Generic filters
FS Logoi

Forschung & Entwicklung

Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.

Digitalstrategie konsequent: Lernen von Schweden & Finnland

Digitalstrategie konsequent: Lernen von Schweden & Finnland

Die Digitalisierung stellt den deutschen Mittelstand vor große Herausforderungen, bietet aber zugleich enorme Chancen. Eine klare Digitalstrategie und politische Unterstützung für Investitionen sind entscheidend für den Erfolg. Skandinavische Länder wie Schweden und Finnland zeigen, wie eine konsequente Digitalstrategie das Wirtschaftswachstum fördert.

Cybersicherheit: Vernetzte Geräte automatisch auf  prüfen

Cybersicherheit: Vernetzte Geräte automatisch auf prüfen

Die Product Cybersecurity and Compliance Platform des Cybersicherheits-Untenehmens Onekey unterstützt neben ETSI 303 645 und dem Cyber Resilience Act (CRA) nun auch den Standard RED II (EN 18031-1). Dadurch können Anbieter und Anwender automatisiert prüfen, ob in der Software in ihren vernetzten Geräten, Maschinen und Anlagen mögliche Verstöße zu den Vorgaben des jeweiligen Standards enthalten sind. 

Humanoide Roboter mit „KI im Hirn“ marschieren auf Arbeitswelt zu

Humanoide Roboter mit „KI im Hirn“ marschieren auf Arbeitswelt zu

Die Industrie muss sich auf eine neue Ära der Fertigung durch humanoide KI-Roboter einstellen, die alle bisherigen Automatisierungskonzepte in den Schatten stellen wird, prognostiziert Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Er spricht von einer „neuen industriellen KI-Welle, die die Art und Weise, wie Fertigung funktioniert, grundlegend verändert.“

Leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschende und Studierende

Leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschende und Studierende

Die HSBI hat auf die immer größer werdende Bedeutung von KI reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.

Quantensensoren: Fraunhofer IAF eröffnet virtuelles Applikationslabor

Quantensensoren: Fraunhofer IAF eröffnet virtuelles Applikationslabor

Um den Einsatz von Quantensensoren in der Industrie zu fördern, hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF ein virtuelles Applikationslabor für Quantensensorik entwickelt. Die neue Informationsplattform bietet umfassende Fachinformationen zu Quantenmagnetometern, Anwendungen und Messszenarien. Zusätzlich ermöglicht sie es Interessenten aus Industrie und Forschung, interaktiv Beispielmessungen durchzuführen und so das Potenzial dieser zukunftsweisenden Technologie für ihre Anforderungen zu bewerten.

Energieeffizienz-Index: Mehr Unternehmen wollen bis 2035 klimaneutral sein

Energieeffizienz-Index: Mehr Unternehmen wollen bis 2035 klimaneutral sein

Unabhängig vom Klimaziel der Bundesregierung, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, streben über die Hälfte der für den Energieeffizienz-Index (EEI) des Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart befragten Unternehmen an, dies bereits im Jahr 2035 zu erreichen. Etwas über 3 % gaben dagegen an, die tatsächliche Klimaneutralität ohne Kompensationsmaßnahmen bis 2045 gar nicht zu schaffen. Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie ist insgesamt leicht gestiegen, wobei die Teilindizes Bedeutung und Energieproduktivität höher, die geplanten Investitionen jedoch niedriger sind als im letzten Halbjahr.