Die NAMUR wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und möchte ihr Jubiläum ausgiebig feiern. Aus gegebenem Anlass hat die Interessengemeinschaft der Anwender in der Prozessindustrie auch ihr Logo überarbeitet und wird 2024 ein Jubiläums-Signee tragen.
NAMUR feiert Jubiläum auf der Hauptsitzung 2024
Das neue Logo bildet den Auftakt für die Jubiläumsfeierlichkeiten der NAMUR, die auf der NAMUR-Hauptsitzung 2024 am 21. und 22. November ihren Höhepunkt finden werden. Bis dahin wird es auch auf atpinfo.de und im atp magazin, dem offiziellen Organ der Interessengemeinschaft, immer wieder exklusive Berichte und Hintergrundgeschichten aus der bewegten Vergangenheit und Zukunft der NAMUR geben.
Sponsor der NAMUR-Hauptsitzung 2024 ist Emerson, die Veranstaltung wird in diesem Jahr unter dem Motto „Boundless Automation for Ecosystems in Action“ stehen. Der US-Hersteller wird dort sein umfangreiches Portfolio an Lösungen quer über die Automatisierungspyramide hinweg vorstellen und mit der „Boundless Automation“ ein neues Konzept für die Automatisierung von Prozessanlagen vorstellen.
1949: Die NAMUR wird gegründet
Die NAMUR blickt seit ihrer Gründung am 3. November 1949 auf eine bewegte Historie zurück. Damals trafen sich Mitarbeiter der Mess- und Regelungstechnik der chemischen Industrie erstmals in Leverkusen und diskutierten über aktuelle Probleme in ihrem Fachgebiet. Schon auf der 2. Hauptsitzung im selben Jahr wurde die NAMUR gegründet. Die Gründerväter der Interessengemeinschaft bildeten auch den ersten Vorstand: Berthold Sturm (Bayer), Otto Winkler (Hüls) und Josef Hengstenberg (BASF) waren bereits vor dem 2. Weltkrieg führende Köpfe in der Mess- und Regelungstechnik.
Weitere Informationen gibt es unter www.namur.net.