Co-Simulation als Realisierung digitaler Zwillinge
Austausch und Kopplung von (Teil-)Modellen für eine virtuelle Inbetriebnahme
Thema: Digital Twin
Details
Bei der Entwicklung von Produkten und im Engineerung von Maschinen und Anlagen kommen vermehrt Modellierung und Simulation zum Einsatz. Durch die Struktur der betrachteten Systeme und das verteilte Arbeiten entstehen häufig einzelne Simulationsmodelle, die für viele Anwendungen kombiniert werden müssen. Eine simulationstechnische Lösung stellt die Co-Simulation dar. Mit dem zunehmenden Einsatz der Simulation in Betrieb und Service steigt zusätzlich der Bedarf an leistungsfähigen Co-Simulationstechniken an, um kooperativ arbeitende digitale Zwillinge zu realiseren. Der Beitrag gibt einen Überblick zu bestehenden Umsetzungen mit dem Schwerpunkt für die virtuelle Inbetriebnahme des Automatisierungssystems.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Next Generation Digital Twin
Autor: ROLAND ROSEN, STEFAN BOSCHERT, ANNELIE SOHR
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Echtzeit-Co-Simulation für die virtuelle Inbetriebnahme
Autor: CHRISTIAN SCHEIFELE, ALEXANDER VERL, OLIVER RIEDEL
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...
Einplatinenrechner als Simulationsplattform
Autor: CHRISTIAN HÄRLE, MIKE BARTH, ALEXANDER FAY
Themenbereich: Automatisierungstechnik
...