NAMUR Open Architecture (NOA) verfolgt das Ziel, Vorteile aktueller Automatisierungssysteme, wie beispielsweise hohe Verfügbarkeit, mit Vorteilen von IT-Lösungen zu kombinieren, um so die Flexibilität der Systeme zu erhöhen. Dies geschieht ...

Zum Produkt

atp magazin – 01-02 2020

atp magazin – 01-02 2020

Themenbereich: atp magazin

Die vergangene NAMUR-Hauptsitzung hat deutlich gezeigt, was hinter vorgehaltener Hand schon seit einiger Zeit prognostiziert worden ist: Die Automatisierungspyramide bleibt zwar noch unangetastet, aber die Prozessindustrie ist auf dem besten ...

Zum Produkt

NAMUR-MTP für Plug-&-Operate in produktionsnaher Logistik

NAMUR-MTP für Plug-&-Operate in produktionsnaher Logistik

Autor: Sophia Cordes, Timo Busert, Alexander Fay, Stephan Kessler, Annette Schick,
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Aufgrund der Marktforderung nach höherer Flexibilität und Individualität werden heute modulare Produktionsanlagen in der Prozessindustrie realisiert. Die entstehenden Potenziale können nur genutzt werden, wenn die verbundenen Logistikprozesse ...

Zum Produkt

weitere Publikationen laden

Themen

atp magazin
KI
Sensorik & Aktorik
Safety & Security
Robotik
Road to Measurement Intelligence
MTP & NOA
Maintenance
Kommunikation
IoT & IIoT
Automatisierungstechnik
International
IDTA: News
Green Automation
Engineering
Digital Twin
Digital Business
Cloud Computing
Software
atp Logo

Service

  • Abo
  • Mediadaten
  • Ihr Verlagsteam
  • Kontakt
  • Impressum

© atp magazin 2023 | Vulkan-Verlag GmbH | Impressum | Datenschutzhinweise | Mediadaten | Kontakt | Sitemap | WordPress Agentur PERIMETRIK®

atp weekly
Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem aktuellsten Stand der Automatisierungstechnik.
*Sie werden zum Anmeldeformular von atp weekly weitergeleitet
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing
  • RSS
  • Kontakt
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um unseren Service weiter zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Einstellungen