Energieorientierte Prozessführung
Steuerstrategien im Anwendungsfall Containerumschlag
Themen: Engineering | KI
Details
Neben der zeitlichen Optimierung von Prozessabläufen sollten Lösungen zum Umschlag von Containern Aspekte der Ressourcennutzung und der Lastflexibilisierung berücksichtigen. Dazu eignen sich Strategien der energieorientierten Prozessführung, mit denen sich die am Prozess beteiligten Systeme gezielt beeinflussen lassen. Im Beitrag werden einige Voraussetzungen und mögliche Schnittstellen für eine energieorientierte Fahrweise erläutert. Indem das Gesamtsystem in das Engineering einbezogen wird, können – im Gegensatz zu klassischen Lastmanagementlösungen – künftige Lösungen flexibler gestaltet werden.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Engineering mit cyber-physischen Systemen
Autor: STEFAN SCHEIFELE, ALEXANDER VERL, OLIVER RIEDEL
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Umsetzung der NE 100 in der BASF
Autor: Werner Still/BASF AG / Martin Dubovy/Rösberg Engineering
Themenbereich: atp edition
Die NE 100 bietet erstmalig die Möglichkeit, den Spezifikationsprozess von PLT-Geräten elektronisch zu gestalten. Der standardisierte elektronische Datenaustausch zwischen Betreiber und Gerätelieferant führt zu einer Effizienzsteigerung im ...
Prozessführung: Beispiele, Erfahrung und Entwicklung
Autor: Stefan Krämer/INEOS Köln / Andreas Bamberg/Merck KGaA / Guido Dünnebier/Bayer Technology Services / Veit Hagenmeyer/BASF SE / Uwe Piechottka/Lehrstuhl f. Prozessleittechnik / Evonik DegussaLehrstuhl f. Prozessleittechnik / Stefan Schmitz/Lehrstuhl f. Prozessleittechnik
Themenbereich: atp edition
Mindestens seit der Nutzung von Prozessrechnern, spätestens jedoch seit der flächendeckenden Einführung von Prozessleitsystemen ist das Thema Prozessführung für die chemische Industrie von großer Relevanz. Seit Anfang der Neunziger Jahre wird ...