Die atp ist Organ der Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik GMA im VDI/VDE. Deshalb begleiten wir thematisch deren Kongress AUTOMATION in Baden-Baden, der 2024 unter dem Thema „AI beats Automation?“ steht. Wird KI die Automation ersetzen? Sicher nicht! Aber neue Methoden werden unseren bisherigen Werkzeugkasten ergänzen. Welche das sind und wo ein Einsatz sinnvoll ist, muss sich im Einzelnen noch zeigen.
atp magazin 6-7/2024: Künstliche Intelligenz im Fokus
In Ausgabe 6-7/2024 widmet sich die atp schwerpunktmäßig diesen Fragen und greift Themen im Spannungsfeld zwischen AI und Automation auf. Dazu suchen wir Ihre wissenschaftlichen Beiträge. Beispielhafte Fragestellungen sind:
- Einsatz von Large Language Models in der Automatisierungstechnik
- Sicherer Einsatz von KI-Methoden unter industriellen Rahmenbedingungen
- KI-unterstützte Engineering-Prozesse
- Datenerfassung und Verarbeitung (Edge vs. Cloud, Kommunikation, Data Science)
- Datenmodelle und Datenräume
Neben Beiträgen aus der Forschung sind wir auf der Suche nach Fallanalysen, Einführungsbeispielen und industriellen Entwicklungsberichten.
Die Ausgabe 6-7/2024 des atp magazins erscheint Ende Juni 2024 rechtzeitig zur AUTOMATION in Baden-Baden. Wie in den vergangenen Ausgaben sind auch wieder WIP-Paper (hälftiger Umfang) willkommen. Wie immer sind wir auch an Beiträgen außerhalb des jeweiligen Schwerpunkts aus der ganzen Breite der Automatisierungstechnischen Praxis interessiert. Alle Beiträge werden einem Peer-Review unterzogen. Bitte reichen Sie ihren Beitragsentwurf bis zum 01.04.2024 online ein und teilen Sie ihr Wissen mit der Automatisierungscommunity!
Jetzt Beitrag einreichenBitte zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns mit Ihrer Idee oder bei weiteren Fragen gerne direkt.
Prof. Dr.-Ing. Georg Frey
Chefredakteur Science atp magazin
georg.frey@aut.uni-saarland.de