Wirtschaft & Unternehmen
Hier finden Sie alle Meldungen und wichtigen Neuigkeiten aus der Automatisierungswirtschaft in Deutschland, Europa und der Welt. Von Nachrichten aus Industrie, Forschung und Unternehmen bis hin zu aktuellen Markt-Trends und -Entwicklungen bringen wir Sie auf den neuesten Stand.
von Birgit Mirwald | 12.3.2025 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die HSBI hat auf die immer größer werdende Bedeutung von KI reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.
von Birgit Mirwald | 11.3.2025 | Recht & Normen, Wirtschaft & Unternehmen
Das Ausnutzen moderner IT-Technologien in Kombination mit bewährten und sicheren OT-Architekturen ist unerlässlich, um marktwirtschaftliche Vorteile zu erkennen und zu nutzen. Dafür muss grundsätzlich Information zwischen den IT/OT-Bereichen sicher ausgetauscht werden. NAMUR Open Architecture (NOA, NE175) beschreibt eine additive Architektur, um Informationen zwischen den drei Bereichen OT/Kernautomatisierung (CPC), plant specific optimization (psM+O) und central monitoring and optimization (M+O) auszutauschen.
von Birgit Mirwald | 11.3.2025 | Produkte & Lösungen, Wirtschaft & Unternehmen
Durch den Einsatz von KI-basierten Robotiklösungen erweitert Hörmann Intralogistics sein AutoStore-Portfolio und will so die Effizienz seiner Intralogistikprojekte steigern. Kunden sollen von einer höheren Prozessgeschwindigkeit, mehr Flexibilität und einer noch effizienteren Lagerlogistik profitieren.
von Birgit Mirwald | 5.3.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Die Mehrheit der Internetnutzerinnen und -nutzer in Deutschland ist in den vergangenen 12 Monaten Opfer von Cyberkriminalität geworden. 61 Prozent haben damit persönlich Erfahrung machen müssen, 36 Prozent blieben verschont.
von Birgit Mirwald | 4.3.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Gut jedes zweite Industrieunternehmen sieht in seiner Fertigung noch viel Potenzial für eine Verbesserung der finanziellen Performance. Laut der aktuellen Industrie-Studie „Zukunft gestalten“ rangieren gleich dahinter der Vertrieb, die Beschaffung sowie Forschung & Entwicklung als wirksame Performance-Treiber.
von Jonas Völker | 28.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 50.000 Tonnen Papier für physische Nutzungsinformationen verschwendet. Grund dafür ist die gängige juristische Auslegung des EU-Produktrechts. Danach müssen Hersteller und Anbieter Informationen wie Anleitungen, Sicherheitshinweise oder Begleitinformationen in den 24 Amtssprachen der EU auf Papier mitliefern. Dieser Verschwendung will der ZVEI ein Ende bereiten und hat dazu jetzt ein Positionspapier veröffentlicht. Darin schlägt der Verband der Elektro- und Digitalindustrie ein Omnibusverfahren vor, um die entsprechenden europäischen Richtlinien und Verordnungen anzupassen.
von Jonas Völker | 26.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Deutschland hat gewählt. Nach der Bundestagswahl gilt es jetzt, zügig eine handlungsfähige Regierung zu formen. Der VDI hat gezielte Handlungsempfehlungen für die 21. Legislaturperiode herausgegeben, um den Wirtschafts- und Technologiestandort zu stärken. „Deutschland braucht jetzt einen Innovationsschub, wenn wir unsere technologische Spitzenposition wiedererlangen wollen“, betont VDI-Direktor Adrian Willig.
von Jonas Völker | 25.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Bürokratie und Berichtspflichten belasten die Unternehmen der Elektro- und Digitalindustrie immer stärker. Dies zeigt eine aktuelle Umfrage des ZVEI unter seinen Mitgliedsunternehmen. Eine große Mehrheit (91 %) gab an, dass der bürokratische Aufwand heute höher ist als noch vor fünf Jahren.
von Jonas Völker | 20.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) und der Verein FEDERTEC, Repräsentant von Unternehmen im Bereich Fluidtechnik, mechanische Kraftübertragung und Automatisierung industrieller Prozesse in Italien, haben ihre Zusammenarbeit offiziell verkündet.
von Jonas Völker | 19.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz (KI) wachsen auch die Anforderungen an Vertrauenswürdigkeit und Qualitätskontrolle. In der neuen Abteilung „AI Assurance and Assessments“ unterstützt das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS Unternehmen und Organisationen dabei, KI im Einklang mit internationalen Standards und Regulierungen, etwa dem EU AI Act, einzusetzen und neue Geschäftsmodelle für die Prüfung und Absicherung von KI-Anwendungen zu etablieren.
von Jonas Völker | 19.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
In Deutschland greift die Angst vor Cyberangriffen und sogar einem Cyberkrieg um sich. Zugleich gelten Behörden und Verwaltung als schlecht vorbereitet auf diese Bedrohungen. Das sind Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
von Jonas Völker | 17.2.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Im Dezember 2024 fielen die Bestellungen in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie nochmals um 19,5 % geringer aus als im entsprechenden Vorjahresmonat. „Der Rückgang war rund doppelt so hoch wie im Durchschnitt der vorherigen elf Monate. Allerdings entwickelten sich die Auftragseingänge in den einzelnen Fachbereichen äußerst unterschiedlich“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann. „Ein erster zarter Lichtstreif am Konjunkturhimmel könnte sein, dass es bei den frühzyklischen elektronischen Bauelementen im Dezember wieder ein Auftragsplus von 19,3 % gab.“
Seite 1 von 8112345...102030...»Last »