Generic filters
FS Logoi

Resilienz der Stromnetze: VDE veröffentlicht neues Impulspapier

Eine interdisziplinäre Fachgruppe des VDE hat ein neues Impulspapier veröffentlicht, in dem die Expertinnen und Experten der Frage nachgehen, wie resilient Deutschlands Strom- und Kommunikationsnetze sind. Das Papier steht zum kostenfreien Download zur Verfügung. Strom- und Kommunikationsnetze sind unverzichtbar In einer vernetzten Welt sind Stromversorgung und Kommunikationstechnologien immer mehr voneinander abhängig. Über das intelligente Messsystem […]

von | 09.02.24

Nahezu permanent verfügbare Strom- und Kommunikationsnetze sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland unverzichtbar und werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.

Eine interdisziplinäre Fachgruppe des VDE hat ein neues Impulspapier veröffentlicht, in dem die Expertinnen und Experten der Frage nachgehen, wie resilient Deutschlands Strom- und Kommunikationsnetze sind. Das Papier steht zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Strom- und Kommunikationsnetze sind unverzichtbar

In einer vernetzten Welt sind Stromversorgung und Kommunikationstechnologien immer mehr voneinander abhängig. Über das intelligente Messsystem wird im Haushalt der Stromverbrauch gesteuert, digitale Zwillinge helfen beim Ausbau der Stromnetze und die meisten Herausforderungen der Energiewende lassen sich nur mit Hilfe der Digitalisierung bewältigen.

Nahezu permanent verfügbare Strom- und Kommunikationsnetze sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland unverzichtbar und werden in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Doch wie gehen wir mit den zunehmenden wechselseitigen Abhängigkeiten um? Die Digitalisierung ist auf stabile Kommunikationsverbindungen angewiesen, diese wiederum auf eine stabile Stromversorgung.

Wie resilient sind unsere Strom- und Kommunikationsnetze?

Eine interdisziplinäre Expertinnen- und Expertengruppe von VDE ETG und VDE ITG ist daher der Frage nachgegangen, wie resilient unsere Strom- und Kommunikationsnetze sind, zumal Ausnahmefälle wie extreme Wetterereignisse und Cyberangriffe zugenommen haben und mitbedacht werden müssen.

In dem vorliegenden VDE Impulspapier geht man von den aktuellen und zu erwartenden technischen Entwicklungen der Strom- und Kommunikationsnetze aus und analysiert typische Betriebsszenarien im Normalbetrieb und in Katastrophenfällen. Die Expertinnen und Experten bewerten die Standfestigkeit der Netze und skizzieren erste Lösungsansätze, wenn es zu Ausnahmefällen kommt. Als Fazit empfiehlt der VDE, in vier Dimensionen aktiv zu werden:

1. Bewusstsein für die Bedeutung von Resilienz für Strom- und Kommunikationsnetze schaffen

Unsere Strom- und Kommunikationsnetze und ihr zuverlässiger Betrieb müssen stärker in den gesellschaftlichen Fokus rücken, denn sie sind die Basis für alle anderen Infrastrukturen. Resilienz ist zwar mit zusätzlichen Kosten verbunden, zahlt sich aber volkswirtschaftlich aus, weil Ausfälle und Schäden vermieden werden können.

2. Sektoren- und industrieübergreifend Denken und Handeln

Ähnlich wie im Kontext der Sektorenkopplung bereits jetzt schon über verschiedene Energienetze hinweg gedacht wird, müssen auch Stromnetze und öffentliche Kommunikationsdienste systemisch zusammen betrachtet werden. Sektorenübergreifendes Denken und Handeln setzt entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten der beteiligten Fachleute bei Betreibern, Herstellern und Behörden und eine dafür geeignete Aus- und Weiterbildung voraus. Dies muss aufeinander abgestimmt werden.

3. Die Möglichkeit von Katastrophen berücksichtigen

Vor dem Hintergrund möglicher Ausnahmefälle beispielsweise als Folge des Klimawandels oder anderer Ereignisse müssen verstärkt Maßnahmen ergriffen werden, die die Resilienz unserer Strom- und Kommunikationsnetze im Hinblick auf die technische Entwicklung und die zukünftig zu erwartenden Risiken angemessen und abgestuft sicherstellen.

4. Gesamtsystemisch planen und Maßnahmen konsequent umsetzen

Resultierend aus einer systemischen Betrachtung sollten mögliche Maßnahmen hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Dringlichkeit und technischen wie wirtschaftlichen Machbarkeit beurteilt, priorisiert und anschließend geplant und umgesetzt werden.

Die Ergebnisse und Empfehlungen der Expertinnen und Experten richten sich an Fachleute in Industrie, Behörden und Politik, um zum Verständnis der sektorenübergreifenden Zusammenhänge und damit zur Resilienz unserer zukünftigen Strom- und Kommunikationsnetze im Normalbetrieb und bei Störungen beizutragen.

Das VDE Impulspapier „Mehr Resilienz für die Strom- und Kommunikationsnetze in Deutschland“ steht auf der Website des VDE zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Zum Impulspapier

 

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: