Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Digitalisierung der Industrie: Deutsche und französische Elektroindustrie stellen gemeinsame digitale Agenda vor

„Europa steht an einem Scheidepunkt: Die Herausforderungen der digitalen Transformation können nur von einem geeinten Europa gestemmt werden”, sagte Michael Ziesemer, Präsident des ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie Anfang Juli auf der ersten gemeinsamen Industriekonferenz mit dem französischen Partnerverband FIEEC in Paris.

von | 04.11.20

„Auf Basis gemeinsamer Werte wollen wir Europa weiter stärken. Wir sind überzeugt, dass der deutsch-französische Motor die Kraft hat, um auch andere EU-Mitgliedstaaten mitzunehmen“, so Ziesemer weiter.
„Unsere Branchen sind Lösungsanbieter und stark im europäischen Binnenmarkt verankert, weil sie gesellschaftliche Bedarfe bedienen“, bekräftigte Gilles Schnepp, Präsident des FIEEC – Fédération des Industries Electriques, Electroniques et de Communication. „Künftig wollen FIEEC und ZVEI noch enger zusammenarbeiten, um die Herausforderungen des digitalen Wandels zu bewältigen. Unser gemeinsames Ziel ist ein smartes Europa, das Wachstum und Beschäftigung sichert”, so Schnepp.
Auf der Konferenz mit dem Schwerpunkt „Industrie 4.0/Industrie du Futur“ unterzeichneten die beiden Verbandspräsidenten eine gemeinsame Erklärung zur Digitalisierung der Industrie, die an führende deutsche und französische Politiker übergeben wurde. Höchste Priorität wird darin den Themen Cybersicherheit sowie dem vertrauensvollen Umgang mit Daten beigemessen. Standards müssen so gestaltet sein, dass sie auch international Anwendung finden können. Darüber hinaus wollen sich beide Partner für die weitere Entwicklung und Harmonisierung des europäischen digitalen Binnenmarkts einsetzen, um eine digitale Fragmentierung in Europa zu vermeiden.
Die beiden Verbände machten deutlich, dass die immer schneller voranschreitende Digitalisierung auch die Politik fordere. Der digitale Wandel brauche Vertrauen und Sicherheit. Cybersicherheit sei Voraussetzung für eine sichere Kommunikation. Unabdingbar sei auch der verantwortungsvolle Umgang mit personen- und nicht-personenbezogenen Daten.
Das bilaterale Treffen ist Ergebnis einer seit Langem bestehenden und vertrauensvollen Partnerschaft zwischen FIEEC und ZVEI. Insgesamt nahmen über 250 Entscheidungsträger aus Politik, Industrie und Gesellschaft an der Verbändekonferenz teil. Deutlich wurde, dass nur ein geeinigtes Europa die Herausforderungen der Digitalisierung annehmen kann und so Wachstum, Beschäftigung und Innovation sichern kann.
Hier finden Sie die beiden unterzeichneten Dokumente:

  • FIEEC ZVEI – Joint Position – July 2016 (07.07.2016 | PDF, 218 KB)
  • FIEEC ZVEI – Joint Declaration – July 2016 (07.07.2016 | PDF, 297 KB)

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
atpinfo.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: