Generic filters
FS Logoi

Training 4.0 – Innovative Seminare mit starkem Praxisbezug

Das ab sofort verfügbare Trainingsprogramm 2018 der Drive & Control Academy von Bosch Rexroth bietet ein breites Spektrum an bewährten Grundlagenschulungen und Produkttrainings. Ausgebaut wurden unter anderem die Angebote zu Industrie 4.0 sowie Connectivity und Seminarreihen zu Energieeffizienz in Industriebetrieben.

von | 04.11.20

Industrie 4.0, die Vernetzung von Maschinen mit Informationstechnologien und dem Internet, steigert die Produktivität und Flexibilität in der Fertigung. Zugleich aber verändert dieser Megatrend die Spielregeln für die Industrie in einem sehr großen Ausmaß. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, die Mitarbeiter auf den Umstieg in diese neue Welt vorzubereiten. Trainings von Bosch Rexroth helfen, die Teilnehmer mit technologieübergreifendem Wissen fit für veränderte Kompetenzanforderungen zu machen.
So hat die Drive & Control Academy beispielsweise das Seminar „Umrüstung der Produktion von Industrie 3.0 auf Industrie 4.0“ neu ins Programm aufgenommen. Nach einer fundierten Einführung in das Thema erfahren die Teilnehmer, wie sich eine industrielle Anlage schrittweise entsprechend aufrüsten lässt. Alle praktischen Teile werden am mechatronischen Trainingssystem mMS4.0 von Rexroth sehr realitätsnah aufgezeigt.
Innovatives Konzept für den Lernweg
Ebenso orientiert sich die Seminarreihe „Connected Hydraulics“ im Segment Industriehydraulik an den Qualifizierungsanforderungen der modernen Technik. Die Reihe basiert auf einem innovativen Konzept für den Lernweg, der mit eLearning für Grundlagen beginnt und bis zum Spezial- und Trend-Thema Connectivity reicht.
Energieeffizienz in der Industrie
Darüber hinaus hat die Drive & Control Academy ihr Trainingsangebot im Bereich Energieeffizienz ausgebaut. Im „4EE-Onlinetraining Energieeffizienz Maschinen, Anlagen, Einrichtungen (MAE) und Infrastruktur (FCM)“ steht grundlegendes Know-how für Produktionseinrichtungen und Infrastruktur im Vordergrund. Die Teilnehmer lernen an Beispielen realer Maschinen, Vermessungen und Umbauten, welche Anlagen besonders energieintensiv sind und welche Einspar-Möglichkeiten es gibt.
Ein weiteres Programm-Highlight ist der „4EE-Innovationstag an der Energieeffizienz-Fabrik (EtaFab) für Mitarbeiter in technischen Funktionen“. Die ETA-Fabrik ist eine energieeffiziente Modellfabrik der Zukunft, die im Maßstab 1:1 an der TU Darmstadt errichtet wurde.
Jetzt neu: Kreditkartenzahlung im Didactic eShop
Ausgewählte Produkte und Trainings können ab sofort auch schnell und bequem über den neuen Didactic eShop von Rexroth bestellt, gebucht und bezahlt werden. Ob Geschäfts- oder Privatkunde, die Benutzer erhalten die Vorzüge des unkomplizierten Onlineshoppings. Per Kreditkartenzahlung ist eine einfache, schnelle und sichere Abwicklung garantiert.
Alle Trainings-Teilnehmer erhalten bei Bosch Rexroth einen individuellen Zugang zur LernWelt der Drive & Control Academy, über den sie jederzeit online auf ihre Trainingsdokumentation und alle Informationen zu ihrem Kurs vor und nach dem Schulungstermin zugreifen können.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03