Generic filters
FS Logoi

Dichtungshersteller investiert in ein automatisiertes Lagersystem

Der in Wolfratshausen ansässige Dichtungshersteller EagleBurgmann und dessen Mutterkonzern Freudenberg investieren am Produktionsstandort Eurasburg fünf Millionen Euro in ein automatisiertes Lagersystem. Das Unternehmen verzeichnet seit Jahren steigende Absatzzahlen und setzt mit dem Ausbau des Werkes ein Zeichen für die Region. Dr. Kai Ziegler, Chief Technology Officer bei EagleBurgmann, erklärt: „Durch die Investition in eine Automatisierung […]

von | 31.08.23

Der Dichtungshersteller fertigt in Eurasburg innovative Dichtungssysteme für Kunden weltweit.
Foto: EagleBurgmann / Gerald Schilling
Dichtungshersteller investiert in ein automatisiertes Lagersystem

Der in Wolfratshausen ansässige Dichtungshersteller EagleBurgmann und dessen Mutterkonzern Freudenberg investieren am Produktionsstandort Eurasburg fünf Millionen Euro in ein automatisiertes Lagersystem.

Das Unternehmen verzeichnet seit Jahren steigende Absatzzahlen und setzt mit dem Ausbau des Werkes ein Zeichen für die Region.

Dr. Kai Ziegler, Chief Technology Officer bei EagleBurgmann, erklärt: „Durch die Investition in eine Automatisierung unserer Lagerhaltung sollen Durchlaufzeiten um die Hälfte verkürzt, der Materialfluss optimiert und unsere Flexibilität hin zum Kunden erhöht werden.“

Entlastung durch Maschinen

EagleBurgmann ist ein Hersteller für hochleistungsfähige Dichtungssysteme für sensible Anwendungen im Lebensmittelbereich, der Pharmaindustrie oder der Energiegewinnung. In Eurasburg werden Gleitringdichtungen und Versorgungssysteme hergestellt. Durch die innovativen Produkte ermöglicht es EagleBurgmann Kunden in aller Welt, nachhaltiger und grüner zu wirtschaften.

„Unsere Dichtungen sind sehr individuell auf die Anforderungen unserer Kunden ausgerichtet und bestehen aus einer Vielzahl hochpräziser Einzelteile, die wir vorrätig halten müssen. Mit den bisherigen Prozessen in unserem Lager legten alle unsere Beschäftigten zusammengenommen jedes Jahr eine Wegstrecke zu Fuß zurück, die eineinhalb Erdumrunden entspricht“, führt Dr. Ziegler aus.

Mit der Einführung des automatisierten Lagersystems werden die Menschen nun deutlich stärker von Maschinen unterstützt und entlastet.

Dichtungshersteller will die Modernisierungen 2024 fertigstellen

EagleBurgmann beschäftigt ca. 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit. Neben dem Standort Eurasburg, werden auch in Werken in Mexiko, Brasilien, Indien und China Dichtungen produziert. Parallel zu der Investition in die Fertigung, errichtet EagleBurgmann aktuell ein neues Innovationszentrum in Wolfratshausen.

Dr. Ziegler unterstreicht: „Die Investitionen sind ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland. Wir werden Eurasburg zum modernsten Produktionsstandort für Gleitringdichtungen weltweit ausbauen. Durch die Automatisierung gestalten wir die Arbeitsplätze unserer Kolleginnen und Kollegen abwechslungsreicher und interessanter. Auch unsere Auszubildenden können sich zukünftig auf noch spannendere Tätigkeitsfelder und Lerninhalte freuen.“

Sowohl der Bau des Innovationszentrums als auch die Inbetriebnahme des automatisierten Lagersystems sollen im zweiten Halbjahr 2024 abgeschlossen sein.

Weitere Informationen rund um das Thema Dichtungen gibt es beim Dichtungskolloquium 2023

Hier finden Sie weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03