Generic filters
FS Logoi

Security unter Kontrolle: Call for Contributions läuft noch einen Monat

Security unter Kontrolle ist das neue dialog- und praxisorientierte Forum für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen. Noch genau einen Monat haben Sie Zeit, sich mit Ihrem Beitragsvorschlag bei uns zu melden. Das Wissensforum erreicht Anwender und Hersteller aus der Prozess- und Fertigungstechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Food & Beverage sowie Automotive, Verkehr […]

von | 01.02.24

Im vergangenen Jahr kamen rund 150 Teilnehmer zur ersten Ausgabe von Security unter Kontrolle nach Düsseldorf.
Quelle: Vulkan Verlag
Security unter Kontrolle: Call for Contributions läuft noch einen Monat

Security unter Kontrolle ist das neue dialog- und praxisorientierte Forum für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen. Noch genau einen Monat haben Sie Zeit, sich mit Ihrem Beitragsvorschlag bei uns zu melden.

Das Wissensforum erreicht Anwender und Hersteller aus der Prozess- und Fertigungstechnik, Energie- und Wasserwirtschaft, Food & Beverage sowie Automotive, Verkehr und Logistik. Das Event findet am 4. und 5. Mai 2024 in Düsseldorf zum zweiten Mal statt.

Ihr größtes Problem, Ihre beste Idee oder Ihre lehrreichste Geschichte aus der OT-Security gehören auf unsere Bühne! Wir machen Ihnen die Einreichung so einfach wie möglich: Einfach den Call for Contributions herunterladen und Ihren Beitragsvorschlag bis 1. März 2024 an info-at-security-unter-kontrolle.de senden, fertig!

Ihr Beitragsvorschlag wird anschließend von unserem Programmbeirat bis zum 1. April 2024 begutachtet. Nach dem Review-Prozess setzen wir uns wieder mit Ihnen in Verbindung.

Beirat wählt die Beiträge für Security unter Kontrolle aus

Ein rund 20-köpfiger, ehrenamtlich tätiger Programmbeirat wählt die Beiträge aus und hilft bei Bedarf, Themen zu präzisieren. Es ist außerdem möglich, die Vorträge aufzuzeichnen und/oder einen Beitrag unter Automatisierungsingenieuren renommierten atp magazin zu veröffentlichen. Das geht als redaktioneller Beitrag oder sogar als begutachteter (Peer Review) Hauptbeitrag.

Security unter Kontrolle“ soll ein Ort sein, zu dem Menschen nur für OT-Security kommen; ein Ort, an dem Automatisierer ihren Fingerabdruck auf dem Thema Security hinterlassen. Veranstalter des Kongresses ist der Vulkan-Verlag, der unter anderem das atp magazin verlegt. Die inhaltlichen Ziele hat im vergangenen der Programmbeirat unter Leitung der admeritia GmbH ausführlich diskutiert und festgelegt. Genau diese Menschen werden mit der Auswahl der Kongressbeiträge auch dafür einstehen, dass der Kongress seine inhaltlichen Ziele erreicht.

Weiterführende Informationen finden Sie auf der Kongress-Website, wo auch weitere Details zum Call for Contributions bereitstehen. Alle aktuellen Infos zu “Security unter Kontrolle” gibt es außerdem auf LinkedIn.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gern an info@security-unter-kontrolle.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03