Generic filters
FS Logoi

Hannover Messe: Über 50 Exponate zur Verwaltungsschale

Auf der Hannover Messe sind in diesem Jahr insgesamt mehr als 50 Exponate zur Verwaltungsschale zu sehen. Auch die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) ist in diesem Jahr auf der Hannover Messe anzutreffen und bietet vom 22. bis zum 26. April 2024 eine Anlaufstelle für Informationen rund um den Digitalen Zwilling basierend auf der […]

von | 12.04.24

Am Stand der IDTA in Halle 9, F27 auf der Hannover Messe erfahren Sie alle Neuigkeiten zur Verwaltungsschale.
Foto: IDTA

Auf der Hannover Messe sind in diesem Jahr insgesamt mehr als 50 Exponate zur Verwaltungsschale zu sehen. Auch die Industrial Digital Twin Association e.V. (IDTA) ist in diesem Jahr auf der Hannover Messe anzutreffen und bietet vom 22. bis zum 26. April 2024 eine Anlaufstelle für Informationen rund um den Digitalen Zwilling basierend auf der Verwaltungsschale (engl. Asset Administration Shell, kurz AAS).

50 Exponate zeigen Anwendungen der AAS

Unternehmen, die bereits versiert in der Umsetzung der AAS sind, zeigen auf der Hannover Messe 50 Lösungen für effizientere und produktivere Prozesse – acht Lösungen sind allein am Stand der IDTA in Halle 9, F27 aufzufinden. Dank der standardisierten Bereitstellung von Daten entlang des Lebenszyklus eines Produktes, einer Anlage oder Maschine oder der gesamten Fabrik ermöglicht die AAS Zeit- und Kostenersparnisse und die Einhaltung von Nachhaltigkeitszielen.

In Halle 9 informiert IDTA über aktuelle Themen von der Umsetzung, über aktuelle Projekte bis hin zu Best-Practice-Beispielen zur AAS. Besucher erhalten hier Auskunft zu Spezifikationen und Teilmodellen der AAS, dem Projekt „Dataspace 4 Everybody“ und Open Source Aktivitäten. Live am Stand zeigen die acht Mitaussteller Bosch Connected Industry, Class.Ing, D&TS, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, INTERX, Korean Electronics Technology Institute (KETI), M&M Software und objective partner ihre individuellen AAS-Lösungen und wie sie auf die Anforderungen aus der industriellen Praxis reagieren.

Showcase am IDTA-Stand

Der Demonstrator „Simplified System Design based on AAS“ der IDTA-Mitglieder msg systems, FESTO und CONTACT Software baut auf der Basis der CONTACT-Elements-Software einen Dataspace auf, in dem multiple Partnerfirmen ein individuelles Produkt entwickeln können. Im Showcase am IDTA-Stand konzipiert der Besucher in der Rolle des Kunden eines Maschinenbauunternehmen mit der Unterstützung mehrerer Komponentenhersteller basierend auf AAS automatisch eine Anlage, die gleichzeitig in einem Angebot erfasst wird. Mit der Kombination aus Fachinformationen, Mitausstellern mit marktreifen Lösungen und einem veranschaulichenden Demonstrator ist der IDTA-Stand in Halle 9 der Info-Point zur AAS auf der Hannover Messe.

In Halle 8, Stand D26 stellt IDTA neben Manufacturing-X, Catena-X, Gaia-X und weiteren Ausstellern auf dem Gemeinschaftstand von Plattform Industrie 4.0 aus. Anhand eines interaktiven Demonstrators veranschaulicht IDTA zusammen mit den Partnern INspares, Xitaso, R.STAHL und smartTEC, wie dank der AAS die Umsetzung des Digitalen Produktpasses (DPP4.0) gelingt. Informationen zu verschiedenen Assets inklusive des Product Carbon Footprint werden entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Herstellung der Komponente, über den Einsatz in einer Maschine bis hin zum laufenden Betrieb in der Fabrik – abgebildet und bedarfsgerecht geteilt.

Der DPP4.0 ermöglich Unternehmen bereits heute, den Pflichten resultierend aus der EU-Ökodesignverordnung zur Schaffung eines Rahmens für die Festlegung von Ökodesign-Anforderungen für nachhaltige Produkte nachzukommen. Bis Ende 2026 müssen Fertigungsunternehmen digitale Produktpässe vorbereitet haben. Neben dem interoperablen Datenaustausch eröffnet der DPP4.0 neue Geschäftsmodelle, Services und Produkte. Der interaktive Demonstrator auf der Hannover Messe erlaubt es dem Besucher, den DPP4.0 basierend auf der AAS aus verschiedenen Perspektiven zu erleben und alle Vorteile aus nächster Nähe zu entdecken.

AAS-Guide der IDTA für die Hannover Messe

Zahlreiche weitere Aussteller auf der Hannover Messe präsentieren den standardisierten Digitalen Zwilling in der industriellen Implementierung. Der AAS-Guide der IDTA führt zu insgesamt 50 Exponaten, die verschiedenste Tools und Applikationen aufzeigen und die Industriereife der AAS demonstrieren. Der AAS-Guide wird in gedruckter Form an den beiden Ständen der IDTA ausgegeben und ist vorab digital verfügbar.

Zum AAS-Guide

Daneben informieren und diskutieren Experten auf der Industrie 4.0 Conference Stage und auf weiteren Bühnen in zahlreichen Vorträgen über den Digitalen Zwilling und die Asset Administration Shell. Der AAS-Guide gibt einen kompakten Überblick zu den themenbezogenen Terminen.

Weitere Informationen gibt es unter www.industrialdigitaltwin.org.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren
Cybersicherheit: BSI und Baden-Württemberg kooperieren

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Land Baden-Württemberg arbeiten im Bereich der Cybersicherheit künftig noch enger zusammen. Eine entsprechende Vereinbarung haben BSI-Präsidentin Claudia Plattner und Thomas Strobl, Stv. Ministerpräsident und Innenminister des Landes Baden-Württemberg, sowie Nicole Matthöfer, Präsidentin der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg, am 10. Juli in der baden-württembergischen Landesvertretung in Berlin unterzeichnet.

mehr lesen
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03