Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

OPC UA von der Cloud bis ins Feld

Durchgehende vertikale semantische Integration durch OPC UA in Hardware

Themen: | | |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2020_03_05
Zeitschrift: OPC UA von der Cloud bis ins Feld
Erscheinungsdatum: 18.03.2020
Autor: Chris Iatrou, Leon Urbas, Technische Universität Dresden; Philipp Bauer, Francisco Mendoza, Corporate Research Center Germany, ABB AG; Hendrik Deckert, Tilo Merlin, Industrial Automation, Measurement and Analytics, ABB AG; René Bachmann, Martin Luschtinetz, Daniel Rammer, Bürkert Werke GmbH & Co. KG; Thomas Störtkuhl, Sascha Fitz, Koramis GmbH; Heiner Bauer, Sebastian Höppner, Felix Neumärker, Christian Mayr, HPSN, Technische Universität Dresden; Robert Wittig, Technische Universität Dresden
Verlag: Vulkan-Verlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: Automatisierungstechnik

Details

Im Rahmen der digitalen Transformation etabliert sich OPC UA zunehmend als eine Schlüsseltechnologie für industrielle Kommunikation, cyber-physische Produktionssysteme und Applikationen für das Industrial Internet of Things (IIoT). Das Projekt fast semantics zeigt, dass durch einen in Hardware umgesetzten OPC UA Server diese Schlüsseltechnologie auch für kleinste eingebettete Geräte zugänglich wird. Im vorliegenden Beitrag werden Anforderungen an semantische Kommunikation in kontemporären und zukünftigen Anwendungen skizziert, um den durchgängigen Einsatz von OPC UA von der Feldebene, über klassische SCADA-Systeme bis in die Cloud zu untersuchen.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Prozessführung: Beispiele, Erfahrung und Entwicklung

Prozessführung: Beispiele, Erfahrung und Entwicklung

Autor: Stefan Krämer/INEOS Köln / Andreas Bamberg/Merck KGaA / Guido Dünnebier/Bayer Technology Services / Veit Hagenmeyer/BASF SE / Uwe Piechottka/Lehrstuhl f. Prozessleittechnik / Evonik DegussaLehrstuhl f. Prozessleittechnik / Stefan Schmitz/Lehrstuhl f. Prozessleittechnik
Themenbereich: atp edition

Mindestens seit der Nutzung von Prozessrechnern, spätestens jedoch seit der flächendeckenden Einführung von Prozessleitsystemen ist das Thema Prozessführung für die chemische Industrie von großer Relevanz. Seit Anfang der Neunziger Jahre wird ...

Zum Produkt

Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

Lokalisierung und Analyse von Fehlerquellen beim numerischen SIL-Nachweis

Autor: Daniel Düpont/TU Kaiserslautern / Lothar Litz/TU Kaiserslautern / Pirmin Netter/Infraserv GmbH &Co. Höchst KG
Themenbereich: atp edition

Im Rahmen einer Risikobetrachtung wird jeder PLT-Schutzeinrichtung ein Safety Integrity Level (SIL) zugewiesen. Ein Bewertungskriterium ist hierbei ihre Ausfallwahrscheinlichkeit bei Anforderung (Probability of Failure on Demand, PFD). Man berechnet ...

Zum Produkt

Prozessgeeignete Temperaturprofilmessungen mit faseroptischen Methoden

Prozessgeeignete Temperaturprofilmessungen mit faseroptischen Methoden

Autor: Peter Seefeld/Endress+Hauser Wetzer GmbH &Co. KG
Themenbereich: atp edition

Faseroptische Temperaturmessverfahren bieten einen Lösungsansatz zur Messung von Temperaturprofilen, deren Erfassung gemäß der Anforderungsbewertung aus der GMA-NAMUR Technologie-Roadmap von 2005 ein beachtliches Nutzenpotential ...

Zum Produkt