Generic filters
FS Logoi

Call for Papers: Autonome und mobile Robotik

Im atp magazin 8/2023 befasst sich das atp magazin vollumfänglich mit der Robotik und in welcher Weise autonome und mobile Systeme die Fertigung in Zukunft verändern können. Robotik boomt! Nicht zuletzt der Mangel an Fachkräften zwingt Unternehmen, den Einsatz von Robotern für ihre Produktions-, Montage und Logistikprozesse zu überprüfen. Dabei spielen vermehrt mobile  Roboterplattformen, die […]

von | 28.02.23

Nataliya-Hora - stock-adobe.com

Im atp magazin 8/2023 befasst sich das atp magazin vollumfänglich mit der Robotik und in welcher Weise autonome und mobile Systeme die Fertigung in Zukunft verändern können.

Robotik boomt! Nicht zuletzt der Mangel an Fachkräften zwingt Unternehmen, den Einsatz von Robotern für ihre Produktions-, Montage und Logistikprozesse zu überprüfen. Dabei spielen vermehrt mobile  Roboterplattformen, die möglichst autonom an den jeweiligen Einsatzort fahren und dort ihren Dienst verrichten, eine wesentliche Rolle.

Diese Entwicklungen vereinen zahlreiche Disziplinen, wie beispielsweise die kollaborative Robotik, die Sensorik, Künstliche Intelligenz, optische Bildverarbeitung, Sensortechnologie und nicht zuletzt Batteriespeicher- und Ladetechnologie in sich. Ganz im Sinne von Industrie 5.0 steht dabei der Mensch im Mittelpunkt, denn er soll unterstützt und nicht verdrängt werden.

Robotik-Schwerpunkt im atp magazin 8/2023

In Ausgabe 8/2023 greift das atp magazin die vielfältigen Themen der autonomen mobilen Robotik auf. Beispielhafte Themen sind:

  • Kollaborative Use-Cases in der Produktion und Logistik
  • Neue Roboterplattformen
  • Low-Cost-Ansätze für die Robotik
  • AR- und VR-gestützte Teach-Verfahren
  • Sensortechnologien für die mobile Robotik
  • KI-Technologien, wie z. B. Sprachinteraktion oder Objekterkennung
  • Einbettung der mobilen Robotik in MTP, die Verwaltungsschale oder Ökosysteme

Wie in den vergangenen Ausgaben sind auch wieder WIP-Paper (halber Umfang regulärer peer-reviewter Beiträge) willkommen. Bitte reichen Sie ihren Beitragsentwurf bis zum 1. Juni 2023 online ein.

Alle Beiträge werden einem Peer-Review unterzogen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen haben.

 

Jetzt Beitrag einreichen!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

In Ausgabe 8/2023 greift das atp magazin die vielfältigen Themen der autonomen mobilen Robotik auf. Foto: Nataliya Hora - stock-adobe.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert
Daniel Hager als ZVEI-Präsident elect nominiert

Der ZVEI-Vorstand hat Daniel Hager (53), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hager Group, als ZVEI-Präsident elect nominiert. Er soll im Rahmen der Mitgliederversammlung am 20. Mai 2026 satzungs- und turnusgemäß gewählt werden und die Nachfolge von ZVEI-Präsident Dr. Gunther Kegel übernehmen, der das Amt seit 2020 ausübt.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03