Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

NAMUR: Neue NA 78 unterstützt bei der PLS-Migrationsstrategie

Kategorie:
Themen: |
Autor: Jonas Völker

NAMUR: Neue NA 78 unterstützt bei der PLS-Migrationsstrategie

Die NAMUR hat das neue NAMUR-Arbeitsblatt 78 “Upgrade und Migration von PLS aus Anwendersicht” veröffentlicht. Es kann ab sofort von der Geschäftsstelle der Interessengemeinschaft bezogen werden.

Leitsystemwechsel kann Komponententausch erfordern

Leitsystemlieferanten führen regelmäßig neue Leitsystemproduktlinien oder Systemversionen im Markt ein. Nicht immer sind neue Leitsysteme vollständig kompatibel zu den bisherigen Systemen, so dass ein umfassender Bedarf am Austausch von Komponenten entstehen kann.

Für den Anwender von Leitsystemen erhebt sich die Frage, wie er seine getätigten Investitionen schützen kann. Einerseits sollen installierte Systeme weiter betrieben werden können und erweiterbar sein, andererseits möchte der Anwender an den technischen Möglichkeiten der neuen Systeme teilhaben.

NA 78 unterstützt bei der Migrationsstrategie

Beim Übergang von einem System auf ein anderes oder beim Wechsel einer Systemkomponente sprechen die Leitsystemlieferanten von Migration und bieten eine sogenannte Migrationsstrategie an. Der Anwender hat dann zu prüfen, ob die Migrationsstrategie seinen Anforderungen entspricht. Die im NA 78 zusammengestellten Empfehlungen sollen den Anwender bei dieser Prüfung unterstützen.

Verstärkt wird das Problem des Produktwechsels bei Leitsystemen durch die heutzutage übliche Verwendung von marktgängigen Produkten der Informationstechnologie. Deren rasante Weiterentwicklung (Prozessoren, Betriebssysteme, Netze, grafische Software) hat einen großen Einfluss auf das Produktspektrum bei Leitsystemen. Es verkürzen sich dadurch die Lebenszyklen von Leitsystemkomponenten.  Besonders deutlich wird dies auf dem Gebiet der Anzeige- und Bedienkomponenten, auf dem sogar innerhalb einer Leitsystemfamilie in einem Zeitraum von wenigen Jahren Produkte mit unterschiedlicher Hard- und Softwareplattform angeboten werden.

Innerhalb der Lebensdauer einer Chemieanlage ist deshalb mit mehreren Systemwechseln zu rechnen. Aus diesem Grunde muss die Migrationsstrategie des Leitsystemlieferanten schon bei der Systemauswahl bewertet werden.

Weitere Informationen gibt es unter www.namur.net.

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Das könnte Sie auch interessieren:

NAMUR: AK-Positionspapier zum sicheren Einsatz von Pumpen
Datenbanken: Fünf Anforderungen für moderne IT-Infrastrukturen
Grüner Wasserstoff: ABB hilft Herstellern Energiekosten zu senken

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03