Generic filters
FS Logoi

Digitale industrielle Transformation auf der 80. NAMUR-Hauptsitzung

NAMUR, internationaler Verband der Anwender von Automatisierungstechnik der Prozessindustrie, veranstaltet am 9. und 10. November die 80. Hauptsitzung in Bad Neuenahr. Im Fokus der diesjährigen Versammlung steht die Frage, wie die Prozessindustrie von der digitalen industriellen Transformation profitieren kann.

von | 04.11.20

Die digitale industrielle Transformation hat bereits begonnen und geht viel weiter als die Automatisierung der Fertigung. Sie verändert drastisch die Interaktion zwischen Menschen, Assets und Prozessen mit dem ultimativen Ziel, die nächste Generation operativer Intelligenz zu erreichen. Als exklusiven Sponsor für die Veranstaltung wurde von der NAMUR GE Digital – ein führender Anbieter von Lösungen für das industrielle Internet – gewählt.
„In der Prozessindustrie können Unternehmen die Stärke des industriellen Internets nutzen, um Produktionsverluste zu minimieren, die Betriebskosten zu optimieren und Risiken durch intelligente Asset-Strategien zu verringern”, sagt Deborah Sherry, Chief Commercial Officer von GE Digital Europe. "Durch die Verbindung bestehender Anlagen bis zur Edge sowie der massiven Rechenleistung in der Cloud können wir Echtzeit-Einsichten generieren, die bis zu 20 Prozent Effizienzgewinne liefern können – und so den Produzenten Millionen einsparen und die Chance für neue innovative Geschäftsmodelle schafft.“
GE hat sich erfolgreich vom traditionellen Schwermaschinenbauer zu einem digitalen Industrieunternehmen gewandelt. In einem Plenarvortrag wird GE einige industrielle Anwendungsfälle entlang des Wegs der digitalen Transformation in der Prozessindustrie und Life Sciences zeigen. Weitere Anwendungsfälle, Referenzarchitekturen, Partnerschaft- und Kollaborationsmöglichkeiten durch die „Digital Foundry“ werden detaillierter in den Workshops diskutiert.
In der Ausstellung werden die neuesten Technologien vorgestellt, die das industrielle Internet, die künstliche Intelligenz und die augmented Realität nutzen, um die Transformation und neue GE Digital-Lösungen – insbesondere im Bereich des Asset Performance Management – voranzutreiben. Wie in den Vorjahren folgen dem Sponsorvortrag interessante Beiträge der NAMUR, die neue Anforderungen und aktuelle Entwicklungen passend zum Motto aufzeigen. So werden etwa Security, Safety instrumented Systems und Verfügbarkeit im Kontext der Digitalisierung diskutiert.
Präsentationen und Workshops am ersten Tag
In zahlreichen NAMUR-Workshops am Nachmittag des ersten Tages werden aktuelle Themen der Arbeitskreise wie z.B. Modularisierung, NAMUR Open Architecture, Explosionsschutz, NAMUR-Schnittstellen und Kalibriergesetz behandelt. Zusätzlich geben Kooperationspartner Präsentationen über aktuelle Entwicklungen.
Traditionell beginnt der zweite Tag mit der Verleihung der NAMUR-Awards. Danach folgen Präsentationen zu gehobenen Methoden der Prozessführung und offenen Architekturen sowie eine Podiumsdiskussion zur Aus- und Weiterbildung. Der letzte Fachvortrag leitet zum Thema der NAMUR-Hauptsitzung 2018 über. Mit ihren überzeugenden Vorträgen, praktischen Workshops und den innovativen Diskussionen mit dem Sponsor GE Digital und den NAMUR Mitgliedsunternehmen verspricht die NAMUR-Hauptsitzung 2017 wieder eine sehr besondere und unvergessliche Automatisierungskonferenz zu werden.
Die Teilnehmer können ein vielseitiges Programm rund um das Thema "Mastering the Digital Transformation of the Process Industry" erwarten. Registrierungen für die Veranstaltung sind ab dem 18. Juli unter www.namur.net möglich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03