Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

NAMUR: NA 188 PCT Construction Management has been released

NAMUR has published the new NA 188 „PCT Construction Management“. The recommendation is only available in English and Chinese and may now be obtained from the NAMUR Office. NA 188 PCT Construction Management NA 188 worksheet is to complement NA 35 “Engineering and execution of PCT projects in process industry” for phase 5 – Construction, […]

von | 05.06.23

NA 188 worksheet is to complement NA 35 “Engineering and execution of PCT projects in process industry” for phase 5 – Construction.
Quelle: weerapong - stock-adobe.com
NAMUR-Empfehlung 168 erschienen

NAMUR has published the new NA 188 „PCT Construction Management“. The recommendation is only available in English and Chinese and may now be obtained from the NAMUR Office.

NA 188 PCT Construction Management

NA 188 worksheet is to complement NA 35 “Engineering and execution of PCT projects in process industry” for phase 5 – Construction, which is based on the experience of European company investing projects in China, gives more detail introduction of activities below during construction phase for project executed as “Owner’s Engineering with EPCm contractor” module. And this NA is mainly applicable in China.

  • MEI contractor selection (PCT Part)
  • Open Packing Inspection (OPI)
  • Individual instrument test before installation
  • SAT and SIT
  • Installation Quality Inspection
  • Material Management
  • Change Management
  • Loop Check
  • SIS Functional safety verification and validation
  • Specifical construction management

PCT engineer focus on installation quality assurance and PCT cost control at the meaning time under project budget and schedule, corporate with Construction Manger closely.

For further Information:

NAMUR – Interessengemeinschaft
Automatisierungstechnik der Prozessindustrie e.V.
NAMUR Office
c/o Bayer AG
Building K 9
D-51368 Leverkusen
Telefon: +49 – 214 – 30 – 71034
Internet: www.namur.net
E-Mail: office@namur.de

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI-Chip soll Spiking Neural Networks beschleunigen
KI-Chip soll Spiking Neural Networks beschleunigen

Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS hat einen KI-Chip für die Verarbeitung von Spiking Neural Networks (SNNs) entwickelt. Der Spiking-Neural-Network-Inferenzbeschleuniger Senna ist von der Funktionsweise des Gehirns inspiriert, besteht aus künstlichen Neuronen und kann elektrische Impulse (Spikes) direkt verarbeiten.

mehr lesen
Leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschende und Studierende
Leistungsfähige IT-Infrastruktur für Forschende und Studierende

Die HSBI hat auf die immer größer werdende Bedeutung von KI reagiert und mit dem vom BMBF geförderten Projekt „yourAI“ eine KI-Infrastruktur aufgebaut. Die Plattform hat die Kapazität, große Datenmengen zu verarbeiten und KIs zu trainieren. Sie bietet Studierenden und Forschenden aller Fachbereiche an der HSBI einen unkomplizierten Zugang zu Rechenpower.

mehr lesen
Die NAMUR-Empfehlung NE178/VoR
Die NAMUR-Empfehlung NE178/VoR

Das Ausnutzen moderner IT-Technologien in Kombination mit bewährten und sicheren OT-Architekturen ist unerlässlich, um marktwirtschaftliche Vorteile zu erkennen und zu nutzen. Dafür muss grundsätzlich Information zwischen den IT/OT-Bereichen sicher ausgetauscht werden.  NAMUR Open Architecture (NOA, NE175) beschreibt eine additive Architektur, um Informationen zwischen den drei Bereichen OT/Kernautomatisierung (CPC), plant specific optimization (psM+O) und central monitoring and optimization (M+O) auszutauschen. 

mehr lesen
Pickroboter: Mehr Intelligenz und Autonomie
Pickroboter: Mehr Intelligenz und Autonomie

Durch den Einsatz von KI-basierten Robotiklösungen erweitert Hörmann Intralogistics sein AutoStore-Portfolio und will so die Effizienz seiner Intralogistikprojekte steigern. Kunden sollen von einer höheren Prozessgeschwindigkeit, mehr Flexibilität und einer noch effizienteren Lagerlogistik profitieren.

mehr lesen
Made in Germany: Robotik und KI-Conference
Made in Germany: Robotik und KI-Conference

Vom 13. bis 15. März 2025 treffen sich die führenden deutschen Robotik- und KI-Fachleute auf der vom Robotics Institute Germany (RIG) organisierten „1st German Robotics Conference“ in Nürnberg. Im Mittelpunkt: Vorträge sowie interaktive Präsentationen zu den neuesten Trends in der Robotik, Forschungs- und Industrie-Panels sowie Robotik-Demos.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03