Die Rolle der Simulation im Kontext des Digitalen Zwillings
Sind Modelle der Virtuellen Inbetriebnahme Mittler zwischen den Phasen des Anlagenlebenszyklus?
Thema: Digital Twin
Details
Mit dem Trend der Digitalisierung und den sich rasant entwickelnden Technologiebereichen des „Digitalen Zwillings“ verstärkt sich der Bedarf nach einer durchgängigen Verwendung von Modellierung und Simulation über den Lebenszyklus von technischen Systemen und Produkten. Der vorliegende Beitrag versteht sich als kompakte Übersicht der im Zusammenhang mit der steigenden Relevanz von Simulationstechnologien aktuell im GMA Fachausschuss 6.11 „Virtuelle Inbetriebnahme“ diskutierten Themencluster. Dabei werden technologische Entwicklungsbedarfe analysiert und in den Kontext benachbarter Felder, wie beispielsweise der Künstlichen Intelligenz und der Co-Simulation, gesetzt sowie die sich wandelnde Rolle und Relevanz von Modellierung und Simulation herausgestellt.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Integrierte virtuelle Inbetriebnahme
Autor: Gerrit Wolf/Mathias Oppelt, Christoph Pfleger, Oliver Drumm, Siemens / Annett Pfeffer/Leon Urbas, Technische Universität Dresden
Themenbereich: atp edition
Der Beitrag stellt einen Prozess zur integrierten virtuellen Inbetriebnahme vor. Dieser ermöglicht einen engineeringbegleitenden Test der Automatisierung mittels Simulation. Hierzu werden die Grundlagen zum Engineering und zur Inbetriebnahme ...
Trends der Technik und des Engineering
Autor: Gunther Kegel/Pepperl+Fuchs / Dieter Schaudel/SCHAUDELconsult
Themenbereich: atp edition
Mit verstärkter Modularisierung ihrer Anlagen reagieren die Prozessindustrien auf neue Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Für die Prozessautomatisierung hat dies tief greifende Konsequenzen für die Planung und das Engineering (kürzer, ...
Smart Factory Acceptance Test
Autor: Katharina Gohr/Jürgen Greifeneder, ABB Forschungszentrum
Themenbereich: atp edition
Die Funktionsprüfung des Steuerungscodes eines Leitsystems ist integraler Bestandteil der Werksabnahme (factory acceptance test, FAT) einer Automatisierungslösung; sie wird heute weitestgehend manuell durchgeführt. Dies führt dazu, dass die ...