Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Neue drahtlose Lösung für kontinuierliche Durchflussmessung

Der Durchflussmesser AquaMaster4 Mobile Comms von ABB ist laut Hersteller die neueste drahtlose Lösung für die kontinuierliche Durchflussmessung, die Protokollierung genauer Daten und die Kommunikation von Informationen, die für das heutige Wassermanagement von entscheidender Bedeutung sind. Mit seiner Konnektivität in 4G-LTE- und NB-IoT-Netzwerken ermöglicht der magnetisch-induktive Durchflussmesser AquaMaster4 einen um 60 % geringeren Stromverbrauch und […]

von | 13.12.21

ABB Durchflussmesser

Der Durchflussmesser AquaMaster4 Mobile Comms von ABB ist laut Hersteller die neueste drahtlose Lösung für die kontinuierliche Durchflussmessung, die Protokollierung genauer Daten und die Kommunikation von Informationen, die für das heutige Wassermanagement von entscheidender Bedeutung sind. Mit seiner Konnektivität in 4G-LTE- und NB-IoT-Netzwerken ermöglicht der magnetisch-induktive Durchflussmesser AquaMaster4 einen um 60 % geringeren Stromverbrauch und identifiziert Leckagen zehnmal schneller als der Marktstandard.

Durchflussmesser für intelligentes Wassermanagement

Als weltweit erster magnetisch-induktiver Durchflussmesser mit bidirektionaler Konnektivität liefert AquaMaster4 Mobile Comms nahezu in Echtzeit Daten, die für ein intelligentes Wassermanagement verwendet werden. Bediener können Hunderte von Kilometern entfernt sein und Werte aus der Ferne vom Gerät ablesen, sodass sie jederzeit eingreifen können, um das Gerät und ihre Prozesse zu verwalten, wo immer sie sich befinden. Historisch protokollierte Werte von Druck, Durchfluss, Alarmen, Batterielebensdauer und Aktivitätsaufzeichnung können auch aus der Ferne abgerufen werden.

Das  verbesserte  Durchflussmessgerät ist  auch einzigartig in seiner Fähigkeit, nächtliche Leckagen mit geringem Durchfluss zu identifizieren, die sonst unentdeckt blieben. Die Genauigkeit und Konnektivität bieten eine erhöhte Mess- und Abrechnungssicherheit.

Anpassungsfähige und agile Durchflussmessung für jeden Ort

Durch die Verwendung von schnellen, kostengünstigen mobilen Daten, die über eine interne SIM-Karte zugänglich sind, die mit einem Mobilfunknetz verbunden ist, bietet der neue AquaMaster4 Mobile Comms eine anpassungsfähige und agile Lösung für den Einsatz von praktisch jedem Ort aus. Die Kosten werden durch die hohe Akkulaufzeit des Durchflussmessers weiter gesenkt, wodurch umständliche, kostspielige Kabel und Vor-Ort-Besuche überflüssig werden.

Der Durchflussmesser erkennt auch die Batterielebensdauer und kann in einen geeigneten Leistungsmodus umkonfiguriert werden. Das Gerät entstört sich selbst durch Neustart im Fehlerfall und ermöglicht Aufgabenautomatisierungen. Es kann auch mit erneuerbaren Energien betrieben werden, was seine Kostensenkungsfähigkeiten weiter ausbaut, während der vorausschauende Wartungsplan und die verbesserte Diagnose dazu beitragen, Zeit und Geld zu sparen.

Für Umweltschutz ausgezeichnet

Neben der neuen Konnektivität von Mobile Comms wurde der AquaMaster4 kürzlich mit dem Solar Impulse Efficient Solution Label für seine High-Tech-Antwort auf den globalen Bedarf an Reduzierung von und Anpassung an Wasserkrisen ausgezeichnet. Das Solar-Impulse-Label belohnt profitable Lösungen, die die Umwelt schützen, und AquaMaster4 wurde das Label nach einer Bewertung auf der Grundlage verifizierter Standards verliehen, die von einem Gremium unabhängiger, externer Experten durchgeführt wurde. AquaMaster4 schließt sich der #1000solutions Challenge-Initiative der Solar Impulse Foundation an, die Lösungen auswählt, die hohe Standards in Bezug auf Rentabilität und Nachhaltigkeit erfüllen, und präsentiert sie Entscheidungsträgern, um ihre Implementierung zu beschleunigen.

Weitere Infos gibt es unter www.abb.com.

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie
Klimawandel: Technische Regelsetzung laut VDI so wichtig wie nie

Vor wenigen Tagen hat der Klimawandeldienst Copernicus veröffentlicht, dass 2024 die globale Durchschnittstemperatur erstmals 1,6 Grad über dem vorindustriellen Niveau lag. 2024 war somit global das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, sprich seit 1850. Was heißt das nun für das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Übereinkommens? VDI-Expertin Dipl.-Geogr. Catharina Fröhling gibt eine Einschätzung und erklärt, warum die technische Regelsetzung vor diesem Hintergrund so wichtig ist.

mehr lesen
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle
Maschinen- und Anlagenbau befürchtet Restrukturierungs-Welle

Fast jedes zweite Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau bereitet sich aktuell auf Restrukturierungen vor oder plant dies bereits. Damit einher gehen Standortverlagerungen und Personalabbau, aber auch eine strategische Neuausrichtung. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Marktforschungsinstituts Verian (zuvor: Kantar Public) im Auftrag der Unternehmensberatung FTI-Andersch.

mehr lesen
Sack zu!
Sack zu!

Dr.-Ing. Thomas Tauchnitz, Chefredakteur Industry des atp magazins, empfiehlt, Innovationen schrittweise auf den Markt zu bringen.

mehr lesen
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder
DECHEMA: Neuer Vorsitzender und fünf neue Vorstandsmitglieder

Die DECHEMA hat seit dem 1. Januar 2025 einen neuen Vorsitzenden. Dr. Wolfram Stichert, Geschäftsführer der hte GmbH in Heidelberg, wurde von den Mitgliedern an die Spitze des Vereins gewählt. Ebenfalls neu im Amt ist Prof. Thomas Hirth vom Karlsruher Institut für Technologie – KIT. Er übernimmt die Position des Schatzmeisters.

mehr lesen
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA
KI-Chips: ZVEI kritisiert Export-Beschränkungen der USA

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden gestern verkündet, Export-Beschränkungen auf Grafikprozessoren und KI-Chips in bestimmte Länder einzuschränken. Obwohl Deutschland nicht direkt betroffen ist fordert Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, die EU-Kommission und die kommende Bundesregierung zum Handeln auf und wertet die Ankündigung der Export-Beschränkungen als deutliches Warnzeichen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03