Generic filters
FS Logoi

Statement ZVEI: Data Act bleibt hinter Erwartungen zurück 

Zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen des EU Data Act macht Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, ein einem Statement deutlich, dass er noch einige Probleme für die Branche und die ZVEI-Mitgliedsunternehmen in der derzeitigen Fassung sieht: „Der Data Act bleibt hinter den möglichen Potenzialen des eigentlichen Ziels der Stärkung der europäischen Wirtschaft im globalen Wettbewerb durch […]

von | 29.06.23

Zum Abschluss der politischen Trilog-Verhandlungen des EU Data Act macht Wolfgang Weber, Vorsitzender der ZVEI-Geschäftsführung, ein einem Statement deutlich, dass er noch einige Probleme für die Branche und die ZVEI-Mitgliedsunternehmen in der derzeitigen Fassung sieht:

„Der Data Act bleibt hinter den möglichen Potenzialen des eigentlichen Ziels der Stärkung der europäischen Wirtschaft im globalen Wettbewerb durch mehr Datennutzung und Datenteilung zurück. Denn ein erheblicher Teil des Wertschöpfungsnetzwerks, nämlich die Lieferanten der Komponenten und damit eigentlichen Datenerzeuger, werden nicht berücksichtigt. Auch bleibt abzuwarten, ob der Schutz von Geschäftsgeheimnissen wirksam gewahrt werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, droht Europa ein großer Wettbewerbsnachteil. Die EU hat Schnelligkeit vor Gründlichkeit walten lassen. Es besteht die Befürchtung, dass viele Inhalte nicht hinreichend klar definiert sind und für unsere Mitgliedsunternehmen neue Rechtsunsicherheiten geschaffen werden, die das Teilen von Daten eher verhindern denn befördern. Es braucht zeitnah ein ergebnisoffenes Review, wie und ob die geplanten Maßnahmen die gewünschten Wirkungen erzielen. Zudem benötigt es sektorspezifische Regulierung, in deren Entwicklung die Industrie diesmal frühzeitig eingebunden werden muss, damit die im Data Act beschriebenen Ziele erreicht werden.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03