Practical challenges of virtual assistants in industrial setups
Is there a future for VAs and Voice Interfaces?
Thema: Automatisierungstechnik
Details
Virtual assistant systems promise ubiquitous and straightforward access to information and applications. Their foundation on intent-oriented queries and support of natural language makes them an ideal tool for human-centric applications. We investigate the challenges of building a virtual assistant. A qualitative study reveals two significant constraints: low user acceptance and a disproportional amount of effort on details. Overall, implementing a virtual assistant for an industrial application is technically feasible but requires significant effort and an understanding of the target audience.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Modellierung und Simulation von Automatisierungsgeräten
Autor: Pascal Habiger, Rainer Drath, Mike Barth, Till Heinzerling,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Der Einsatz von Simulationsmodellen für Automatisierungsgeräte lohnt sich zunehmend in Anlagensimulationen für spezifische Anwendungsfälle mit heterogenen Beschreibungsmitteln und Werkzeugen und wird in diversen Detaillierungsgraden bereits ...
Modellierung einer Fernwirkaußenstation mit AutomationML
Autor: Andreas Würger, Alexander Fay,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Zur Kommunikation zwischen einer zentralen Leitstelle und weit entfernten Anlagenteilen (Außenstationen) wird sogenannte Fernwirktechnik eingesetzt. Ein weit verbreitetes Fernwirkprotokoll ist Dnp3. Fernwirkaußenstationen werden heute oft ...
Security Awareness für den Mittelstand
Autor: Christian Siegwart, Felix Scherhag, Michael Krammel, Georg Frey,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die steigende Bedrohungssituation für Unternehmen durch Cyberkriminalität lässt das Thema zu einem zentralen Unternehmensrisiko anwachsen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit großen Hindernissen zur Erhöhung der ...