Mai
2022
ZVEI-Show-Case zum Product Carbon Footprint eines Schaltschranks
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Green Automation
Im ZVEI-Show-Case “PCF@Control Cabinet” zeigt der ZVEI ein flexibles, effizientes und zukunftssicheres Konzept zur technischen Umsetzung des Product Carbon Footprint im Rahmen eines Digitalen Produktpasses ...
Mai
2022
VDI ZRE: Ressourceneffiziente Chemieanlagen
Kategorien: Aktuell | Forschung & Entwicklung
Themen: atp magazin | Green Automation
In der chemischen Produktion ist der Verbrauch von Material und Energie grundsätzlich hoch. Gleichzeitig besteht darin auch ein großes Potenzial, diesen stetig zu reduzieren. Möglichkeiten dazu werden in dem neuen ...
Mai
2022
NAMUR-Award 2022: Einreichungsfrist gestartet
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Digital Business | Engineering | Green Automation | IoT & IIoT | Kommunikation | MTP & NOA | Sensorik & Aktorik
Wie schon in den letzten Jahren vergibt die NAMUR auch 2022 den NAMUR-Award für hervorragende und wegweisende Abschlussarbeiten zum Thema „Innovative Prozess- und Betriebsführung“. Zur Entwicklung und Anwendung ...
Mai
2022
Industrie 4.0: Europas größtes Testbed für verteilte Produktion gestartet
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Digital Business | Digital Twin
Am 28. April 2022 wurde in Prag im Tschechischen Institut für Informatik, Robotik und Kybernetik der Technischen Universität Prag (CIIRC CTU) das größte dezentrale deutsch-tschechische Versuchslabor für die ...
Mai
2022
High-Tech im Stall, KI auf dem Acker: Digitalisierung sichert Zukunft der Landwirtschaft
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Digital Business
Futter- und Düngemittel werden drastisch teurer, ganze Ernten sind in Gefahr: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die globale Ernährungssicherheit in den Fokus gerückt. Auch zunehmende Hitze und ...
Mai
2022
Bosch steigt ins Wasserstoff-Geschäft ein und investiert 500 Millionen Euro
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Engineering
Bosch hat ein neues Geschäftsfeld: Für einen wirksamen Klimaschutz will man hier künftig nicht nur H2 nutzen, sondern sich auch an der Herstellung beteiligen. Daher steigt Bosch jetzt in die Entwicklung von ...
Apr
2022
Solaranlagen: Künstliche Intelligenz für höhere Erträge
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Green Automation | KI
Rund acht Prozent der europäischen Solarmodule laufen nicht bei voller Leistung. So lautet das Ergebnis einer Studie des Helmholtz-Instituts Erlangen Nürnberg. Dies soll sich künftig ändern. Denn das Verbundprojekt ...
Apr
2022
E-Mobilität: Bordeigenes Batteriemanagement ist zu ungenau
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Green Automation
Der Wechsel vom Verbrenner auf alternative Antriebe verläuft nicht ohne Herausforderungen: Denn für die genaue Bestimmung des Gesundheitszustandes (State of Health, SoH) der verbauten Lithium-Ionen-Batterie gibt es ...
Apr
2022
Wissenschaftspreis der HSU geht an Constantin Hildebrandt
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Automatisierungstechnik | KI
Am 29. März 2022 erhielt Dr.-Ing. Constantin Hildebrandt für seine Doktorarbeit „Engineering ontologischer Modelle in der Automatisierungstechnik“ den Wissenschaftspreis der Gesellschaft der Freunde und Förderer ...
Mrz
2022
Refabrikation: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Einklang bringen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Green Automation | KI
Ende 2021 startete das Forschungsprojekt RoboGrind. Ziel des Vorhabens: Refabrikation wirtschaftlicher gestalten, damit grüne Technologien im Gesamtzyklus nachhaltig werden. Das Projekt konzentriert sich dabei auf die ...
Mrz
2022
Baden-Württemberg: Expertenberatung für den Einstieg in KI und Robotik
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: KI | Robotik
Noch bis zum 31. März 2022 können sich Unternehmen jeder Größe für eine individuelle Expertenberatung im Sachen KI und Robotik bewerben. Das Angebot ist Teil des KI-Fortschrittszentrums „Lernende Systeme und ...
Mrz
2022
„Lotsenstelle Wasserstoff“: Zentrale Website der Bundesregierung startet
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Green Automation
Eine neue Website bündelt erstmals ressortübergreifend Informationen rund um das Thema Wasserstoff. Damit hat die Bundesregierung eigens eine sogenannte „Lotsenstelle Wasserstoff“ eingerichtet. In Zukunft soll so ...
