Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

_old_Webbasierte Software-Plattform für umfassendes
Sicherheitsbewusstsein

Honeywell hat die Pro-Watch® Integrated Security Suite vorgestellt, eine Software-Plattform die zum Schutz von Personen und Eigentum beiträgt und die Produktivität der Sicherheitsbeauftragten optimiert sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften in der Industrie gewährleistet.

von | 25.09.20

Die einfache Skalierbarkeit, die einheitliche Übersicht über alle vernetzten Systeme sowie die Kompatibilität mit Systemen von Drittanbietern zeichnet die neu vorgestellte Plattform aus. Foto: Honeywell
Die einfache Skalierbarkeit, die einheitliche Übersicht über alle vernetzten Systeme sowie die Kompatibilität mit Systemen von Drittanbietern zeichnet die neu vorgestellte Plattform aus. Foto: Honeywell
Honeywell hat die Pro-Watch® Integrated Security Suite vorgestellt, eine Software-Plattform die zum Schutz von Personen und Eigentum beiträgt und die Produktivität der Sicherheitsbeauftragten optimiert sowie die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften in der Industrie gewährleistet. Die Plattform bietet eine komplette Übersicht aller vernetzten Systeme, außerdem ermöglicht die Skalierbarkeit der Software eine einfache Anpassung an die sich ändernden Geschäftsanforderungen.
Pro-Watch Intelligent Command ist eine webbasierte Benutzeroberfläche, die Organisationen ein vollständiges Situationsbewusstsein über ihr Sicherheitssystem bietet, um Menschen, Eigentum und Anlagen zu schützen. Die auf die Compliance-Konformität ausgerichtete, unternehmensweite Sicherheitssoftware-Plattform kombiniert Zugangskontrolle, Videoüberwachung, Einbruchserkennung und andere geschäftskritische Funktionen in einer einzigen Benutzeroberfläche und trägt so zur Optimierung der Produktivität und zur Senkung der Betriebskosten bei.Sie ermöglicht Endanwendern eine einfache Skalierung ihrer Unternehmenssicherheitssysteme und ist einfach zu implementieren. Pro-Watch Intelligent Command ist ein Kernelement der Pro-Watch Integrated Security Suite. Es kann Unternehmen auch dabei helfen, neue Richtlinien wie die Abstandsregelungen und das Tragen von Masken einzuhalten, um sicherere Gebäudeumgebungen zu schaffen.

Einfachere Systemwartung dank ferngesteuerter Kamera-Firmware

Pro-Watch Intelligent Command vereinfacht die Systemwartung mit ferngesteuerter, umfangreicher Kamera-Firmware, was wiederum die Produktivität durch gesenkte Betriebskosten steigert und gleichzeitig die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften erleichtert.

Es umfasst Ende-zu-Ende TLS 1.2 zwischen Video- und Zugangssystemen für eine verbesserte und regelkonforme Cybersicherheit sowie einen verbesserten Datenschutz durch selektive Anonymisierungsmaskierung. Pro-Watch Intelligent Command ermöglicht auch die Einhaltung der strengsten Branchenvorschriften und ermöglicht es Betreibern, schnell und effektiv auf Alarme oder Vorfälle zu reagieren.

Hierzu wird ein Workflow-Paket für Vorfälle bereitgestellt. Die Standardarbeitsanweisungen (SOPs) können zudem konfiguriert werden, wodurch sowohl Ausnahmeregelungen als auch Sicherheitsrisiken reduziert werden.

Flexibel einsetzbare Plattform

Pro-Watch Intelligent Command wurde entwickelt, um die Komplexität einer globalen Unternehmensorganisation mit mehreren Standorten zu unterstützen. Die Plattform kann jedoch auch flexibel für ein einzelnes Gebäude eingesetzt werden. Weitere Vorteile von Pro-Watch Intelligent Command:

  • Erfüllt geschäftliche Anforderungen: Verbessert das Situationsbewusstsein für Video- und Zugangssysteme über eine einheitliche Schnittstelle.
  • Überwacht mehrere Geräte: Ermöglicht es den Anwendern, Pläne von Gebäuden, Städten sowie ganzer Regionen in das System zu laden, wobei die Benutzer auf Kameras und Lesegeräte zugreifen können, um Warnmeldungen und Videomaterial zu sehen. Vorfälle und die zugehörigen Workflows können ebenfalls im System konfiguriert werden, so dass SOPs kontrolliert werden können.
  • Generiert wertvolle Berichte: Reduziert die Kosten, indem die Erstellung von Compliance- und Business Intelligence-Berichten rationalisiert wird. Mapping, Alarme, Workflows, Dashboard-Berichte und Audit-Funktionen für die Sicherheitslösungen des Standorts sind über eine einzige Schnittstelle verfügbar.
  • Bietet vielseitige Tools: Enthält neue und verbesserte Videoanalyse- und Management-Tools, die einen hochwertigen Nachweis der Einhaltung von Vorschriften liefern.
  • Ist mit anderen Systemen kompatibel: Lässt sich problemlos in Systeme von Drittanbietern integrieren, um Kosten zu senken und die betriebliche Effizienz zu steigern.

Honeywell schafft verlässliche, bewährte Sicherheitslösungen, die Gebäude, Unternehmen und Menschen schützen und verbinden. Von der Zutrittskontrolle über die Videoüberwachung bis hin zur Einbruchserkennung bieten wir robuste, globale, integrierte Lösungen für Unternehmen, die dabei helfen, Personal und Eigentum zu schützen, die Produktivität zu optimieren und strenge Branchenvorschriften zu erfüllen – und das alles bei gleichzeitiger Senkung der Betriebskosten.

Weitere Informationen über Pro-Watch Intelligent Command und die Pro-Watch Integrated Security Suite finden Sie auf www.honeywell.com.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Auftragslage der Elektro- und Digitalindustrie schwächelt weiter
Auftragslage der Elektro- und Digitalindustrie schwächelt weiter

Im November 2024 haben die Auftragseingänge der deutschen Elektro- und Digitalindustrie ihren Vorjahreswert noch knapp um 0,7 % verfehlt, wie der ZVEI mitteilt. „Die Auftragseingänge haben auch im November noch nicht merklich an Schwung gewonnen. Außerdem wurde der Oktoberwert nach unten revidiert, sodass sich das zunächst vermeldete Plus im Nachhinein als Stagnation herausgestellt hat“, sagte ZVEI-Konjunkturexperte Marcus Röckl.

mehr lesen
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03