NAMUR-MTP für Plug-&-Operate in produktionsnaher Logistik
Anforderungen an eine modulare Automatisierung
Thema: MTP & NOA
Details
Aufgrund der Marktforderung nach höherer Flexibilität und Individualität werden heute modulare Produktionsanlagen in der Prozessindustrie realisiert. Die entstehenden Potenziale können nur genutzt werden, wenn die verbundenen Logistikprozesse gleichermaßen flexibilisiert werden. Durch die Anwendung modularer Anlagenkonzepte wird die Vision des Plug-&-Operate von Logistikmodulen verfolgt. In diesem Beitrag werden Anforderungen der Logistik, die Einsatzmöglichkeiten des Module Type Package der NAMUR sowie nötige Anpassungsbedarfe für dessen Anwendung in der produktionsnahen Logistik dargestellt.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Beschreibung von Prozessmodulen
Autor: Michael Obst/Technische Universität Dresden / Thomas Holm/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Leon Urbas/Technische Universität Dresden / Alexander Fay/Helmut-Schmidt-Universität Hamburg / Sven Kreft/Ulrich Hempen, Thomas Albers, Wago
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2015
Mit dem Projekt Dima hat Wago Kontakttechnik zur Namur-Hauptsitzung 2014 einen Weg aufgezeigt, wie sich die in der NE 148 formulierten Anforderungen an die Integration von Prozessmodulen technisch umsetzen lassen. Basis des Lösungsansatzes ist die ...
Namur Open Architecture
Autor: Christian Klettner/BASF / Thomas Tauchnitz/Sanofi Aventis / Ulrich Epple/RWTH Aachen / Lars Nothdurft/RWTH Aachen / Christian Diedrich/Otto-von-Guericke-Universität / Tizian Schröder/Otto-von-Guericke-Universität / Daniel Großmann/TH Ingolstadt / Suprateek Banerjee/TH Ingolstadt / Michael Krauß/BASF / Chris Latrou/TU Dresden / Leon Urbas/TU Dresden
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2017
Die durch die klassische Namur-Pyramide beschriebene Automatisierungsstruktur ist bewährt und ermöglicht langjährige Betriebssicherheit. Allerdings fehlt den Systemen die Offenheit, neue Technologien werden erst spät verwendet und die Kosten ...
Agentenbasierte Steuerung der Mensch-Roboter-Interaktion
Autor: Jan Jungbluth/SEW Eurodrive / Wolfgang Gerke/Hochschule Trier / Peter Plapper/Universität Luxemburg
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2016
Die manuelle Demontage schmälert die Wirtschaftlichkeit von Refabrikationsprozessen maßgebend und stellt in der Arbeitsplatzergonomie einen Problemprozess dar. Versuche, die zerstörungsfreie Demontage zu automatisieren, scheiterten an der Varianz ...