Intermodulare funktionale Sicherheit für flexible Anlagen
Teil 1: Grundlagen und Anforderungen
Themen: MTP & NOA | Safety & Security
Details
Die Standardisierung der automatisierungstechnischen Schnittstelle von Process Equipment Assemblies (PEA) durch das Module Type Package (MTP) gemäß VDI/VDE/NAMUR 2658 ermöglicht der Prozessindustrie neue Methoden zur Flexibilisierung von Anlagen. Während das übergeordnete Ziel, gefährliche Zustände prinzipiell zu vermeiden selbstverständlich weiterhin bestehen bleibt, sind insbesondere bei flexiblen Anlagenstrukturen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Da nicht jederzeit und vorausschauend alle sicherheitsrelevanten Szenarien abgedeckt werden können, wird in diesem ersten von zwei Beitragsteilen eine Sammlung von Anforderungen an die funktionale Sicherheit in modularen Anlagen vorgestellt. Das besondere Augenmerk liegt dabei auf sicherheitsrelevanten Aspekten die über die PEA-Grenzen hinweg gehen. Diese Betrachtungen sind für PEA-Hersteller in Planung sowie Bau relevant und geben Betreibern einen Überblick, welche Sicherheitsmaßnahmen auf Anlagenebene (intra- sowie intermodular) umzusetzen sind. In einem anschließenden zweiten Beitragsteil, der in Ausgabe 10/2020 veröffentlicht wird, wird ein Konzept zur Umsetzung einer intermodularen Sicherheitsverschaltung vorgestellt und an einem Demonstrator validiert.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Organisation der IT-Sicherheit in der Produktion
Autor: KARL-HEINZ NIEMANN
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Messtechnik im Chemiebetrieb
Autor: Günther Strohrmann
Erscheinungsjahr: 2004
Leicht verständlich und aus einem reichen Fundus langjähriger praktischer Erfahrung schöpfend zeigt der Autor auf, was bei der Planung, Montage und beim Betrieb von Meßeinrichtungen zu beachten ist und mit welchen Schwierigkeiten und ...
Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis
Autor: Daniel Düpont/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern / Pirmin Netter/Infraserv GmbH &Co. Höchst KG
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2008
Im Rahmen einer Risikobetrachtung wird jeder PLT-Schutzeinrichtung ein Safety Integrity Level (SIL) zugewiesen. Ein Bewertungskriterium ist hierbei ihre Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anforderung (Probability of Failure on Demand, PFD). Man berechnet ...