Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Virtuelle Wasserfahrt eines Batchreaktors

Erfahrungsbericht zu Aufbau und Erprobung der Simulation

Themen: | |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2017_04_03
Zeitschrift: Virtuelle Wasserfahrt eines Batchreaktors
Erscheinungsdatum: 01.04.2017
Autor: Valeska Zindl/Merck / Peter Lotz/Merck / Mike Barth/Hochschule Pforzheim / Mathias Oppelt/Siemens
Herausgeber: Der Einsatz von Simulationstechniken in der Prozessindustrie gewinnt an Bedeutung. Über alle Phasen des Lebenszyklus einer Anlage eingesetzt, trägt Simulation dazu bei, Kosten und Qualitätsstandards zu optimieren. Durch die Methoden der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) kann das Anlagenverhalten im Zusammenspiel mit der Automatisierungstechnik ausgiebig getestet, eventuelle Fehler können beseitigt und die reale Inbetriebnahme deutlich verkürzt werden. Der Beitrag beschreibt den Aufbau eines Simulationsmodells und die sich anschließende virtuelle Wasserfahrt einer Prozessanlage im Rahmen einer virtuellen Inbetriebnahme. Hierbei werden praxisrelevante Herausforderungen, wie der Aufbau des Simulations-Frameworks am Beispiel des Werkzeugs Simit von Siemens betrachtet. Ferner wird die Modularisierung des Anlagenmodells und der Simulation auf Prozessebene durch den Einsatz spezieller Bibliotheken behandelt.
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 11
Publikationsformat: PDF
Themenbereich: atp edition

Details

Der Einsatz von Simulationstechniken in der Prozessindustrie gewinnt an Bedeutung. Über alle Phasen des Lebenszyklus einer Anlage eingesetzt, trägt Simulation dazu bei, Kosten und Qualitätsstandards zu optimieren. Durch die Methoden der virtuellen Inbetriebnahme (VIBN) kann das Anlagenverhalten im Zusammenspiel mit der Automatisierungstechnik ausgiebig getestet, eventuelle Fehler können beseitigt und die reale Inbetriebnahme deutlich verkürzt werden. Der Beitrag beschreibt den Aufbau eines Simulationsmodells und die sich anschließende virtuelle Wasserfahrt einer Prozessanlage im Rahmen einer virtuellen Inbetriebnahme. Hierbei werden praxisrelevante Herausforderungen, wie der Aufbau des Simulations-Frameworks am Beispiel des Werkzeugs Simit von Siemens betrachtet. Ferner wird die Modularisierung des Anlagenmodells und der Simulation auf Prozessebene durch den Einsatz spezieller Bibliotheken behandelt.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

Produktionssysteme der Zukunft

Produktionssysteme der Zukunft

Autor: Heike Haarmann/Festo Didactic GmbH & Co. KG / Eckhard Roos/Festo AG & Co KG
Themenbereich: atp edition

Industrie 4.0 wird im Wesentlichen unter dem Gesichtspunkt der Anforderungen an vernetzte Produktionen diskutiert. Neben der vertikalen und horizontalen Integration der Produktion und deren Daten über den Anlagenlebenszyklus werden sich aber ebenso ...

Zum Produkt

Integrierte virtuelle Inbetriebnahme

Integrierte virtuelle Inbetriebnahme

Autor: Gerrit Wolf/Mathias Oppelt, Christoph Pfleger, Oliver Drumm, Siemens / Annett Pfeffer/Leon Urbas, Technische Universität Dresden
Themenbereich: atp edition

Der Beitrag stellt einen Prozess zur integrierten virtuellen Inbetriebnahme vor. Dieser ermöglicht einen engineeringbegleitenden Test der Automatisierung mittels Simulation. Hierzu werden die Grundlagen zum Engineering und zur Inbetriebnahme ...

Zum Produkt

Trends der Technik und des Engineering

Trends der Technik und des Engineering

Autor: Gunther Kegel/Pepperl+Fuchs / Dieter Schaudel/SCHAUDELconsult
Themenbereich: atp edition

Mit verstärkter Modularisierung ihrer Anlagen reagieren die Prozessindustrien auf neue Herausforderungen im globalen Wettbewerb. Für die Prozessautomatisierung hat dies tief greifende Konsequenzen für die Planung und das Engineering (kürzer, ...

Zum Produkt