Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Digitale industrielle Transformation auf der 80. NAMUR-Hauptsitzung

NAMUR, internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, veranstaltet am 9. und 10. November die 80. Hauptsitzung in Bad Neuenahr. Im Fokus der diesjährigen Versammlung steht die Frage, wie die Prozessindustrie von der digitalen industriellen Transformation profitieren kann.

von | 04.11.20

Die digitale industrielle Transformation hat bereits begonnen und geht viel weiter als die Automatisierung der Fertigung. Sie verändert drastisch die Interaktion zwischen Menschen, Assets und Prozessen mit dem ultimativen Ziel, die nächste Generation operativer Intelligenz zu erreichen. Als exklusiven Sponsor für die Veranstaltung wurde von der NAMUR GE Digital – ein führender Anbieter von Lösungen für das industrielle Internet – gewählt.
„In der Prozessindustrie können Unternehmen die Stärke des industriellen Internets nutzen, um Produktionsverluste zu minimieren, die Betriebskosten zu optimieren und Risiken durch intelligente Asset-Strategien zu verringern”, sagt Deborah Sherry, Chief Commercial Officer von GE Digital Europe. "Durch die Verbindung bestehender Anlagen bis zur Edge sowie der massiven Rechenleistung in der Cloud können wir Echtzeit-Einsichten generieren, die bis zu 20 Prozent Effizienzgewinne liefern können – und so den Produzenten Millionen einsparen und die Chance für neue innovative Geschäftsmodelle schafft.“
GE hat sich erfolgreich vom traditionellen Schwermaschinenbauer zu einem digitalen Industrieunternehmen gewandelt. In einem Plenarvortrag wird GE einige industrielle Anwendungsfälle entlang des Wegs der digitalen Transformation in der Prozessindustrie und Life Sciences zeigen. Weitere Anwendungsfälle, Referenzarchitekturen, Partnerschaft- und Kollaborationsmöglichkeiten durch die „Digital Foundry“ werden detaillierter in den Workshops diskutiert.
In der Ausstellung werden die neuesten Technologien vorgestellt, die das industrielle Internet, die künstliche Intelligenz und die augmented Realität nutzen, um die Transformation und neue GE Digital-Lösungen – insbesondere im Bereich des Asset Performance Management – voranzutreiben. Wie in den Vorjahren folgen dem Sponsorvortrag interessante Beiträge der NAMUR, die neue Anforderungen und aktuelle Entwicklungen passend zum Motto aufzeigen. So werden etwa Security, Safety instrumented Systems und Verfügbarkeit im Kontext der Digitalisierung diskutiert.
Präsentationen und Workshops am ersten Tag
In zahlreichen NAMUR-Workshops am Nachmittag des ersten Tages werden aktuelle Themen der Arbeitskreise wie z.B. Modularisierung, NAMUR Open Architecture, Explosionsschutz, NAMUR-Schnittstellen und Kalibriergesetz behandelt. Zusätzlich geben Kooperationspartner Präsentationen über aktuelle Entwicklungen.
Traditionell beginnt der zweite Tag mit der Verleihung der NAMUR-Awards. Danach folgen Präsentationen zu gehobenen Methoden der Prozessführung und offenen Architekturen sowie eine Podiumsdiskussion zur Aus- und Weiterbildung. Der letzte Fachvortrag leitet zum Thema der NAMUR-Hauptsitzung 2018 über. Mit ihren überzeugenden Vorträgen, praktischen Workshops und den innovativen Diskussionen mit dem Sponsor GE Digital und den NAMUR Mitgliedsunternehmen verspricht die NAMUR-Hauptsitzung 2017 wieder eine sehr besondere und unvergessliche Automatisierungskonferenz zu werden.
Die Teilnehmer können ein vielseitiges Programm rund um das Thema "Mastering the Digital Transformation of the Process Industry" erwarten. Registrierungen für die Veranstaltung sind ab dem 18. Juli unter www.namur.net möglich.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03