Generic filters
FS Logoi

Großer Bedarf an Weiterbildung zu Blockchain und Künstlicher Intelligenz

Rund die Hälfte der inländischen Unternehmen schätzen laut einer Bitkom-Studie Blockchain (55 Prozent) und Künstliche Intelligenz (49 Prozent) als relevant für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in Deutschland ein. Allerdings arbeiten lediglich neun Prozent der Firmen bereits mit Künstlicher Intelligenz oder wollen sie in naher Zukunft einsetzen. Mit der Blockchain-Technologie haben bisher sogar lediglich zwei von 100 Unternehmen praktische Erfahrungen gesammelt

von | 04.11.20

„Blockchain und Künstliche Intelligenz sind nicht die Kür, sondern werden zum Pflichtprogramm für die deutsche Wirtschaft“, sagt Anja Olsok, Geschäftsführerin der Bitkom Servicegesellschaft mbH. „Allerdings fehlt es in vielen Unternehmen an ausgebildeten Experten, die in der Lage sind, die neuen Technologien erfolgreich in die Geschäftsprozesse zu integrieren“, so Olsok.
Weiterbildungen zu Blockchain und Künstlicher Intelligenz
Auch 2018 reagiert die Bitkom Akademie auf die Nachfrage der Unternehmen und bietet daher neue Weiterbildungen zu Trend-Technologien an. Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Blockchain implementieren – Technologie & Anwendung von Blockchain im Unternehmen“ können Fach- und Führungskräfte sich intensiv zur Anwendung von Blockchain weiterbilden.
Für Interessenten, die sich einen ersten Überblick über die Materie verschaffen wollen, bietet die Bitkom Akademie außerdem sieben kostenfreie Online-Seminare an. „Eine weitere Ausbildung zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz folgt im ersten Quartal 2018“, verspricht Olsok. „Darüber hinaus bilden wir auch wieder Data Scientists aus."
Schwerpunktthemen ergänzen Seminarprogramm
Ergänzt wird das neue Seminarprogramm durch Spezialthemen wie User Experience und UX/UI Design sowie die Schwerpunkte IT-Sicherheit und Datenschutz. Neben den neuen Seminaren wird es bei der Bitkom Akademie im kommenden Jahr noch eine weitere Innovation geben: Gemeinsam mit heise Events hat die Weiterbildungs-Institution des Digitalverbands die „Deutschland Safari 4.0.“ ins Leben gerufen, bei der Digital-Unternehmen aus ganz Deutschland ihre Türen öffnen, um exklusive Einblicke in ihr Geschäft zu gewähren.
Die Bitkom Akademie ist seit 2005 einer der führenden deutschen Bildungsanbieter für die Qualifizierung von Fach- und Führungskräften zu IT-Themen und digitalen Trends. Im Jahr 2017 meldeten sich über 10.000 Teilnehmer zu knapp 300 Seminaren an.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03