Generic filters
FS Logoi

Cloud Computing: Brand legt Europas größtes Data Center lahm

In der vergangenen Woche ist es in Straßburg im Data Center von Europas größtem Cloud-Anbieter OVH zu einem verheerenden Brand gekommen. Aus noch immer nicht geklärten Gründen brannte am Mittwoch  am Rheinufer Straßburgs ein fünf Etagen hohes Rechenzentrum mit Platz für 12.000 Server vollkommen nieder. Ein weiterer Bau wurde zur Hälfte zerstört wie die F.A.Z berichtete.

von | 15.03.21

In der vergangenen Woche ist es in Straßburg im Data Center von Europas größtem Cloud-Anbieter OVH zu einem verheerenden Brand gekommen.
In der vergangenen Woche ist es in Straßburg im Data Center von Europas größtem Cloud-Anbieter OVH zu einem verheerenden Brand gekommen.
In der vergangenen Woche ist es in Straßburg im Data Center von Europas größtem Cloud-Anbieter OVH zu einem verheerenden Brand gekommen.

In der vergangenen Woche ist es in Straßburg im Data Center von Europas größtem Cloud-Anbieter OVH zu einem verheerenden Brand gekommen. Aus noch immer nicht geklärten Gründen brannte am Mittwoch  am Rheinufer Straßburgs ein fünf Etagen hohes Rechenzentrum mit Platz für 12.000 Server vollkommen nieder. Ein weiterer Bau wurde zur Hälfte zerstört wie die F.A.Z berichtete.

Private Cloud mit 3,6 Mio. Websites ging offline

Das zerstörte Center beherbergte auch die sensible „Hosted Private Cloud“, in der die Daten großer Unternehmen lagern. Der französischer Internetdienstleister, der mit mehr als 260.000 Servern in mehr als zwanzig Rechenzentren europäischer Marktführer im Hosting-Bereich ist, sah sich gezwungen, sämtliche vier Hallen herunterzufahren. Hunderte von Feuerwehrleuten kämpften gegen den Brand, 3,6 Millionen Websites gingen offline, darunter staatliche Portale, Banken, Newskanäle und die Regierungsseite data.gouv.fr.

In einer Mitteilung des Unternehmens heißt es auf www.datacenter-insider.de: Dank der 15 Rechenzentren in Europa seien die unsere technischen und kaufmännischen Teams damit beschäftigt den Ausfall in Straßburg zu kompensieren. „Wir entschuldigen uns aufrichtig für die Schwierigkeiten, die durch diesen Brand entstanden sind. Daher ist es uns ein Anliegen, mit größtmöglicher Transparenz über die Ursachen und Auswirkungen zu kommunizieren.“

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann Octoave Klaba(@olesovhcom), dem OVHcloud-Gründer, auf Twitter folgen.

Weitere Fotos und ein Video von den Löscharbeiten gibt es auf www.lalsace.fr.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

In der vergangenen Woche ist es in Straßburg im Data Center von Europas größtem Cloud-Anbieter OVH zu einem verheerenden Brand gekommen. Foto: Sapeurs-pompiers du Bas-Rhin

Jetzt Newsletter abonnieren

Brennstoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung
Radar-Füllstandsensoren für Prozessautomatisierung

Die seit 2020 erhältliche BASIC-Serie der VEGAPULS-Radarsensoren von VEGA wurde entwickelt, um kompakte, wirtschaftliche und robuste Füllstandmesslösungen anzubieten. Die Sensoren finden in der Prozessautomatisierung Anwendung und sollen sich durch einfache Installation und Bedienung auszeichnen.

mehr lesen
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends
26. VDI-Kongress AUTOMATION diskutiert Technologie-Trends

Erkenntnisse, die im vergangenen Monat noch aktuell waren, sind heute bereits wieder überholt: Die Geschwindigkeit, mit der Generative Künstliche Intelligenz sich weiterentwickelt und Prozesse verändert, beeindruckt auch die Fachwelt der Mess- und Automatisierungstechnik. Auf dem 26. VDI-Kongress AUTOMATION am 1. und 2. Juli in Baden-Baden diskutierte die Community über Technologie-Trends, Transformationen und Perspektiven einer „Human-centric Automation“.

mehr lesen
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award
Holzwespe verhilft Oliver Schwarz zum Award

Das Projekt „KMUmanoid” des Fraunhofer IPA zielt darauf ab, den Einsatz humanoider Roboter im Mittelstand zu fördern. Trotz der Fortschritte in der Entwicklung humanoider Roboter und ersten Praxistests in großen Firmen haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bisher kaum Zugang zu diesen Technologien.

mehr lesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen
VDI-Studie: Generative KI verändert das Ingenieurwesen

Generative KI hält zunehmend Einzug in das Ingenieurwesen – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitsprozesse, Rollenbilder und Ausbildung. Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat im Rahmen einer aktuellen Studie Potenziale und Risiken beleuchtet und konkrete Handlungsempfehlungen formuliert.

mehr lesen
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus
Digitaltag: Digitale Demokratie im Fokus

Mehr als 2.500 Aktionen und über 5.000 Stunden Programm: Zum sechsten Mal hat der Digitaltag Menschen in ganz Deutschland für digitale Themen begeistert und einen zentralen Beitrag zur Förderung digitaler Teilhabe geleistet. Ein besonderer Fokus lag dieses Jahr auf dem Thema Digitale Demokratie. In zahlreichen Aktionen wurden Angebote zur digitalen Bürgerbeteiligung vorgestellt und über den Umgang mit Risiken wie Hassrede und Fake News diskutiert.

mehr lesen

atp weekly

Der Newsletter der Branche

Ihr kostenfreier E-Mail-Newsletter für alle Belange der Automatiserung.

Sie möchten das atp magazin testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen das atp magazin kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03