Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Jonas Völker | 5.8.2024 | Forschung & Entwicklung
Das neu gegründete Robotics Institute Germany (RIG) hat seine Arbeit aufgenommen. Das Konsortium will unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) und des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) Forschung, Ressourcen und Infrastrukturen zusammenführen und Deutschland zum weltweit führenden Standort für KI-basierte Robotik machen. Die Universität Stuttgart ist Gründungspartnerin und beteiligt sich mit den Instituten für Künstliche Intelligenz und für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) am RIG.
von Jonas Völker | 24.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Im Projekt „Modulare, regenerative und autarke Energieversorgung mit H2-Technik” (MarrakEsH), das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird, arbeiten sechs Partner aus Forschung und Industrie an der Entwicklung und praktischen Erprobung neuer Technologien für die autarke Energieerzeugung und -speicherung mittels grünem Wasserstoff. Die Laufzeit des Projekts erstreckt sich von Oktober 2023 bis September 2026.
von Jonas Völker | 23.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Im Superwahljahr 2024 erfahren Deepfakes und Co. große Aufmerksamkeit. Die Sorge: Die mithilfe von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erstellten falschen Bilder, Filme und Audios könnten die individuelle Wahlentscheidung beeinflussen. Ihr tatsächlicher Einfluss auf den Ausgang von Wahlen ist zwar bislang nicht erwiesen. Expertinnen und Experten der Plattform Lernende Systeme fordern dennoch, der Einflussnahme auf politische Prozesse und Meinungsbildung durch KI vorzubeugen.
von Jonas Völker | 12.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Die Einreichungsfrist für den DECHEMA-Preis hat begonnen. Noch bis Ende Oktober 2024 können Beiträge für den mit 20.000 Euro dotierten Award eingereicht werden.
von Jonas Völker | 10.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Die IU Internationale Hochschule startet den neuen Master-Fernstudiengang “Machine Learning Modeling”. Der 60 ECTS umfassende Studiengang startet 2025. Interessierte können sich bereits jetzt bewerben. Machine Learning Modeling kann flexibel in Vollzeit oder berufsbegleitend studiert werden, die Unterrichtssprache ist Englisch. Mit diesem Studiengang ist die IU eine der ersten Fernhochschulen im deutschsprachigen Raum, die ein solches Angebot im Bereich Machine Learning bereitstellt.
von Jonas Völker | 9.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Die jüngsten Erfolge in der generativen KI basieren auf einem Anstieg zentral verarbeiteter Daten, größeren neuronalen Netzen und mehr Rechenkapazität. Dies wirft Fragen zu Datenschutz, Kosten und Ressourcenverbrauch auf. Daher wird parallel ein...
von Jonas Völker | 5.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Künstliche Intelligenz (KI) lokal auf dem Smartphone, im Fahrzeug oder Industrieroboter einzusetzen, bietet enorme Chancen für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Im Vergleich zu großen KI-Modellen, die zentral auf großen...
von Jonas Völker | 1.7.2024 | Forschung & Entwicklung
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) initiiert das Forschungsprojekt „Schäden durch Cyberkriminalität“. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Modells zur ganzheitlichen Erfassung von...
von Jonas Völker | 5.6.2024 | Forschung & Entwicklung
Gemeinsam mit Fraunhofer IAO und der Fraunhofer Academy hat die Hochschule Heilbronn ein Lernlabor für Cybersicherheit eröffnet. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Bedeutung des menschlichen Faktors bei der Abwehr von...
von Jonas Völker | 4.6.2024 | Forschung & Entwicklung
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, die RWTH Aachen und die Ericsson GmbH haben den 5G-Industry Campus Europe in Aachen mit einer Cloud-RAN-Infrastruktur erfolgreich erweitert. “Cloud RAN” soll die Virtualisierung des Radio...
von Jonas Völker | 21.5.2024 | Forschung & Entwicklung
Um die Forschung an Künstlicher Intelligenz (KI) in Baden-Württemberg weiter zu stärken, fördert das Land den Ausbau der Rechenkapazität an Hochschulen mit zusätzlich 3,25 Millionen Euro. Diese Stärkung der hochschulweiten...
von Jonas Völker | 16.5.2024 | Forschung & Entwicklung
Das MINT-Nachwuchsbarometer 2024 von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der Joachim Herz Stiftung hat wichtige Forschungsergebnisse zur Bildung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammengetragen. Dabei...