Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen der Prozessindustrie
Teil 2: Architektur und Engineering intermodularer Sicherheit und Safety-MTP
Themen: Engineering | Kommunikation | MTP & NOA | Safety & Security
Details
Im ersten Teil im atp magazin 6-7/2020 wurde die Notwendigkeit von intermodularen Sicherheitskonzepten zur Beherrschung von Risiken im modularen Prozessanlagenbau hergeleitet und begründet. In diesem zweiten Beitragsteil wird das hierzu entwickelte Konzept einer funktionalen Sicherheitsschicht vorgestellt. Analog zur betrieblichen Orchestrierung auf dem Process Orchestration Layer, wird für die Sicherheitsorchestrierung der Begriff des Functional Safety Orchestration Layer vorgeschlagen. Zur Reduktion des damit einhergehenden Engineering-Aufwands werden eine Kommunikationsarchitektur konzipiert, Varianten zur Vereinfachung des Safety-Engineerings beleuchtet sowie die Implementierung einer serviceorientierten Kommunikation über sogenannte Safety-Services integriert. Diese Aspekte sollen in einem Safety-MTP zusammengeführt werden. Abschließend wird die prototypische Umsetzung eines intermodularen Safety Integrated System beschrieben und anhand eines einfachen Demonstrators validiert.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Engineering mit cyber-physischen Systemen
Autor: STEFAN SCHEIFELE, ALEXANDER VERL, OLIVER RIEDEL
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion
Autor: KARL-HEINZ NIEMANN
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Messtechnik im Chemiebetrieb
Autor: Günther Strohrmann
Erscheinungsjahr: 2004
Leicht verständlich und aus einem reichen Fundus langjähriger praktischer Erfahrung schöpfend zeigt der Autor auf, was bei der Planung, Montage und beim Betrieb von Meßeinrichtungen zu beachten ist und mit welchen Schwierigkeiten und ...