Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content
FS Logoi

Regelgütemanagement

Überwachung und Optimierung der Basisregelung

Themen: |

Publikationsform: Fachartikel
Artikelnummer: 03654_2014_03_05
Ausgabe: 03
Zeitschrift: Regelgütemanagement
Erscheinungsdatum: 01.03.2014
Autor: Florian Wolff/BASF / Stefan Krämer/Ineos
Verlag: DIV Deutscher Industrieverlag GmbH
Seiten: 9
Publikationsformat: PDF
Sprache: Deutsch
Themenbereich: atp edition

Details

Die Basisregelung einer prozesstechnischen Anlage sollte optimal eingestellt sein, um auf schwankende Anlagenauslastung flexibler reagieren und um gehobene Regelungs- und Prozessführungsstrategien erfolgreich einsetzen zu können. Dies kann nur durch kontinuierliche Überwachung und Optimierungen sichergestellt werden. Eine manuelle Überwachung und Instandhaltung aller Regelkreise ist bei größeren Anlagen schwierig. Es bietet sich der Einsatz von softwarebasierten Analysewerkzeugen an, mit denen eine Priorisierung und ein Ressourcenmanagement einfach erreicht werden kann. Diesen Prozess bezeichnen die Autoren als Regelgütemanagement. Der Beitrag beschreibt die grundsätzlichen Anforderungen an ein Regelgütemanagement aus Anwendersicht. Dabei werden neben Aspekten zur Überwachung und Optimierung die Anforderungen an die verwendete Software diskutiert und Randbedingungen und organisatorische Maßnahmen für eine erfolgreiche Durchführung des gesamten Arbeitsprozesses vorgestellt.

Preis: 4,90 €Zum Shop

Infos zum Autor/Verfasser/Herausgeber

Publikationen zum selben Thema

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

SPS-Software für fehlersichere Steuerungen

Autor: Norbert Becker/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Manfred Eggeling/Hochschule Bonn-Rhein-Sieg / Michael Huelke/Institut für Arbeitsschutz der DGUV
Themenbereich: atp edition

Dieser Beitrag beschreibt, wie die Anforderungen der ISO 13849-1 an sicherheitsbezogene SPS-Software im Maschinenbau praxisgerecht umgesetzt werden können. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen eines vom Institut für Arbeitsschutz (IFA) ...

Zum Produkt

Cloud-basierte Automatisierung

Cloud-basierte Automatisierung

Autor: Grischan Engel/Hochschule Pforzheim; / Christian Stahl/Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz; / Thomas Greiner/Hochschule Pforzheim; / Mike Barth/Hochschule Pforzheim; / Dominic Gorecky/Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz
Themenbereich: atp edition

Die Integration cyber-physischer Systeme in die industrielle Automatisierung erfordert erweiterte Mechanismen zur Gewährleistung der Verfügbarkeit. Vor diesem Hintergrund untersucht der Beitrag den Einsatz cloud-basierter Steuerungstechnik am ...

Zum Produkt

Anforderungs- und Testfall-Codesign

Anforderungs- und Testfall-Codesign

Autor: Susanne Rösch/Technische Universität München / Stefan Feldmann/Technische Universität München / Dorothea Förster/Schunk / Birgit Vogel-Heuser/Technische Universität München
Themenbereich: atp edition

Durch den verstärkten Einsatz von Software in mechatronischen Systemen und die hohen Anforderungen an die Qualität derselben, müssen Entwicklungsprozesse bei der mechatronischen Produkt- beziehungsweise Geräteentwicklung angepasst werden, um dem ...

Zum Produkt