Produktionssysteme der Zukunft
Smart und intuitiv den Standort Deutschland sichern
Thema: Sensorik & Aktorik
Details
Industrie 4.0 wird im Wesentlichen unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen an vernetzte Produktionen diskutiert. Neben der vertikalen und horizontalen Integration der Produktion und deren Daten über den Anlagenlebenszyklus werden sich aber ebenso die Anforderungen an die Interaktion zwischen Mensch und Maschine sowie die Anforderungen an Ausbildung und Qualifizierung in der Fertigungs- und Prozessindustrie signifikant verändern. Der Beitrag beschreibt, warum die Innovationsfähigkeit auf diesen Gebieten ein wesentlicher Erfolgsfaktor sein wird, um am Standort Deutschland eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Trends der Technik und des Engineering
Autor: Gunther Kegel/Pepperl+Fuchs / Dieter Schaudel/SCHAUDELconsult
Themenbereich: atp edition
Mit verstärkter Modularisierung ihrer Anlagen reagieren die Prozessindustrien auf neue Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Für die Prozessautomatisierung hat dies tief greifende Konsequenzen für die Planung und das Engineering (kürzer, ...
IT-Security-Konzepte für die Prozessindustrie
Autor: Karl-Heinz Niemann/Hochschule Hannover
Themenbereich: atp edition
Die Umsetzungsempfehlungen zu Industrie 4.0 sehen in der Beherrschung der IT-Sicherheit einen wesentlichen Erfolgsfaktor. Neue Sicherheitsarchitekturen werden als notwendig erachtet. Der Beitrag beschreibt die IT-Sicherheit im bisherigen Umfeld und ...
Engineering-Effizienz automatisch messen – Teil 2
Autor: Rainer Draht/ABB-Forschungszentrum, Ladenburg / Christian Messinger/ABB-Forschungszentrum, Ladenburg / Ben Schröter/ABB-Forschungszentrum, Ladenburg / Nuo Li/ABB-Forschungszentrum, Ladenburg / Georg Gutermuth/ABB-Forschungszentrum, Ladenburg
Themenbereich: atp edition
Engineering ist ein wesentlicher Kostenfaktor in der Automatisierung. Daher suchen Industrie und Akademia gemeinsam nach Methoden, um die Engineering-Effizienz zu erhöhen. Leider ist es nicht möglich, solche Methoden objektiv, systematisch, ...