Mrz
2022
VDI: Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis geht an Fabian Frixen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Safety & Security
Am 8. März 2022 wurde Fabian Frixen vom VDI Verein Deutscher Ingenieure mit dem Ludwig-Wilhelm-Ries-Preis geehrt. Der Absolvent der Berliner Hochschule für Technik erhielt den Preis für seine Bachelorarbeit zum ...
Mrz
2022
Fraunhofer IPA: Automatisierte Reinigung für das Gesundheitswesen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Robotik
Hygiene spielt im Gesundheitswesen eine sehr wichtige Rolle. Derzeit sind jedoch keine geeigneten Reinigungsroboter auf dem Markt, die den speziellen Herausforderungen des Gesundheitswesens technologisch und ...
Mrz
2022
Grüne KI: Gestaltungsoptionen für die Zukunft
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: KI
Wie können Unternehmen mithilfe von Künstlicher Intelligenz ihren Betrieb nachhaltig ausrichten? Und wie lässt sich der Ressourcen-Verbrauch von KI-Anwendungen reduzieren? Das neue Whitepaper „Mit Künstlicher ...
Mrz
2022
Nutzfahrzeuge: VDI und VDE fordern Ausbau der Ladeinfrastruktur
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Green Automation
Um die EU-weiten CO2-Flottenzielwerte zu erreichen, müssten rund 200.000 emissionsfreie Lkw bis 2030 in Europa im Einsatz sein. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Kurzstudie, die Ende Februar 2022 vom VDI (Verein ...
Feb
2022
Wasserstoff-Kompass: Differenz zwischen Erzeugung und Nachfrage
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Green Automation
Der Wasserstoffbedarf im Jahr 2030 wird um ein Vielfaches höher sein als die Erzeugungskapazitäten im Inland. So die Prognose von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und der DECHEMA Gesellschaft ...
Feb
2022
Fraunhofer IPA: Anforderungen an ein Betriebssystem für die Produktion
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: KI | Software
Am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA wird derzeit das Betriebssystem „FabOS“ entwickelt. Das Ziel des Forschungsprojekts: Das Betriebssystem soll die Erhebung von Produktionsdaten ...
Feb
2022
VDI-Ausschreibung: Startschuss für den Arnold-Eucken-Preis 2022
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Engineering | Green Automation | IoT & IIoT | Sensorik & Aktorik | Software
In diesem Jahr vergibt der Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI) erneut den bedeutendsten deutschen Nachwuchspreis für Verfahrenstechnik, den Arnold-Eucken-Preis. Die Preisausschreibung ist mit 5.000 Euro dotiert ...
Jan
2022
KI: Machine Learning für die hochautomatisierte Fertigung
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: KI
Der Automobilzulieferer Valeo hat mit dem Fraunhofer KI-Spin-off plus10 und dem KI-Institut AImotion Bavaria der Technischen Hochschule Ingolstadt ein anwendungsnahes Forschungs- und Entwicklungsprojekt begonnen. Ziel ...
Jan
2022
Forschungsvereinigung Automation: Erfolgreiches Jahr 2021
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Digital Business | IoT & IIoT | KI | Kommunikation
Im vergangenen Jahr konnten drei neue von der Forschungsvereinigung Automation beantragte IGF-Projekte gestartet werden. Im Forschungsprojekt „CINI 4.0“ wird die Anwendbarkeit von Kommunikationstechnologien wie OPC ...
Jan
2022
OpenGPT-X: ein KI-Sprachmodell für Europa
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: KI | Kommunikation
Eine Vielfalt an Sprachen, hohe ethische Werte und strikte Regularien z. B. beim Datenschutz – Angebote aus Amerika und Asien werden den Anforderungen des europäischen Marktes häufig nicht gerecht. Dennoch ...
Jan
2022
Wasserstoff: Fraunhofer-Institut entwickelt Fabrik für Elektrolyseure
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Green Automation | Robotik
Wer Wasserstoff als Energiequelle nutzen will, braucht Elektrolyseure. Doch die sind rar und teuer, weil sie bisher noch weitgehend von Hand gefertigt werden. Damit sie künftig im industriellen Maßstab produziert ...
Jan
2022
Fraunhofer-Spin-Off forscht an KI-basierten Optimierungstools
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: KI
Das Fraunhofer Spin-Off plus10 forscht anwendungsnah zusammen mit dem süddeutschen Kunststoff-Zentrum SKZ im Rahmen des Projekts DarWIN an neuen KI-basierten Optimierungstools für Spritzgießmaschinen. Ziel ist es, ...