Generic filters
FS Logoi

ZVEI: Prozessautomation verzeichnet Auftragszuwächse

Die globalen Auftragseingänge bei den Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung (M+P) lagen im Zeitraum Januar bis Juli 2022 für viele Produktgruppen und Regionen zweistellig über Vorjahr wie der ZVEI in einer Pressemitteilung erklärt. Für das vierte Quartal 2022 wird allerdings ein Abschwächen der positiven Entwicklung prognostiziert. Energiekrise, Materialkostensteigerungen und Lieferengpässe auch in 2023 Für […]

von | 17.10.22

Prozessautomation ZVEI

Die globalen Auftragseingänge bei den Mitgliedsunternehmen des ZVEI-Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung (M+P) lagen im Zeitraum Januar bis Juli 2022 für viele Produktgruppen und Regionen zweistellig über Vorjahr wie der ZVEI in einer Pressemitteilung erklärt. Für das vierte Quartal 2022 wird allerdings ein Abschwächen der positiven Entwicklung prognostiziert.

Energiekrise, Materialkostensteigerungen und Lieferengpässe auch in 2023

Für 2023 erwartet Axel Lorenz, neuer Vorsitzender des Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung im ZVEI-Fachverband Automation, geringeres Wachstum, da vor allem die bereits bestehenden Aufträge abgearbeitet werden müssten.

„Die globalen Auftragseingänge werden gegenüber dem hohen Vorjahreswert leicht zurückfallen, voraussichtlich im mittleren oder niedrigen einstelligen Bereich. Insbesondere Belastungen durch die Energiekrise, Unsicherheiten bei Lieferketten sowie Materialkostensteigerungen und Fachkräftemangel trüben den Blick auf 2023.“

Mit Blick auf die Entwicklungen bei Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung sei die langfristige Perspektive für die Branche hingegen sehr vielversprechend.

Europageschäft bleibt stabil, USA im Aufwind

Positive Impulse kommen aus den USA, die sich sehr stark entwickeln. Auch der asiatische Markt hat stark zugelegt, wobei der lange Lockdown in China anhaltende Probleme bereitet. Das Europageschäft entwickelte sich in den ersten sieben Monaten des Jahres stabil. Vor allem Deutschland konnte sich mit Projekten behaupten, die vor der Pandemie gestartet wurden. Das Russlandgeschäft ist dagegen zweistellig negativ und teilweise ganz zum Erliegen gekommen.

Mit Blick auf die Abnehmerbranchen der Prozessautomation konnten hohe Zuwächse insbesondere mit der Chemie- und Pharmaindustrie sowie den Sektoren Öl, Gas, Wasser und Abwasser erzielt werden.

Neuer Vorstand des Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung

Auf der Mitgliederversammlung des Fachbereichs Messtechnik und Prozessautomatisierung Ende September in Darmstadt wurden in den Vorstand für die Amtszeit von 2022 bis 2025 gewählt:

  • Stefan Basenach (ABB),
  • Mathias Schinzel (Emerson),
  • Dr. Andreas Mayr/stellv. Vorsitzender (Endress + Hauser),
  • Jörg de la Motte (HIMA),
  • Dr. Attila Bilgic/stellv. Vorsitzender (Krohne),
  • Ralf Beckmann (Knick),
  • Johannes Kalhoff (Phoenix Contact),
  • Jessica Bethune (Schneider Electric),
  • Axel Lorenz/Vorsitzender (Siemens),
  • Markus Kniesel (VEGA),
  • Ulrich Pichler (Yokogawa).

Weitere Informationen gibt es unter www.zvei.org.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Mit Blick auf die Entwicklungen bei Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung ist die langfristige Perspektive für die Prozessautomation laut ZVEI sehr vielversprechend. Foto: Yellow Boat - stock-adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen
Materialsubstitution: KI hilft bei der Suche nach Alternativen

Mangelnde Versorgungssicherheit, zu hohe Preise, technische Optimierung, Verbote: Es gibt viele Gründe, weshalb Unternehmen einzelne Roh- oder Werkstoffe durch andere ersetzen müssen. Die Suche nach Alternativen ist aufwändig und endet oft ergebnislos. Ein Forschungsteam vom Fraunhofer IPA hat nun ein KI-unterstütztes Tool zur Materialsubstitution entwickelt.

mehr lesen
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion
HIMA: Deutliches Wachstum 2024 und starke Expansion

Die HIMA Group, führender Anbieter sicherheitsgerichteter Automatisierungslösungen, ist im Geschäftsjahr 2024 erneut deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg auf 186 Millionen Euro. Ein großer Teil dieses Wachstums wurde durch internationale Expansion und den zunehmenden Fokus auf digitale Lösungen ermöglicht.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03