Neben dem reinen Netzwerken können die Nachwuchs-Ingenieure sich durch zwei spannende Vorträge zu den Themen Künstliche Intelligenz und Autnonome Systeme Einblicke in die Arbeit der Fachausschüsse verschaffen. Im Anschluss können sich die jungen Ingenieure mit den Vortragenden und anderen Young Professionals aus vielen Fachrichtungen austauschen.
Das GMA Nachwuchsforum ist in den Kongress der Studenten und Jungingenieure. Die Teilnahme am Nachwuchsforum ist nur über eine Teilnahme am Kongress möglich. INteressierte Nachwuchskräfte können sich auf der Website des VDI anmelden.
Call for Student Presentations und Automation Science Slam
Ausgewählte Studierende haben außerdem die Möglichkeit, auf der Automation 2019 ihre Arbeit im Rahmen der Student Presentations zu präsentieren. Alle jungen Fachkolleginnen und -kollegen sind dazu aufgerufen, einen Beitrag über eine im Rahmen ihres Studiums entstandene Abschluss- oder Projektarbeit einzureichen. Die Einreichungen werden von Mitgliedern des Programmausschusses begutachtet. Eine Einreichung ist noch bis zum 1. Mai möglich.
Am Abend des 2. Juli findet im Rahmen der Abendveranstaltung der Automation 2019 darüber hinaus zum ersten Mal der Automation Science Slam statt. Dort können junge Ingenieure ihre Arbeiten auf einfache und unterhaltsame Art vorstellen. Dazu erhalten die ausgewählten Slammer ein professionelles Coaching.
Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen und Aktivitäten des Nachwuchskreises der VDI/VDE GMA finden Sie gebündelt hier.
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.