Generic filters
FS Logoi

KI: Hannover Messe plant eigene AI-Veranstaltung

Die Hannover Messe versanstaltet erstmals eine KI-Konferenz für die Industrie. Die Konferenz „KI in der Industrie“ findet am 24. Januar 2024 in der Maindock Eventlocation in Frankfurt statt. KI bedeutet für viele Industrieunternehmen neue Geschäftsmodelle, neue Technologien, neue Prozesse und neue Anwendungen. Auf der KI-Konferenz am 24. Januar 2024 in Frankfurt erklären Expert:innen in drei […]

von | 17.10.23

Bei der Konferenz handelt es sich um eine Tagesveranstaltung mit drei Sessions: Use Cases, Technology und Business.
Foto: ipopba - stock-adobe.com

Die Hannover Messe versanstaltet erstmals eine KI-Konferenz für die Industrie. Die Konferenz „KI in der Industrie“ findet am 24. Januar 2024 in der Maindock Eventlocation in Frankfurt statt. KI bedeutet für viele Industrieunternehmen neue Geschäftsmodelle, neue Technologien, neue Prozesse und neue Anwendungen. Auf der KI-Konferenz am 24. Januar 2024 in Frankfurt erklären Expert:innen in drei Sessions anhand von Use Cases, wie KI die Industrie verändern wird und welche Schritte erforderlich sind, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Einsatz von KI stellt besondere Anforderungen

Laut ifo Institut setzt bereits jedes dritte Industrieunternehmen Künstliche Intelligenz (KI) ein oder plant den Einsatz. Das wurde auf der HANNOVER MESSE 2023 deutlich, wo sowohl an den Ständen der Aussteller als auch auf den Konferenzbühnen das Thema KI, angefacht durch den Hype um ChatGPT, diskutiert wurde. Aber KI in der Industrie ist mehr als ein riesiges Sprachmodell und stellt besondere Anforderungen. Die Industrie fragt sich, wie Geschäftsideen aussehen, wie trainierte Modelle deployt werden oder wer die MLOps verantwortet.

„Dort setzen wir mit unserer KI-Konferenz an und bieten den Teilnehmer*innen die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit Expert*innen zu diskutieren, Fragen zu stellen und die eigenen Netzwerke zu erweitern“, sagt Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair and Product Management HANNOVER MESSE bei der Deutschen Messe AG.

Bei der Konferenz handelt es sich um eine Tagesveranstaltung mit drei Sessions: Use Cases, Technology und Business. Inhaltliche Partner sowie Moderatoren sind Peter Seeberg und Robert Weber vom Industrial AI Podcast. Das Thema Künstliche Intelligenz ist eines von fünf Trendthemen der HANNOVER MESSE und wird im April 2024 sowohl auf den Konferenzbühnen als auch auf den Ständen der Aussteller präsentiert und diskutiert.

Weitere Informationen sind erhältlich unter www.hannovermesse.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03