Generic filters
FS Logoi

OT-Security: IT-/OT-Konvergenz steigert Bedrohungsrisiko

Armis, Anbieter einer einheitlichen Plattform für Asset Visibility und Sicherheit, wurde in Gartners Market Guide für OT-Sicherheit eingestuft, von ISG als Leader in OT-Sicherheit bezeichnet und erhielt kürzlich Bestnoten in den MITRE ATT&CK-Evaluierungen für ICS, die eine hundertprozentige Sichtbarkeit sowohl für IT als auch OT bieten. Die Plattform von Armis ist branchenübergreifend und kann die […]

von | 12.11.21

Tierney - stock-adobe.com
OT Security Armis

Armis, Anbieter einer einheitlichen Plattform für Asset Visibility und Sicherheit, wurde in Gartners Market Guide für OT-Sicherheit eingestuft, von ISG als Leader in OT-Sicherheit bezeichnet und erhielt kürzlich Bestnoten in den MITRE ATT&CK-Evaluierungen für ICS, die eine hundertprozentige Sichtbarkeit sowohl für IT als auch OT bieten. Die Plattform von Armis ist branchenübergreifend und kann die Konvergenz von IT und OT abdecken. Laut einer Pressemeldung kann kein anderer Cybersecurity-Anbieter OT, ICS, IT, IoT, IIoT & IoMT über mehrere Branchen und Sektoren hinweg absichern.

Größeres Risiko durch Konvergenz von IT und OT

Heute schaffen vernetzte Systeme, die fortschrittliche Technologien wie maschinelles Lernen und erweiterte IoT-Steuerungen nutzen, eine industrielle Umgebung der nächsten Generation, die sich zur Industrie 4.0 entwickelt. Eine verstärkte oder vollständige Automatisierung soll eine effizientere Produktion und eine Optimierung in Echtzeit ermöglichen. Sie führt zu einer Konvergenz von Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT). Mit jeder Erweiterung eines interoperablen Systems, das mit automatisierter Betriebstechnologie verbunden ist, steigt auch das Risiko.

Im Gegensatz zu Nischenanbietern von Endpunktlösungen für die industrielle Sicherheit ist Armis eine OT-/ICS-Sicherheitsplattform, die eine 100-prozentige Asset-Transparenz, Einblicke in die Erkennung von Risiken und Schwachstellen sowie die für Abhilfemaßnahmen erforderlichen Informationen bietet. Armis ermöglicht es Industrieunternehmen, auf Bedrohungen in ihren vielfältigen und dezentralisierten Umgebungen zu reagieren und sich von Bedrohungen zu erholen – und zwar mit vollem Kontext und ohne Auswirkungen auf kritische Abläufe, die auf OT und IT angewiesen sind.

Industrie 4.0 macht höhere Cyber-Resilienz notwendig

„Das Aufkommen von Industrie 4.0 bringt fortgeschrittene Digitalisierung, KI und Cloud in industrielle Umgebungen. Industrielle Nischenlösungen sind für die Sicherheit unzureichend geworden, um die Konvergenz von IT und OT zu adressieren“, sagt Sachin Shah, Chief Technology Officer für Operational Technology & ICS bei Armis. „Kunden wollen schlanke Lösungen zur Erzielung zügiger Wertschöpfung. Sie wollen mehr Wert aus ihren bestehenden IT-Sicherheitslösungen ziehen, um die kollektive, korrelierte Intelligenz für eine verbesserte Cyber-Resilienz nutzen zu können, ohne dabei den Betrieb zu beeinträchtigen.“

„Die Risiken von schwerwiegenden Cybervorfällen haben in letzter Zeit erheblich zugenommen, was die Anforderungen an die OT-Cybersicherheit für Industrieunternehmen verändert hat. Diese Unternehmen brauchen stärkere OT-Cybersicherheitsprogramme, die das gesamte Unternehmen und nicht nur die OT-Systeme berücksichtigen, um mit der heutigen hochentwickelten Bedrohungslage fertig zu werden“, sagt Sid Snitkin, Vice President, Cybersecurity Services bei der ARC Advisory Group. „Deshalb ist es für Industrieorganisationen wichtig, dass für die Integration in ihre Umgebungen die Wahl auf einen Anbieter mit führender Rolle in der IT und OT/ICS fällt.“

Ganzheitliche OT-Sicherheit aus einer Hand

Armis bietet eine umfassende grafische Visualisierung aller IP-Verbindungen für jedes Gerät (IT, OT & IoT) in einer Umgebung in Form eines Netzwerkplans. So können Unternehmen genau sehen, welche Geräte sie haben, mit welchen Geräten sie verbunden sind und welche Risiken diese darstellen.

Armis hilft Unternehmen darüber hinaus bei:

  • Eliminierung blinder Flecken: Unternehmen sehen jedes OT-, IT- und IIoT-Asset ohne Auswirkungen auf kritische Assets oder Abläufe, die auf OT angewiesen sind. Armis bietet 100 Prozent Sichtbarkeit ohne Ausfallzeiten in verwalteten, nicht verwalteten, IT-, OT-, IoT-, virtuellen und Cloud-Umgebungen.
  • Verringerung des Risikos: Die Lösung kombiniert das branchenweit umfangreichste Echtzeit-Geräteverhalten und umfassende Bedrohungsdaten für erstklassige Erkenntnisse zur Erkennung von Risiken und Richtlinienverstößen.
  • Befähigung zu sicherem Handeln: Unternehmen nutzen kollektive Asset-Intelligenz in Echtzeit, um Richtlinienempfehlungen zum Schutz ihrer Umgebungen und zur Aufrechterhaltung der Geschäftskontinuität und Ausfallsicherheit zu geben.

Armis veranstaltet am 20. Januar 2022 im „The Star“ in Dallas, Texas, ein CISO OT & ICS Symposium mit Amerikas führenden OT & ICS Experten.

Weitere Informationen gibt es unter www.armis.com.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Die Plattform von Armis ist branchenübergreifend und kann die Konvergenz von IT und OT über mehrere Branchen und Sektoren hinweg absichern. Foto: Tierney - stock-adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03