Gib den Daten einen Kontext
Echtzeit-Kontextmanagement – ein Beitrag zur NOA
Thema: KI
Details
In Digitalisierungsvorhaben und Industrie-4.0-Projekten werden zur Steigerung der Produktionseffizienz vermehrt mathematische Optimierungsstrategien, KI-Methoden und rigorose oder datenbasierte Modellentwicklungen eingesetzt. Dafür ist es erforderlich, dass Produktionsdaten, die in industriellen Betrieben typischerweise in einer Vielzahl von IT-Systemen vorliegen, in einen gemeinsamen Kontext gebracht werden können. Die Praxis zeigt, dass hierzu essenzielle Anforderungen der Betreiber existieren, die bis dato noch nicht zufriedenstellend gelöst sind. Dieser Beitrag beschreibt die Anforderungen und Einordnungen in methodische Ansätze des Kontextmanagements und Anwendungsgebiete, in denen heute Lösungen vermisst werden, die eine geeignete Abbildung und Nutzung eines Kontextbezugs in Echtzeit ermöglichen.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Speed-Standardisierung am Beispiel der PLT-Stelle
Autor: Andreas Schüller/Rwth Aachen / André Scholz/Helmut-Schmidt Universität Hamburg / Thomas Tauchnitz/Sanofi-Aventis / Rainer Drath/Abb / Thomas Scherwietes/Evonik Industries
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2015
Standardisierung kann dauern. Der standardisierte Datenaustausch von PLT-Stellen zwischen Werkzeugen der Anlagenplanung und der Leittechnik ist bis heute nicht gelungen. Dieser Beitrag beschreibt die erstmalige Anwendung einer neuen und agilen ...
Kommunikation mit AutomationML beschreiben
Autor: Matthias Riedl/Institut für Automation und Kommunikation / Arndt Lüder/Otto-von-Guericke Universität Magdeburg / Benno Heines/Phoenix Contact Electronics / Rainer Drath/ABB Forschungszentrum
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2014
Kommunikationssysteme sind integraler Bestandteil moderner Steuerungssysteme, da sie die von den Steuerungssystemen genutzten Peripheriegeräte miteinander verbinden. Die Planung von Produktionssystemen und den in sie eingebetteten ...
Energieorientierte Prozessführung
Autor: Stephan Schäfer/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin / Ulrich Berger/Brandenburgische Technische Universität Cottbus / Dirk Schöttke/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin / Thomas Kämpfe/Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Themenbereich: atp edition
Erscheinungsjahr: 2014
Neben der zeitlichen Optimierung von Prozessabläufen sollten Lösungen zum Umschlag von Containern Aspekte der Ressourcennutzung und der Lastflexibilisierung berücksichtigen. Dazu eignen sich Strategien der energieorientierten Prozessführung, mit ...