Modellierung einer Fernwirkaußenstation mit AutomationML
Grundlage für effizienteres Engineering
Thema: Automatisierungstechnik
Details
Zur Kommunikation zwischen einer zentralen Leitstelle und weit entfernten Anlagenteilen (Außenstationen) wird sogenannte Fernwirktechnik eingesetzt. Ein weit verbreitetes Fernwirkprotokoll ist Dnp3. Fernwirkaußenstationen werden heute oft SPSbasiert realisiert. Bei Fernwirktechnik bestehen die gleichen Anforderungen an das Engineering wie bei zentralen automatisierungstechnischen Anlagen: Das Engineering muss möglichst effizient, daher ohne unnötigen Aufwand, erfolgen. In der Automatisierungstechnik hilft AutomationML als Datenaustauschformat, die Interoperabilität von Engineering-Werkzeugen zu erhöhen und hierdurch den Engineering-Aufwand zu reduzieren. Dieser Beitrag zeigt, wie eine Dnp3-Außenstation in AutomationML modelliert werden kann. Hierbei werden Modellierungsregeln und -vorgaben zunächst allgemeingültig vorgestellt, so dass diese möglichst einfach auf andere Protokolle der Fernwirktechnik adaptiert werden können.
Preis: 4,90 €Zum Shop
Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber
Publikationen zum selben Thema
Modellierung und Simulation von Automatisierungsgeräten
Autor: Pascal Habiger, Rainer Drath, Mike Barth, Till Heinzerling,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Der Einsatz von Simulationsmodellen für Automatisierungsgeräte lohnt sich zunehmend in Anlagensimulationen für spezifische Anwendungsfälle mit heterogenen Beschreibungsmitteln und Werkzeugen und wird in diversen Detaillierungsgraden bereits ...
Security Awareness für den Mittelstand
Autor: Christian Siegwart, Felix Scherhag, Michael Krammel, Georg Frey,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Die steigende Bedrohungssituation für Unternehmen durch Cyberkriminalität lässt das Thema zu einem zentralen Unternehmensrisiko anwachsen. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sehen sich mit großen Hindernissen zur Erhöhung der ...
Mixed-Reality-in-the-Loop Simulation
Autor: Jana Hönig, Marc Schnierle, Christian Scheifele, Tobias Spielmann, Carlos Münster, Armin Roth, Sascha Röck, Alexander Verl,
Themenbereich: Automatisierungstechnik
Der X-in-the-Loop Entwicklungsprozess nimmt einen großen Stellenwert in der heutigen Entwicklung und Inbetriebnahme von Produktionssystemen im Maschinenbau ein. In Zukunft wird die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung technischer Fachkräfte z.B. ...