Generic filters
FS Logoi

SECURITY UNTER KONTROLLE: Call for Contributions eröffnet

SECURITY UNTER KONTROLLE ist der neue dialog- und praxisorientierte Kongress für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen. Security? Bekommen wir unter Kontrolle! Um Security für Automatisierungstechnik müssten Sie sich mal kümmern – wenn Sie bloß wüssten, wie genau? Das ist das Ziel von SECURITY UNTER KONTROLLE. Automatisierer, Ingenieure und Praktiker befähigen, Security […]

von | 05.05.22

SECURITY UNTER KONTROLLE ist der neue dialog- und praxisorientierte Kongress für alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen. Security? Bekommen wir unter Kontrolle!

Um Security für Automatisierungstechnik müssten Sie sich mal kümmern – wenn Sie bloß wüssten, wie genau?

Das ist das Ziel von SECURITY UNTER KONTROLLE. Automatisierer, Ingenieure und Praktiker befähigen, Security selbst in die Hand zu nehmen.  

SECURITY UNTER KONTROLLE wird ins Leben gerufen von der admeritia GmbH und dem Vulkan Verlag und von einem Beirat aus Betreibern, Integratoren, Herstellern, Behörden und der Akademia begleitet. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir alle, die sich mit Security in der Industrie beschäftigen, zusammenbringen, fördern und als Community sichtbar machen.  

Wir glauben aber auch: Automation Security hat durchaus das Zeug dazu, ein eigenes Fachgebiet in den Ingenieurswissenschaften zu werden – und die Menschen in so einem Fachgebiet brauchen ein Forum. Deswegen veranstalten admeritia und der Vulkan Verlag am 10. und 11. Mai 2023 in Düsseldorf den Kongress SECURITY UNTER KONTROLLE. 

Heute eröffnen wir dafür den Call for Contributions: Ab sofort können Interessierte Beiträge für das Vortragsprogramm der Veranstaltung einreichen:

Exemplarische Themenfelder der Beiträge sind z. B.:

✅ Aus dem Feld und der Leitwarte:
👉🏻 Lernen aus der Realität: Welche Probleme gibt es? Welche Lösungen haben funktioniert? Welche nicht?

✅ Aktenstaub trifft Anlagenstaub
👉🏻 Was kommt aus der Welt der Behörden auf uns zu?

✅ Werkzeugkoffer
👉🏻 OT-Security-Methoden – und wie sie in der Anwendung tatsächlich funktionieren

✅ Kapuzenpulli trifft Schutzhelm
👉🏻 Was können Security-Fachleute und Automatisierungs-Fachleute voneinander lernen?

✅ Pionierarbeit
👉🏻 Was bedeuten neue Technologien, Digitalisierung und Integration der Unternehmensprozesse für die Security in der Anlage?

Security for Sustainability
👉🏻 Welche Rolle spielt OT-Security in der Energiewende?

Alle Informationen zu SECURITY UNTER KONTROLLE finden Sie hier->

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf
KI-Fortbildungen: Es gibt (Er-)Klärungsbedarf

Mit KI die Mail formulieren, eine Hintergrundrecherche starten oder aus Gesprächsnotizen ein Protokoll erstellen – Künstliche Intelligenz kann im Job unterstützen, wenn man weiß wie. Ein Fünftel (20 Prozent) der Berufstätigen wurde deshalb von ihrem Arbeitgeber bereits im KI-Einsatz geschult. Bei weiteren 6 Prozent gibt es zwar entsprechende Fortbildungen, sie haben sie aber noch nicht wahrgenommen.

mehr lesen
Ethernet-APL bewährt sich
Ethernet-APL bewährt sich

Ethernet-APL soll nicht mehr nur einsatzbereit sein. Der Messgerätehersteller Endress+Hauser hat eine weitere Reihe von Lasttests eines realistischen Profinet over Ethernet-APL-Aufbaus erfolgreich durchgeführt. Zwei Jahre nach den letzten erfolgreichen Multi-Vendor-Tests hat die Technologie erneut ihre Stärken in einer realistischen Simulation bewiesen.

mehr lesen
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03