Wirtschaft & Unternehmen
Hier finden Sie alle Meldungen und wichtigen Neuigkeiten aus der Automatisierungswirtschaft in Deutschland, Europa und der Welt. Von Nachrichten aus Industrie, Forschung und Unternehmen bis hin zu aktuellen Markt-Trends und -Entwicklungen bringen wir Sie auf den neuesten Stand.
von Jonas Völker | 13.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Deutschlands Digitalisierung ist zu langsam. Während die Welt sich rasant verändert, braucht das Land zu lange für die digitale Transformation. Warum ein Neustart mit mehr Innovation, digitaler Souveränität und einem eigenständigen Digitalministerium dringend nötig ist, hat der Digitalverband Bitkom in einem Neustart-Papier zusammengestellt, das anlässlich der Bundestagswahl Ende Februar zum kostenlosen Download zur Verfügung steht.
von Jonas Völker | 10.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
In der Welt der industriellen Automatisierung startet 2025 laut Omron eine neue Ära. Nach der SINIC-Theorie des Unternehmens folgt auf die Optimierungsphase jetzt mehr Autonomie. Systeme arbeiten zukünftig nicht nur optimal und effizient, sondern entwickeln auch die Fähigkeit zur Selbstregulation, zum kontinuierlichen Lernen und zur eigenständigen Entscheidungsfindung. Welche Automatisierungs-Trends im Jahr 2025 und darüber hinaus eine zentrale Rolle spielen, hat Omron jetzt veröffentlicht.
von Jonas Völker | 8.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
In der Digitalpolitik gab es zuletzt kaum noch Fortschritte, auf der Schlussstrecke bringt die Bundesregierung nun aber noch einige Projekte voran, wie der „Monitor Digitalpolitik“ des Bitkom zeigt. So sind im vierten und letzten Quartal des Jahres elf Vorhaben abgeschlossen worden – das sind mehr als in den beiden Quartalen zuvor.
von Jonas Völker | 7.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Generative Künstliche Intelligenz (GenAI), Cloud-Sicherheit und widerstandsfähige Lieferketten werden laut dem Cybersecurity Outlook 2025 von Tata Consultancy Services (TCS) für Unternehmen entscheidend sein, um künftige Cyber-Bedrohungen – auch durch die zunehmende Verbreitung von Next-Gen-Technologien – erfolgreich abzuwehren.
von Jonas Völker | 7.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Die strategische Partnerschaft von Endress+Hauser und SICK nimmt weiter konkrete Formen an. Beide Unternehmen haben ein neues Gemeinschaftsunternehmen gegründet. Außerdem ist die Gasanalyse- und Durchflussmesstechnik von SICK nun integraler Bestandteil des Instrumentierungsportfolios von Endress+Hauser. Die Kooperation hat laut einer Presseinformation das Ziel, Kundinnen und Kunden in der verfahrenstechnischen Industrie noch besser dabei zu unterstützen, die Anlageneffizienz zu steigern, die Umwelt zu schützen und den CO2-Fußabdruck zu verkleinern.
von Jonas Völker | 6.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Auch im Oktober 2024 verzeichneten die Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie einen Rückgang. Mit 19,8 Milliarden Euro lagen sie 3,1 % unter dem Vorjahresniveau. „Eine nachhaltige Belebung des Exportgeschäfts lässt damit weiterhin auf sich warten“, kommentierte ZVEI-Konjunkturexperte Matthias Düllmann. Von Januar bis einschließlich Oktober 2024 kamen die Branchenausfuhren kumuliert auf 206,1 Milliarden Euro, womit sie 3,4 % unter Vorjahr lagen.
von Jonas Völker | 6.1.2025 | Wirtschaft & Unternehmen
Laut einer aktuellen Studie von Sophos wurden in fast der Hälfte aller Cyberangriffe OT-Systeme als Einfallstore genutzt. Betriebe unternehmen bereits viele Anstrengungen für die OT-Sicherheit, die meisten setzen zudem auf die Unterstützung externer Fachleute. Die Mehrheit glaubt außerdem, dass OT-Systeme auch in Zukunft beliebte Ziele für Cyberangriffe sein werden, insbesondere im Bereich der Kritischen Infrastrukturen.
von Jonas Völker | 17.12.2024 | Wirtschaft & Unternehmen
Die Auftragslage der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sah im Oktober 2024 besser aus. Die Auftragseingänge lagen um 1,8 % über ihrem Vorjahreswert, wie der ZVEI in einer Pressemeldung erklärte. „Die lange erwartete konjunkturelle Wende wurde mit diesem moderaten Bestellplus aber noch immer nicht eingeläutet“, sagte ZVEI-Chefvolkswirt Dr. Andreas Gontermann.
von Jonas Völker | 16.12.2024 | Wirtschaft & Unternehmen
Für die Chemie- und Pharmaindustrie nähert sich ein weiteres schwieriges Jahr dem Ende, wie der Verband der Chemischen Industrie (VCI) in seiner Pressekonferenz zum Jahresabschluss erklärte. Mit Blick auf die anhaltende Rezession in der Industrie kommentiert VCI-Präsident Markus Steilemann die Branchenbilanz: “Es ist eine trübe Bestandsaufnahme. Der einzige Lichtblick ist, dass sich die rasante Talfahrt der letzten beiden Jahre nicht weiter fortgesetzt hat.”
von Thomas Tauchnitz | 13.12.2024 | Wirtschaft & Unternehmen
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und insbesondere die Entwicklung von KI-Systemen könnten in Europa schon bald noch deutlich schwieriger werden. Darauf macht der Digitalverband Bitkom im Vorfeld einer für die kommenden Tage erwarteten Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA) aufmerksam.
von Jonas Völker | 12.12.2024 | Wirtschaft & Unternehmen
Von Smart Watches über Smart Speaker bis zu smarten Glühlampen: Gerade in der Vorweihnachtszeit landen viele internetfähige Geräte in den Warenkörben. Mitunter bergen sie jedoch Risiken, die auf wohl keinem Wunschzettel stehen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Verbraucherinnen und Verbrauchern dazu, IT-Sicherheit schon bei der Kaufentscheidung mitzudenken.
von Jonas Völker | 10.12.2024 | Wirtschaft & Unternehmen
Am 4. Dezember 2024 hat das Bundeskabinett die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) verabschiedet. Diese Strategie, die auch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie Elektrogeräte umfasst, zielt darauf ab, den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft zu fördern. Sowohl der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) als auch der Zentralverband der Elektro- und Ditigalindustrie (ZVEI) begrüßen die Verabschiedung, sehen aber bei allen positiven Aspekten auch Herausforderungen in der Umsetzung.
Seite 1 von 7812345...102030...»Last »