Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Plug-and-Produce: Schneider Electric und Phoenix Contact bieten neue Lösung an

Die Automatisierungsplattform EcoStruxure Automation Expert kann jetzt nahtlos mit der PLCnext Technology von Phoenix Contact eingesetzt werden. Die Kompatibilität der beiden Systeme stellt laut Schneider Electric einen wichtigen Meilenstein bei der Transformation industrieller Automatisierungssysteme dar und ebne den Weg zu einer herstellerübergreifenden, offenen und softwaredefinierten Automatisierungstechnik. UniversalAutomation.org soll für mehr Effizienz sorgen Sowohl Ecostruxure Automation […]

von | 28.11.23

Sowohl Ecostruxure Automation Expert von Schneider Electric als auch PLCnext von Phoenix Contact setzen auf die Runtime-Technologie von UniversalAutomation.org.
Foto: Schneider Electric

Die Automatisierungsplattform EcoStruxure Automation Expert kann jetzt nahtlos mit der PLCnext Technology von Phoenix Contact eingesetzt werden. Die Kompatibilität der beiden Systeme stellt laut Schneider Electric einen wichtigen Meilenstein bei der Transformation industrieller Automatisierungssysteme dar und ebne den Weg zu einer herstellerübergreifenden, offenen und softwaredefinierten Automatisierungstechnik.

UniversalAutomation.org soll für mehr Effizienz sorgen

Sowohl Ecostruxure Automation Expert von Schneider Electric als auch PLCnext von Phoenix Contact setzen auf die Runtime-Technologie von UniversalAutomation.org und ermöglichten industriellen Anwendern dank verbesserter Portabilität und Interoperabilität mehr Effizienz. Die Runtime-Engine basiert auf dem IEC 61499-Standard und schaffe ein Ökosystem von Automatisierungs-Plugins und Softwareanwendungen, die völlig unabhängig von der Hardware arbeiten können, auf der sie ausgeführt werden. Dieser softwaredefinierte Automatisierungsansatz gebe Industrieunternehmen die Möglichkeit, Automatisierungsplattformen verschiedener Hersteller zu kombinieren, um so die Hürden von geschlossenen und proprietären Automatisierungsplattformen zu überwinden.

EcoStruxure Automation Expert von Schneider Electric ist ein offenes, softwarezentriertes Automatisierungssystem. Es wurde entwickelt, um die Ausführung von Automatisierungsanwendungen von ihrer Hardware zu entkoppeln und dabei Lösungen verschiedener Automatisierungsanbieter nahtlos zu integrieren. EcoStruxure Automation Expert bietet Industrieunternehmen, Systemintegratoren und OEMs maximale Freiheit bei der Konzeption von Automatisierungslösungen. Ab sofort lässt sich die UniversalAutomation.org Runtime auch auf Phoenix Contact PLCnext-Steuerungen freischalten. Benutzer haben dann die Möglichkeit, ihre Anwendungen mit EcoStruxure Automation Expert zu entwickeln und auf PLCnext-Steuerungen von Phoenix Contact bereitzustellen.

Übergang zu softwaredefinierten Automatisierung sei unvermeidlich

Das Zusammenspiel bedeutender Markttrends mache den Übergang zur softwaredefinierten Automatisierung unvermeidlich, so der Branchenanalyst IDC in seinem jüngsten Ausblick Software-Defined Industrial Automation: An Update.

„Die Zusammenarbeit mit Schneider Electric hat gezeigt, wie flexibel und offen die PLCnext-Technologie ist“, betont Andrew Vanderpool, Senior Project Engineer bei Phoenix Contact und Co-Vorsitzender der OPAF Technical Working Group. „Wir sind gespannt, wie wir unsere Zusammenarbeit ausbauen können, um mehr Softwarelösungen in unsere Plattform integrieren zu können.“

„Dieser Ansatz zeigt, dass Automatisierungslösungen, die über verschiedene Systeme hinweg gut funktionieren, realisierbar sind und dabei mehr Flexibilität in unserer sich schnell verändernden digitalen Welt bieten“, sagt Fabrice Jadot, Senior Vice President, Next Generation Automation Solution Incubator bei Schneider Electric. „Kein Unternehmen kann das Versprechen von Industrie 4.0 allein erfüllen. Die heutige Ankündigung zeigt, dass ein erweitertes Ökosystem von Partnern, die mit offenen Architekturen zusammenarbeiten, den industriellen Betrieb positiv beeinflussen kann.“

Weitere Informationen gibt es unter www.se.com.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03