Die sichere Sensortechnologie spielt gerade bei der sicheren Mensch-Roboter-Kollaboration eine große Rolle. In der Fabrik der Zukunft werden Mensch und Maschine Hand in Hand arbeiten. Daher sind bereits heute dynamische Sicherheitskonzepte gefragt, die eine sichere Kollaboration gewährleisten können. Das stellt hohe Anforderungen an die Sensortechnologie: So müssen Sensoren beispielsweise erkennen können, ob sich ein Mensch im Aktionsraum einer Gefahr bringenden Bewegung befindet oder bereits eine Zone mit erhöhter Sicherheitsanforderung betreten hat. Dabei kommen vor allem optische und kamerabasierte Sensorsysteme zum Einsatz.
Erleben Sie bei Pilz am Stand, wie Mensch und Roboter dank dynamischer Sicherheitslösungen noch enger und produktiver zusammenarbeiten können – auch ohne trennende Schutzzäune. Ermöglicht werden diese sicheren Arbeitsräume durch das Zusammenspiel von sicheren Steuerungssystemen mit sicherer Sensorik. Dabei kommen gleich drei Produkte aus der Pilz Sensorik-Familie zum Einsatz:
- der Sicherheits-Laserscanner PSENscan zur produktiven Flächenüberwachung – auch in Reihe
- die Sicherheitsschaltmatte PSENmat – Überwachungs- und Bedienfunktion in nur einem Gerät
- das sichere Kamerasystem SafetyEYE zur dreidimensionalen Überwachung und Steuerung
In der Smart Factory sehen Sie darüber hinaus, wie sich Steuerungsaufgaben dank verteilter Intelligenz effizient, flexibel und anwenderfreundlich nach den Maßstäben von Industrie 4.0 umsetzen lassen.
Sie finden Pilz in Halle 9 Stand 370.