Generic filters
FS Logoi

all about automation friedrichshafen – Full House mit 211 Ausstellern

Am 12. und 13. März 2019 heißt es wieder „all about automation“ in der Messe Friedrichshafen. Die Fachmesse entwickelte sich in den letzten Jahren zur regionalen Plattform für die Automatisierungsexperten und Schaltanlagen-Spezialisten der internationalen Bodenseeregion und den angrenzenden Regionen und wird von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen als Fachforum mit hohem Nutzwert und angenehmer Atmosphäre geschätzt.

von | 04.11.20

In der voll ausgebuchten Halle B1 des Friedrichshafener Messegeländes zeigen 211 Aussteller Systeme, Komponenten, Software und Engineering für industrielle Automation und industrielle Kommunikation im Kontext von Industrie 4.0. Die Kernprodukte der Automatisierung und bewährte Lösungen sind für das Messespektrum genauso wichtig wie die Trends und neuen Möglichkeiten der Digitalisierung.
Zahlreiche Komponenten- und Softwareanbieter sind vertreten und eine große Anzahl an regional tätigen Dienstleistern, die mit ihrem Engineering-Know-how Steuerungen programmieren, die Elektronkonstruktion planen und projektieren und Schaltschränke konzeptionieren und realisieren.
Kostenfreies Vortragsprogramm
Das kostenfreie Vortragsprogramm mit rund 30 Vorträgen auf der Talk Lounge setzt Schwerpunkte auf Themen der Industriellen Kommunikation, der Digitalisierung, auf Safety und Security sowie auf Normen und Vorschriften und auf neue Entwicklungen in den Anwendungsfeldern MRK und Schaltschrankbau. Es geht zum Beispiel darum, wie Digitalisierungspioniere ihren bisherigen Weg gestaltet haben; es geht um Daten von Maschinen und Anlagen in der Cloud; um Fernwartung, um Retrofit und um die Verschmelzung von Safety und Security.
Einen weiten Bogen zum Thema Sicherheit spannt Ulrich Mayer, Berater im Landesamt für Verfassungsschutz: Fakten und Entwicklungen beim Thema Spionage und Cyber-Spionage werden dargestellt, die Risikofaktoren beleuchtet und Tipps zum Schutz gegeben. Weitere Referenten besprechen detailliert spezielle Fragestellungen, wie etwa Platz- und Hitzeprobleme im Schaltschrank, Pick & Place Lösungen oder die Optimierung von Antriebssystemen.
Das ausführliche Vortragsprogramm sowie Informationen zu allen Ausstellern sind auf der Messehomepage www.automation-friedrichshafen.com abrufbar.
Die Messe hat am Dienstag, 12. März von 9 bis 17 Uhr geöffnet, am Mittwoch, 13. März von 9 bis 16 Uhr. Zugelassen sind ausschließlich Fachbesucher. Die Tageskarte kostet 20 Euro und kann vor Ort erworben werden. Für von Ausstellern und Partnern der Messe eingeladene Besucher ist der Eintritt nach erfolgter Registrierung kostenfrei.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03