Generic filters
FS Logoi

Verwaltungsschale: WAGO bietet AAS von 18.000 Produkten an

Ab sofort bietet WAGO für mehr als 18.000 Artikel Verwaltungsschalen auf der Webseite zum Download an. Neben den klassischen Datenformaten werden dabei nun auch Verwaltungsschalen angeboten, mit denen die kostenintensive Datenbeschaffung und -verwaltung dauerhaft vereinfacht werden soll, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. Verwaltungsschale: Rückgrat von Industrie 4.0 Die Verwaltungsschale bzw. „Asset Administration Shell“ (AAS) stellt […]

von | 30.11.23

WAGO bietet ab sofort für mehr als 18.000 Produkte Verwaltungsschalen an.
Foto: your123 - stock-adobe.com

Ab sofort bietet WAGO für mehr als 18.000 Artikel Verwaltungsschalen auf der Webseite zum Download an. Neben den klassischen Datenformaten werden dabei nun auch Verwaltungsschalen angeboten, mit denen die kostenintensive Datenbeschaffung und -verwaltung dauerhaft vereinfacht werden soll, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht.

Verwaltungsschale: Rückgrat von Industrie 4.0

Die Verwaltungsschale bzw. „Asset Administration Shell“ (AAS) stellt das Rückgrat von Industrie 4.0 dar und ist vor allem für die Automatisierung sämtlicher Prozesse in der Industrie wichtig. Sie bezieht sich auf das digitale Abbild von Assets, Geräten und Bauteilen, bis hin zu vollständigen Maschinen und Anlagen und dient als eine Art standardisierter Datencontainer für sämtliche Assets, Geräte, Komponenten, Maschinen und Anlagedaten.

Das Besondere daran: Bei der AAS handelt sich um einen branchenneutralen und herstellerübergreifenden Standard, der Daten in einer standardisierten Form speichert. Maschinen- und Anlagenbauer können somit herstellerübergreifende Daten in einer einheitlichen Form beziehen. Die standardisierte AAS vereinfacht das Datenhandling und die Aktualisierung deutlich, ermöglicht eine herstellerübergreifende, durchgehende Vernetzung von Komponenten und reduziert somit am Ende Kosten für Engineering, Assembling und Maintenance.

Mehr als 18.000 Verwaltungsschalen stehen bereit

Auf diesen Standard setzt nun auch WAGO. Die Verwaltungsschale, in der Kunden zukünftig alle Informationen zu einem Produkt in einer Datei zum Download finden werden, steht bereits in der aktuellen Version 3 für mehr als 18.000 Artikel bereit und kann über die WAGO-Website, auf der jeweiligen Produktdetailseite, einfach heruntergeladen werden. Mit der Orientierung am aktuellsten Verwaltungsschalentyp V3 legt WAGO damit auch die Grundlage für weitere Entwicklungen und unterstützt die Kunden bei der Erfüllung der Marktanforderungen.

Weitere Informationen gibt es unter www.wago.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03