Generic filters
FS Logoi

Andreas Schneider wird neuer CEO von EnOcean

Mitbegründer Andreas Schneider übernimmt die Geschäftsleitung von EnOcean, um die Position des Unternehmens als führender Anbieter batterieloser Lösungen für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) weiter auszubauen.

von | 04.11.20

Einer der weltweit führenden Entwickler batterieloser Funktechnologie, EnOcean, hat Andreas Schneider, Mitgründer und Vertriebsleiter von EnOcean, am 1. Januar 2017 zum Chief Executive Officer (CEO) berufen. In dieser Position wird Andreas Schneider das Geschäft von EnOcean gemäß der langfristigen Wachstumsstrategie im self-powered IoT für die Kernmärkte Gebäudeautomation, Smart Home, LED-Lichtsteuerung und Industrieautomation weiter ausbauen. Er übernimmt die Position von Dr. Wald Siskens, der das Unternehmen verlassen hat, um sich einer neuen Herausforderung bei Apple Inc. zu stellen.
 „Ich freue mich sehr, diese neue, spannende Aufgabe bei EnOcean zu übernehmen“, sagt Andreas Schneider. „Seit der Gründung im Jahr 2001 durfte ich den erfolgreichen Werdegang des Unternehmens mitgestalten. Dabei hat sich EnOcean kontinuierlich weiterentwickelt. Mit unseren 15 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet der Energie-Harvesting-Technologie haben wir unser Dolphin-Portfolio erweitert, um wartungsfreie Funksensorlösungen für das Internet der Dinge auf der Basis offener Standards zu ermöglichen. Wenn es darum geht, Sensordaten in der Cloud bereitzustellen, sind unsere batterielosen Funksensoren unverzichtbar für die Erfassung der enormen Mengen verlässlicher Sensordaten. Gemeinsam mit der EnOcean Alliance und Partnern wie IBM, Xicato und Philips, werden wir auch weiterhin zukunftsweisende batterielose und damit wartungsfreie Anwendungen für die Sensorlösungen unserer Kunden im Internet der Dinge entwickeln.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen
Sommer, Sonne, Sicherheit – Geräte und Daten schützen

Unterwegs aufgenommene Fotos direkt vom Smartphone online stellen, ein neues eBook herunterladen oder zwischendurch E-Mails checken: Auf Reisen sind mobile, internetfähige Geräte zu unverzichtbaren Begleitern geworden. Doch was ist mit der Sicherheit? Das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) hat Ihnen nützliche Tipps zusammengestellt. Denn: Cyberkriminelle legen in der Urlaubszeit keine Pause ein.

mehr lesen
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet
Rudolf-Diesel-Medaille: Hans Beckhoff ausgezeichnet

Hans Beckhoff, Gründer, Geschäftsführer und Gesellschafter des Technologieunternehmens Beckhoff Automation in Verl, wurde mit der renommierten Rudolf-Diesel-Medaille 2025 geehrt. Im Rahmen der feierlichen Bekanntgabe und Medaillenverleihung am 10. Juli im MAN Museum in Augsburg erhielt Hans Beckhoff diese prestigeträchtige Auszeichnung in der Kategorie „Erfolgreichste Innovationsleistung“, die ihn als Visionär und Wegbereiter in der Automatisierungstechnik würdigt.

mehr lesen
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher
Softwareentwicklung: 150.000 Euro Förderung für Forscher

Der Informatiker und CISPA-Faculty Prof. Dr. Andreas Zeller erhält einen ERC Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC). Die Förderung in Höhe von 150.000 Euro ermöglicht es ihm, die Ergebnisse seines ERC Advanced Grants „S3 – Semantics of Software Systems“ in die Praxis zu überführen.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03