Automatisierung verfahrenstechnischer Prozesse
Eine Einführung für Techniker und Ingenieure
Thema: Sensorik & Aktorik
Details
Mit vorliegendem Werk will der Verfasser in die Automatisierung von verfahrenstechnischen Prozessen einführen. Der Autor erörtert gründlich wichtige Probleme des Betriebsalltags und vermittelt seine praktischen Erfahrungen. Um die Darstellung der reinen Fakten etwas aufzulockern, geht er auf die historische Entwicklung ein. Angesprochen werden Prozeßleittechniker und PLT-Mechaniker sowie Chemiker und Verfahrensingenieure. Aus dem Inhalt: Anzeigen, Registrieren und Rechnen Regeln, Steuern und Schalten Typische Regelstrecken der Verfahrenstechnik Pneumatische und elektrische PLT-Einrichtungen Digitale Regler, Steuerungen und Prozeßleitsysteme Stellgeräte, Prozeßrechner und PCs Drehzahlveränderbare Antriebe Strecken, Mehrgrößenregelung Destillationskolonnen, Pumpen, Verdichter, Wärmetauscher, Brenner, Reaktoren, Dosierung, Chargenprozesse, Kälteversorgung und Energiesparmaßnahmen Projektabwicklung Wichtige Begriffe
Preis: 36,00 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Produktionssysteme der Zukunft
Autor: Heike Haarmann/Festo Didactic GmbH & Co. KG / Eckhard Roos/Festo AG & Co KG
Themenbereich: atp edition
Industrie 4.0 wird im Wesentlichen unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen an vernetzte Produktionen diskutiert. Neben der vertikalen und horizontalen Integration der Produktion und deren Daten über den Anlagenlebenszyklus werden sich aber ebenso ...
Trends der Technik und des Engineering
Autor: Gunther Kegel/Pepperl+Fuchs / Dieter Schaudel/SCHAUDELconsult
Themenbereich: atp edition
Mit verstärkter Modularisierung ihrer Anlagen reagieren die Prozessindustrien auf neue Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Für die Prozessautomatisierung hat dies tief greifende Konsequenzen für die Planung und das Engineering (kürzer, ...
IT-Security-Konzepte für die Prozessindustrie
Autor: Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover
Themenbereich: atp edition
Die Umsetzungsempfehlungen zu Industrie 4.0 sehen in der Beherrschung der IT-Sicherheit einen wesentlichen Erfolgsfaktor. Neue Sicherheitsarchitekturen werden als notwendig erachtet. Der Beitrag beschreibt die IT-Sicherheit im bisherigen Umfeld und ...