Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Grüner Wasserstoff: ABB hilft Herstellern Energiekosten zu senken

Hynamics, die Tochtergesellschaft der französischen EDF-Gruppe im Sektor Wasserstoff, hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff unterzeichnet. Das System wurde im November 2022 in allen Produktionsstätten von Hynamics eingeführt. Damit können die Energiekosten der Wasserstoffproduktion gemäß den Modellen von ABB um […]

von | 09.02.23

Hynamics, die Tochtergesellschaft der französischen EDF-Gruppe im Sektor Wasserstoff, hat eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit ABB und den testweisen Einsatz des Energiemanagementsystems (EMS) ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff unterzeichnet. Das System wurde im November 2022 in allen Produktionsstätten von Hynamics eingeführt. Damit können die Energiekosten der Wasserstoffproduktion gemäß den Modellen von ABB um bis zu 16 Prozent gesenkt werden.

Um die Herstellungskosten für Wasserstoff zu reduzieren, kann die Leistung des Elektrolyseprozesses – bei dem Strom aus erneuerbaren Quellen verwendet wird, um Wassermoleküle in Wasserstoff und Sauerstoff aufzuspalten – verbessert werden. Hier kommt ABB Ability™ OPTIMAX® ins Spiel, das jeden Aspekt im Lebenszyklus einer Wasserstoffanlage unterstützt, von der Simulation während der Konstruktions- und technischen Planungsphase bis hin zur Echtzeitüberwachung des Energieverbrauchs im laufenden Betrieb. ABB Ability™ OPTIMAX® ist bereits für fünf weitere industrielle Anwendungen erhältlich.

Das System stellt Daten bereit, mit denen der optimale Energieverbrauch bestimmt werden kann, der zur Erzeugung von Wasserstoff notwendig ist. Zudem kann die Verschwendung von Energie damit minimiert werden. Das System berücksichtigt unter anderem die schwankenden Strompreise, die Verfügbarkeit von Anlagen und andere damit verbundene Faktoren.

Die Unternehmen haben vereinbart, die entsprechenden Ressourcen gemeinsam zu nutzen, um die Kompatibilität ihrer Lösungen zu ermitteln. Das Energiemanagementsystem ABB Ability™ OPTIMAX® für grünen Wasserstoff wurde bereits in Auxerre, dem ersten Produktions- und Umspannwerk von Hynamics im Norden der Region Burgund, ca. 170 km südöstlich von Paris, eingesetzt. Die 1-MW-Wasserstoffanlage für die städtische Gemeinde wird fünf Busse des Leo-Transportnetzes (Transdev) sowie leichte Nutzfahrzeuge und Lkw mit Strom versorgen und jedes Jahr 2.200 Tonnen verkehrsbedingter CO2-Emissionen einsparen.

„Die Zusammenarbeit zwischen ABB und Hynamics, die sich gegenseitig in ihrer Expertise ergänzen, ermöglicht uns eine schnellere Umsetzung von Wasserstoffprojekten im industriellen Maßstab“, so Christelle Rouillé, General Manager von Hynamics. „Die Integration des erstklassigen Energiemanagementsystems von ABB ist ein notwendiger Schritt, um die Leistung der Wasserelektrolyse zu verbessern und so die Kosten der Wasserstoffproduktion zu senken.“

„Wir haben kürzlich unser ABB Ability™ OPTIMAX® -System speziell für grünen Wasserstoff in Pionierarbeit weiterentwickelt. Damit helfen wir den Herstellern von Wasserstoff dabei, die Herausforderungen rund um die Elektrolyse zu bewältigen, die mit hohen Kosten und energieintensiven Prozessen einhergeht“, so Bruno Roche, Global Head of Energy Transition bei ABB. „Es ist ein entscheidender Schritt, unser EMS erstmals für grünen Wasserstoff einzusetzen, und hoffentlich nur der erste von vielen, die noch notwendig sein werden, wenn wir unser gemeinsames Ziel erreichen und ein widerstandsfähiges globales Wasserstoff-Ökosystem für eine Zukunft mit sauberer Energie aufbauen wollen.“

Die Vereinbarung sieht auch die Cloud-basierte Bereitstellung des EMS in der Leitstelle von Hynamics, potenzielle Leistungs- und Zuverlässigkeitstests, die vom F&E-Bereich von EDF in Paris durchgeführt werden, und den Einsatz des EMS in weiteren Produktionsstätten von Hynamics im Jahr 2023 vor.

Der Geschäftsbereich Prozessautomation von ABB ist führend in der Automatisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung sowohl für die Prozessindustrie als auch für hybride Industrien. Wir bedienen unsere Kunden mit einem breiten Portfolio an Produkten, Systemen und Lösungen, darunter unser weltweit als Nr. 1 anerkanntes Prozessleitsystem, Software und Lifecycle-Services, branchenspezifische Produkte sowie Angebote für Mess- und Analysentechnik und die Marine. Als globale Nummer 2 auf dem Markt bauen wir auf unser fundiertes Fachwissen, unser vielfältiges Team und unsere globale Präsenz. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Kunden zu helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ihre Kapitalrendite zu verbessern und einen sicheren, intelligenten und nachhaltigen Betrieb zu führen. go.abb/processautomation

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: