Forschung & Entwicklung
Forschung und Entwicklung ist die systematische Suche nach neuen Erkenntnissen unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden in geplanter Form. Während unter Forschung der generelle Erwerb neuer Kenntnisse zu verstehen ist, setzt sich die Entwicklung mit deren erstmaliger konkretisierender Anwendung sowie praktischer Umsetzung auseinander.
von Birgit Mirwald | 13.3.2025 | Forschung & Entwicklung, Produkte & Lösungen
Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat einen KI-Chip für die Verarbeitung von Spiking Neural Networks (SNNs) entwickelt. Der Spiking-Neural-Network-Inferenzbeschleuniger Senna ist von der Funktionsweise des Gehirns inspiriert, besteht aus künstlichen Neuronen und kann elektrische Impulse (Spikes) direkt verarbeiten.
von Birgit Mirwald | 12.3.2025 | Forschung & Entwicklung, Wirtschaft & Unternehmen
Die HSBI hat auf die immer größer werdende Bedeutung von KI reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.
von Paula Burmeier | 7.3.2025 | Forschung & Entwicklung
Baubot und KUKA wollen mobile Robotersysteme in den Baustellenalltag bringen. Durch automatisierte Abläufe sollen repetitive Aufgaben effizienter und sicherer ausgeführt werden.
von Paula Burmeier | 6.3.2025 | Forschung & Entwicklung
ABB Robotics und AUAR errichten mit ConstrucThor eine klimaneutrale Forschungseinrichtung. Das Projekt verbindet Wissenschaft und Industrie, um nachhaltige Baumaterialien und energieeffiziente Infrastrukturen zu erforschen.
von Birgit Mirwald | 3.3.2025 | Forschung & Entwicklung
Die Digitalisierung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für die Industrie – Künstliche Intelligenz (KI), Digitale Zwillinge und Cybersicherheit gelten dabei als die Schlüsseltechnologien der Zukunft. Doch wie können produzierende Unternehmen diese Technologien konkret und effektiv einsetzen, um Prozesse effizienter, nachhaltiger und sicherer zu gestalten?
von Jonas Völker | 3.2.2025 | Forschung & Entwicklung
Um den Einsatz von Quantensensoren in der Industrie zu fördern, hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte Festkörperphysik IAF ein virtuelles Applikationslabor für Quantensensorik entwickelt. Die neue Informationsplattform bietet umfassende Fachinformationen zu Quantenmagnetometern, Anwendungen und Messszenarien. Zusätzlich ermöglicht sie es Interessenten aus Industrie und Forschung, interaktiv Beispielmessungen durchzuführen und so das Potenzial dieser zukunftsweisenden Technologie für ihre Anforderungen zu bewerten.
von Jonas Völker | 4.12.2024 | Forschung & Entwicklung
Unabhängig vom Klimaziel der Bundesregierung, im Jahr 2045 klimaneutral zu sein, streben über die Hälfte der für den Energieeffizienz-Index (EEI) des Institut für Energieeffizienz in der Produktion (EEP) der Universität Stuttgart befragten Unternehmen an, dies bereits im Jahr 2035 zu erreichen. Etwas über 3 % gaben dagegen an, die tatsächliche Klimaneutralität ohne Kompensationsmaßnahmen bis 2045 gar nicht zu schaffen. Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie ist insgesamt leicht gestiegen, wobei die Teilindizes Bedeutung und Energieproduktivität höher, die geplanten Investitionen jedoch niedriger sind als im letzten Halbjahr.
von Jonas Völker | 3.12.2024 | Forschung & Entwicklung
Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von ChatGPT zeichnet eine neue Studie ein differenziertes Bild zur Nutzung und Akzeptanz generativer KI in Deutschland. Die Ergebnisse der Forschenden am Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation (bidt) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zeigen: Der anfängliche Hype um die Technologie hat nachgelassen und die Nutzungsrate bleibt auf dem Niveau des Vorjahres. Die Ängste um den Verlust des eigenen Arbeitsplatzes hingegen nehmen ab.
von Jonas Völker | 27.11.2024 | Forschung & Entwicklung
Siemens Smart Infrastructure hat eine neue Studie mit dem Titel „Digital Transformation, Sustainable Returns: The New Pathway of Infrastructure“ veröffentlicht, die auf einer Umfrage von 650 Führungskräften basiert. Die Studie untersucht, wie Digitalisierung die Dekarbonisierung beschleunigt und die weltweite Infrastruktur – insbesondere in den Bereichen Energie, Gebäude und industrielle Prozesse – transformiert. Die Ergebnisse verdeutlichen, wie intelligente Infrastruktur Dekarbonisierung, Ressourceneffizienz sowie Zusammenarbeit ermöglicht, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Trotz erheblicher Fortschritte in den letzten Jahren zeigt sich noch immer ein enormes ungenutztes Potenzial, insbesondere bei datengesteuerten Betriebsabläufen.
von Jonas Völker | 22.11.2024 | Forschung & Entwicklung
Traditionell vergab die NAMUR auch auf der Hauptsitzung 2024 die NAMUR-Awards für besonders wegweisende Abschlussarbeiten. Erstmals ehrte die Interessengemeinschaft in diesem Jahr sogar drei Arbeiten: Raphael Fritz wurde für seine Dissertation ausgezeichnet, Gary Simethy und Justin Hinz bekamen den Preis für ihre Masterarbeiten.
von Jonas Völker | 19.11.2024 | Forschung & Entwicklung
Menschen und Tiere bewegen sich – ohne bewusst darüber nachzudenken – besonders ökonomisch, indem sie die Eigenschwingungen ihres Körpers nutzen. Ein neues Tool von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) ist nun erstmals in der Lage, dieses Wissen für die effizientere Bewegung von Robotern zu nutzen.
von Jonas Völker | 14.11.2024 | Forschung & Entwicklung
Das neue Fachbuch „Industrial automation and information technology“ des atp-Herausgebers und Vorsitzenden der VDI/VDE-Gesellschaft für Messtechnik und Automatisierungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich, beleuchtet die Automatisierungstechnik aus der Perspektive der IT und der Software. Es behandelt die Grundlagen von IT-Architekturen, Kommunikation und Steuerungssoftware, die in verschiedenen industriellen Produkten und Produktionssystemen eingesetzt werden. Das Werk ist ab sofort im Handel erhältlich.
Seite 1 von 4012345...102030...»Last »