Generic filters
FS Logoi

Neu erschienen: NE 177 „NAMUR Open Architecture – NOA Security Zonen und NOA Security Gateway“

Die NAMUR-Empfehlung 177 „NAMUR Open Architecture – NOA Security Zonen und NOA Security Gateway“ ist neu erschienen und kann ab sofort bei der Geschäftsstelle bezogen werden. Die NAMUR Open Architecture (NOA) hat das Ziel, Produktions- und Anlagendaten einfach und sicher für Anlage- und Geräteüberwachung (Monitoring) und Optimierungen nutzbar zu machen. Es ist wichtig, dass Daten […]

von | 13.04.21

NAMUR
NAMUR
NAMUR

Die NAMUR-Empfehlung 177 „NAMUR Open Architecture – NOA Security Zonen und NOA Security Gateway“ ist neu erschienen und kann ab sofort bei der Geschäftsstelle bezogen werden.
Die NAMUR Open Architecture (NOA) hat das Ziel, Produktions- und Anlagendaten einfach und sicher für Anlage- und Geräteüberwachung (Monitoring) und Optimierungen nutzbar zu machen.
Es ist wichtig, dass Daten und Informationen aus der Kernautomatisierung in den Monitoring- und Optimierungs-Bereich fließen können, dass aber von dieser Schnittstelle keine Gefährdung der Security-Schutzziele der Kernautomatisierung erfolgen kann. Diese Aufgabe übernimmt das NOA Security Gateway, dessen Konzept in dieser NAMUR-Empfehlung dargestellt wird.
Diese NAMUR-Empfehlung definiert dafür zunächst die drei NOA Security Zonen mit unterschiedlichem Schutzbedarf, „Kern-Prozessautomatisierung“, „Überwachung und Optimierung vor Ort“ und Überwachung und Optimierung außerhalb des Standorts“. In Anlehnung an die Norm IEC 62443-3-3 werden Schutzprofile definiert, die verschiedene Stufen erreichen: NOA BASIC und NOA EXTENDED. Diese Schutzprofile umfassen Security-Anforderungen, die sowohl für ein (Kern-)automatisierungssystem im Allgemeinen und ein NOA Security Gateway als Komponente gelten.
Die grundlegenden funktionalen Anforderungen werden auf die drei Module eines NOA Security Gateways konkretisiert. Sie umfassen beispielsweise den unidirektionalen Datenfluss ohne jegliche Rückwirkung und die Mechanismen zur Datenabfrage und -bereitstellung.
Abschließend werden betriebliche Aspekte des NOA Security Konzepts behandelt, die den Entwurf, die Implementierung und die Aufrechterhaltung des Konzepts im Lebenszyklus beschreiben.

Für nähere Informationen:
NAMUR-Geschäftsstelle
c/o Bayer AG
Gebäude K 9
D-51368 Leverkusen
Telefon: +49 – 214 – 30 – 71034
Telefax: +49 – 214 – 30 – 9671034
Internet: www.namur.net
E-Mail: office@namur.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03