Generic filters
FS Logoi

Neue Plattform für nachhaltige und resiliente kritische Infrastruktur

Das Energiemanagementunternehmen Eaton hat eine neue Software-Plattform vorgestellt, die Rechenzentrumsbetreibern dabei helfen soll, ihre Performance zu steigern, die Uptime zu erhöhen und nachhaltiger zu werden. Die Plattform, die Teil von Eatons Brightlayer Data Centers Suite ist, sei die erste in der Branche, die Asset Management, IT- und OT-Geräteüberwachung, Metriken zur Netzstromversorgung und erweiterte elektrische Überwachung […]

von | 27.10.23

Eatons Brightlayer Data Centers Suite führe Verwaltung, Überwachung und Steuerung kritischer Energiemanagement-Assets am Standort in einer Anwendung zusammen.
Foto: Eaton

Das Energiemanagementunternehmen Eaton hat eine neue Software-Plattform vorgestellt, die Rechenzentrumsbetreibern dabei helfen soll, ihre Performance zu steigern, die Uptime zu erhöhen und nachhaltiger zu werden. Die Plattform, die Teil von Eatons Brightlayer Data Centers Suite ist, sei die erste in der Branche, die Asset Management, IT- und OT-Geräteüberwachung, Metriken zur Netzstromversorgung und erweiterte elektrische Überwachung in einer einzigen, nativen Anwendung vereint, berichtet das Unternehmen in einer Pressemeldung.

Viele Funktionen in einer Anwendung

Eatons Brightlayer Data Centers Suite führe Verwaltung, Überwachung und Steuerung kritischer Energiemanagement-Assets am Standort in einer Anwendung zusammen. Dazu gehörten unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV), Stromverteilungseinheiten (PDUs), Schaltanlagen, Generatoren, Kühlanlagen, Batteriespeicher, Solaranlagen und mehr. Die Plattform biete drei Lösungen, die je nach Bedarf einzeln oder zusammen verwendet werden können:

  • Data Center Performance Management Software: Überwacht Anlagen, liefert Trends, Warnungen und Berichte und verwaltet Strom-, Platz-, Verbindungs- und Kühlungsressourcen, um die Application Uptime zu maximieren und gleichzeitig Kapital- und Betriebskosten zu minimieren.
  • Stromüberwachungssystem: Bietet Einblicke in aktuelle und historische Daten für das Stromversorgungssystem eines Rechenzentrums, um unerwartete Probleme schnell zu beheben und Ursachen zu ermitteln sowie den Wasser-, Luft-, Gas-, Strom- und Dampfverbrauch einer Einrichtung zu verstehen, um die Betriebskosten zu senken und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
  • Distributed IT Performance Management Software: Verwaltet und steuert Netzwerkanlagen wie PDUs und USVs, unabhängig von Hersteller oder Standort, identifiziert und automatisiert proaktiv Maßnahmen, um Ausfälle von IT-Geräten zu verhindern. Dank des integrierten Cybersecurity-Schutzes können Nutzer Firmware-Upgrades und Konfigurationsänderungen remote durchführen, um wichtige Daten vor potenziellen Cyber-Bedrohungen zu schützen.

Einfaches Hinzufügen von neuen Funktionen von Drittanbietern

Wenn sich Anforderungen nach der Erstimplementierung weiterentwickeln, könnten Kunden weitere Funktionen hinzufügen, ohne dass Daten migriert oder mehrere Software-Plattformen integriert werden müssten. Die Anwendung könne auch mit Software von Drittanbietern kombiniert werden, beispielsweise mit Gebäudemanagementsystemen, Konfigurationsmanagement-Datenbanken und IT-Service-Management-Anwendungen, um Effizienz, Produktivität, Datengenauigkeit, Entscheidungsfindung und Kosteneffizienz weiter zu verbessern.

„Insellösungen reichen nicht mehr aus, um Betreibern von Rechenzentren die nötige Transparenz über ihr zunehmend komplexes Ökosystem von IT- und OT-Anlagen zu bieten“, sagt Stephan Oberhofer, Software Channel Manager DACH bei Eaton. „Dies ist vor allem der Fall, wenn sich der Betrieb über das Kernrechenzentrum hinaus auf Hyperscale-, Multi-Tenant- und verschiedene Arten von Edge-Standorten ausweitet. Die neuen Lösungen in unserer Brightlayer Data Centers Suite nutzen eine einzige, native Anwendung, um eine breite Palette von Infrastrukturanlagen zu verwalten, zu überwachen und zu steuern, und bieten gleichzeitig eine nahtlose Integration mit anderer Software. Zudem besteht die Möglichkeit, die Softwarefunktionen einfach zu erweitern, wenn die Anforderungen eines Betreibers wachsen.“

Weitere Informationen zu Brightlayer gibt es unter www.eaton.de/brightlayer.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03